das ist aber auch so nicht wirklich zukunftsweisend (kann ich nicht als optimum erkennen)
läuft eher auf ressourcen und rohstoffverbrauch, umweltzerstörung und vernichtung des gesamten planeten hinaus - weil immer mehr und mehr usw.
Das hat was mit: Immer mehr und mehr werdende Menschen zu tun: Überbevölkerung.
Je mehr Menschen es gibt, um so mehr
- Ressourcen werden benötigt und abgebaut,
- Arbeit wird benötigt, damit die Menschen sich ihr täglich Brot verdienen können.
- Umweltverschmutzung wird vorangetrieben
- wird die Natur mit Betonblocks zugemauert
- weniger Platz für andere Lebewesen dieses Planeten gelassen, weil sich Menschen überall breit machen
usw., usf....................
und aufgrund industrialisierung, auslagerung etc geht uns die arbeit aus und lassen uns immer wieder neuen schwachsinn einfall der eigentlich sinnlos ist bzw. nur dazu da ist um arbeit zu schaffen - wobei das gar nicht nötig wäre
daher halte ich das geldsystem das direkt an leistung hängt zukunftig nicht wirklich haltbar
im grunde leben wir im schlaraffenland aber als harz4ler sitzt auf der straße wenn dich die ökonomie wegrationalisiert hat und dich ncht komplett zum idiotensklaven machst
grüße liebe
daway
Ja, uns geht in der Tat die Arbeit wegen Automatisierung aus.
Je mehr Arbeitsmaschinerie erfunden und eingesetzt wird, um so weniger Arbeitsplätze bleiben für immer mehr werdende Menschen übrig. Das führt zu nichts Annehmbaren.
Immer mehr Menschen versuchen ihr täglich Brot mit heisser Luft zu verdienen. Scheingeld ist dabei eines dieser Erfindungen. Irgendwas muss der Mensch schliesslich anbieten, um an Geld ranzukommen, auch wenn er nur Illusion verkauft.
Dabei sind die Arbeitslosen die Aufrichtigeren, die offen aussagen, dass sie nichts mehr zu veräussern haben, statt heisse Luft zu verkaufen.
Die Lösung ist:
- langsame und nachhaltige Reduzierung der Weltbevölkerung durch Geburtenregelung und
- BGE-Zahlungen, statt Broterwerb durch Betrug.
Die Technologie darf bleiben. Niemand hat was dagegen, wenn Maschinen die Drecksarbeit verrichten.