Vom Wesen des Messias zum Klimawandel

Allein das Fördern von Erdöl würde Endpreise unbezahlbar machen - wie soll man das denn wiedergutmachen?
Und wenn man dann noch das Herausfiltern des CO2 mitbezahlen müsste - was ja Voraussetzung für eine Wiedergutmachung an die Natur wäre, echt - da gäbe es keine einzige Diskussion mehr drüber, ob man Erdöl braucht oder nicht.
 
Werbung:
Wie damals halt. 'N dicken Pelz inner Höhle anzieh'n und gut ist.
Hat ja Millionen Jahre funktioniert vs. 180 Jahre industrielle Revolution.

Wenn das der Preis dafür sein sollte, das alle überleben können.

Da simmer dabei...

 
Ist nicht offtoppic, mir ist das gleiche ja auch eingefallen. Ich finds genial, drüber reden zu können.
Ja - es gibt schon ziemlich viele nachhaltigere Produkte ( wirklich " nachhaltig" ist etwas gar nicht zu produzieren - auch wenn es auf die Kosten der Vielfalt geht !) -
und es sollte hier angesetzt werden!
Aber so ganz ohne von " Order von oben" geht es wohl nicht -
dazu gibt es leider zuviele, denen diese Dinge egal sind - diese lassen sich auch nicht bekehren!)
(ich hab dein Hasipalm übrigens gespeichert, ich finds einfach umwerfend goldig!)
Meinst du das Häschen - das stammt nicht von mir! :)
 
So. Und genau ab hier sind (scheinbar) die Kunden gefragt?
Luzifer oder Opfer? Schuld oder Unschuld?

Bieten die Firmen nur noch Haarseife an? Nein.
Interessiert die großen Konzerne das? Nein.
Lieber Gilga, ich habe nur einen kleinen Teil einer möglichen Lösung beschrieben und zwar die Berechnung der Warenenendpreise. Das ist s-e-l-b-s-t-v-e-r-s-t-ä-n-d-l-i-c-h nicht alles. Du kennst mich, ich gebe mich nicht mit Halbheiten zufrieden - und ich hatte ein paar Jahre Zeit.

Wir müssten uns keine Gedanken mehr um Firmen und Konzerne machen, weil sie schlagartig zu dem würden, was sie in Wahrheit sind: Orte, an denen Menschen etwas für den Bedarf von Mensch, Tier und Natur tun. Aber ich würde vorgreifen, eins nach dem anderen. Erstmal versuchen, die Auswirkungen der völlig veränderten Preisgebung zu begreifen, okay?
 
Der Punkt ist, der Kapitalismus sowie der Komunismus haben ihre guten und schlechten Seiten. Der Kapitalismus sorgt für mehr Vorteile und mehr Freiheit als der Komunismus, aber wenn alle wohlhabend sind, dann ist der Resourcenverbrauch, die Umweltbelastung und Umweltverschmutzung immer auf einen sehr hohen Niveau, vor allen bei 7 Milliarden Menschen. Deswegen hat die Armut den Vorteil, dass der Resourcenverbrauch, die Umweltbelastung und Umweltverschmutzung weniger ist.

Der Komunismus aber hat eine deutliche Abstufung in der Lebensqualität zu folge. Was dann auch nicht toll ist. Ich denke, wir Menschen müssen solange durchhalten, bis wir mit Technologie Energie in Materie umwandeln können und umgekehrt. So kann man sich alle Produkte aus Energie erzeugen wie in StarTrek und den ganzen Müll können wir in Energie verwandeln.
 
Aber so ganz ohne von " Order von oben" geht es wohl nicht -
Mmmm... - wenn man die neue Preisberechnung verstanden hat, dann schon.
Allerdings müsste die von oben eingesetzt werden, aber dann bräuchte keiner mehr was zu verändern.
Versuch es dir doch einfach nur mal vorzustellen:
ZWEI Maßstäbe zur Preisberechnung: Energie- und Wasserverbrauch.
Beides für die Produktion UND für die Wiederherstellung der Natur.
Sonst nix.
Wenn du also Energie- und Wasserverbrauch für die Regeneration der Natur bezahlen müsstest bis zur vollständigen Wiederherstellung der vorherigen Qualität, dann würdest du nicht mal dran denken, irgendetwas erwerben zu wollen, wofür Erdöl gefördert wurde, Atommüll produziert wurde, Gifte ins Erdreich verbracht wurden usw. - weil die Entgiftung RICHTIG teuer ist.
 
Einen aber noch:
Gerade, und was ich so cool finde an meinem Älter-Werden ist, das ich begreife,
wie wenig ich doch eigentlich brauche, um glücklich zu sein. Ein Dach übern Kopp.
Hauchzart was zu essen (weil, im Alter esse ich nicht mehr so viel). Ne dicke Jacke,
weil heizen muss nicht zwingend sein. Und, im besten Falle noch eine/n Liebste/n.
 
Mmmm... - wenn man die neue Preisberechnung verstanden hat, dann schon.
Allerdings müsste die von oben eingesetzt werden, aber dann bräuchte keiner mehr was zu verändern.
Versuch es dir doch einfach nur mal vorzustellen:
ZWEI Maßstäbe zur Preisberechnung: Energie- und Wasserverbrauch.
Beides für die Produktion UND für die Wiederherstellung der Natur.
Sonst nix.
Wenn du also Energie- und Wasserverbrauch für die Regeneration der Natur bezahlen müsstest bis zur vollständigen Wiederherstellung der vorherigen Qualität, dann würdest du nicht mal dran denken, irgendetwas erwerben zu wollen, wofür Erdöl gefördert wurde, Atommüll produziert wurde, Gifte ins Erdreich verbracht wurden usw. - weil die Entgiftung RICHTIG teuer ist.
Ja schon - wo du recht hast, hast du recht!
 
Werbung:
Mmmm.. dann würdest du nicht mal dran denken, irgendetwas erwerben zu wollen, wofür Erdöl gefördert wurde,
Dann würde ich mich einmal schlau machen, wo überall Erdöl drin ist.
Dein Handy/PC könntest schon mal wegschmeißen.
Von Medikamenten, sämtlichen medizinischen Geräten usw. mal ganz abgesehen...
 
Zurück
Oben