Lutz
Mitglied
Nein, ich stell extrem konkrete Fragen.
Lutz hab ich gefragt, was man bei der "Konstruktion" unseres Bankensystems anders machen hätte können, um den - seiner Meinung nach "installierten" - Mechanismus der Giralgeldschöpfung zu unterbinden - Antwort darauf war irgendein Aufsatz über Zentralbanken, weil die ja seiner Meinung nach die "Erfinder" des Systems waren. Ich hab aber nicht nach dem WER gefragt, sondern nach dem WIE - nämlich dem WIE einer Alternative.
Dir hab ich im Übrigen gar keine Frage gestellt, sondern lediglich erklärt, dass Giralgeldschöpfung nicht verboten werden kann, weil sie unausweichlich mit dem Prinzip einer Bank verbunden ist. Daraufhin bekomme ich irgendeine vage Antwort über die Regierung und das "Wohl des Volkes" - zumindest aber nichts, was konkret mit dem von dir vorgeschlagenen Verbot von Giralgeldschöpfung oder seiner praktischen Umsetzung zu tun hätte.
Wie wir inzwischen festgestellt haben, ist dieses Buchgeld oder Giralgeld,
oder das aus dem nichts geschöpfte Geld, eigentlich gar kein Geld, man
könnte auch sagen, es ist Falschgeld. Das muss verboten werden und das
kann verboten werden, in dem man auf die Bilanzen achtet.
Ein Beispiel: Wenn eine Bank 600 Mill. Krediete gegeben also Forderungen
hat aber nur 18 Mill. gesetzliche Zahlungsmittel, dann ist das Betrug.
Ein Zentralbank die eigentlich ursprünglich mal die Aufgabe hatte,
einer Infilation und eine Defilation entgegen zu wirken, wird durch
dieses Giralgeld unwirksam.
Abgesehen davon, das eine Zentralbank, das Geld das sie druckt,
auch nicht erst einer Bank geben muss und die Bank dann dem Staat.
Dieses ganz Schuldgeldsystem, inkl. Staatserpressungen gehören verboten.
Sittenwiedrig, weil dieses System Kriege und Kriesen verursacht.
Grundgesetzwiedrig, weil § 20 / 1, alle Macht geht vom Volk aus
und in diesem System, geht die Macht von den Banken aus.
//////////////////////////////////////////////////////////////////////
Wenn wir jetzt in Richtung Lösungen denken,
dann gehe ich mal davon aus, das das Problem erkannt ist, richtig ?
///////////////////////////////////////////////////////////////////////