Möglicherweise geht es bei diesem Lügen-Paradoxon ja gerade darum, zu hinterfragen, ob das vermeintliche Geständnis tatsächlich der Wahrheit entspricht oder nicht selbst wieder eine Lüge ist.
Ich sehe es so: Wenn er tatsächlich nur ein einziges Mal nicht gelogen haben sollte, ist seine Aussage Ich-lüge-immer nicht zutreffend, also unwahr.
Wenn er tatsächlich ein Immer-Lügner wäre, dann müsste auch sein Geständnis Ich-lüge-immer eine Lüge sein. Und eine Lüge könnte das Geständnis nur dann sein, wenn er NICHT immer lügt. Und das dürfte vermutlich das Paradoxe an der Geschichte sein. Oder sehe ich da was falsch?
Hä? Ich check nicht was Du für ein Problem hast. Also gehen wir mal von der falschen Antwort aus, die man geben können kann:
"Er hat gelogen."
Wenn er gelogen hat, bedeutet das, dass die Aussage "ich lüge immer" falsch sein muss. Das heisst, er sagt mindestens einmal die Wahrheit.
...
Er hat also gelogen, und lügt gar nicht immer (Die Konsequenz davon, dass er bei dieser Aussage gelogen hat, ist, dass sie nicht zutrifft). Aber wir sind doch davon ausgegangen dass er immer lügt (ich dachte mit chronischer Lügner sei gemeint, dass er immer lügt). Das würde also diese Grundannahme über den Haufen werfen. Buuuh!


Er lügt nicht immer, hat aber dabei gelogen als er das behauptet hat. Dann hat er aber da gelogen. Also einmal mehr gelogen. Er hat nicht nur gelogen, sondern auch etwas gesagt, dass nicht stimmt. Denn wenn er gelogen hat, ist er in der Tat jemand der immer lügt. Oh wow ich komme wieder zum selben Schluss.
Zweiter Versuch: Er hat gesagt er würde immer lügen, und hat damit gelogen, denn es stimmt, dass er immer lügt, er hat auch jetzt gelogen und damit eine Aussage gemacht, die wahr ist.
Okay, gebt mir noch eine Chance:
Ein Dieb der immer lügt sagt: ich lüge immer. Welche Farbe hat der Bus?
Mist.
Wie kann er gelogen haben? Er sagt ich lüge immer. Es entspricht der Wahrheit (er lügt ja immer oder?). Es ist aber eine Lüge. Denn er hat dieses mal nicht gelogen. Die Aussage, dass er immer lügt ist also wahr, er hat auch gelogen als er gesagt hat, dass er immer lügt. Er hat die Wahrheit gesagt.
Hätte er gelogen, würde er dieses eine mal (er hat vor dieser Aussage jedes mal gelogen oder?) nicht gelogen haben können, denn um aus der Aussage "Ich lüge immer" eine Lüge zu machen, müsste man das Gegenteil davon zur Wahrheit machen. Und zwar in diesem Moment, denn vorher kann er nicht die Wahrheit gesagt haben. Ein Bisher-immer-Lügner lügt als er behauptet: "ich lüge immer",
DENN??? Weeeil..?!