Wie ich schon im vorherigen Beitrag geschrieben habe, wie soll ich mit jemandem über ein interessantes Thema diskutieren, wenn der jenige scheinbar die Thematik selber nicht ehrlich verstanden hat - sondern nur glaubt verstanden zu haben. --- Meine Ansicht!
Erklärungen werden sich so wiederholen und durch die Wiederholung nicht zur sinnvollen Lehrthese, sondern zu leeren Phrasen --- ohne gelebter und verstandener Basis.
Entweder sind Erklärungen für mich nicht verständlich, weil der Erklärende sich nicht ausdrücken kann, oder ich bezüglich diesem Thema eine beschränkte Sichtweise habe, oder die Erklräungen eben Aufgrund von Unehrlichkeit für mich nicht verständlich sind.[/B]
jo, alles ist moeglich..... wissen tu ichs auch nicht, allerdings verstehe ich schon was derjenige sagen will.... es wird dann wohl irgendwo einen punkt geben, wo wir so unterschiedliche ansichten haben, das wir nicht auf gegenseitiges verstaendnis stossen, aber mir macht sowas ja auch spass, gerade weil es zur reflexion sehr hilfreich ist...
also versuchen wir es...
stell mir doch mal moeglichst detailliert die fragen, welche welche dir nicht ausreichend beantwortet wurden.....
ich denke unsere alle sichtweisen sind logischer weise beschraenkt, je nach paradigma, andere perspektiven koennen die authenzitaet dieses paradigmas eventuell offenbaren....
Das sind konkrete Handlungen, die ich als "eigenverantwortliche Handlungen" nachvollziehen kann. Die mir aber immer noch keine Erklärung dafür liefern, warum und wie ich die Verantwortung für andere Menschen tragen/übernehmen soll oder kann?
wenn ein 18 jaehriges maedchen, zwei schachteln taeglich raucht und ihre schwangerschaft daran auch nichts aendert, weil der arzt eh meinte, man sollte nicht so, mir-nichts-dir-nichts, aufhoeren und es waere auch gar nicht so schlimm fuer das kind
hast du dann das gefuehl
-sie handelt eigenverantwortlich
-(wahberechtigt) erwachsen
-sie hat eine idee davon, was sie da tut
-natuerlich???? also von natur????
-jemand anderes sollte eventuell mitverantwortung tragen
-da laeuft alles normal ab
???
wenn du eine alte dame auf der strasse stuerzen siehst, denkst du darueber nach, sie koennte dich ausrauben oder hilfst du ihr intuitiv auf?
wie sehe es aus wuerde der stuerzende mensch eine nationalitaet angehoeren, welche allgemein fuer raubueberfaelle bekannt ist???
sind wir hier wir atuell in solchen situationen dazu in der lage, richtig zu handeln?? bei all der geistigen vorbelastung die wir in unseren alltag mitnehmen??
sollte ich z. b. erkennen, das songs wie: "ich will nur shoppen gehen, viele dinge kaufen, die ich nicht brauche!" einerseits aus dem allgemeinen empfinden resultieren, andererseits dieses aber auch bestimmen, ist es mir dann verboten ein 14 jaehriges maedchen darauf aufmerksam zu machen, ihre wuensche einfach mal ein wenig zu hinterfragen...
handel ich dabei nicht sogar eigenverantwortlich??
die kausalkette mag dir zu abstarkt erscheinen, aber ich behaupte einfach mal, du bist nicht ehrlich genug, waehrend du dich mit diesem thema auseinandersetzt.... wir muessten uns alle so viele suenden eingestehen, das koennen wir geistig nicht verkraften.... also psychlogisch, nen einfach selbsterhaltungstrieb... wir haengen ja so an uns... und sind nicht mal ein staubkorn, im vergleich zu dem was ist und doch sind wir auch alles...
das mag fuer dich eine leere phrase sein, aber dann hoerst du nicht ausreichend zu.... dein verstand wehrt sich gegen wahrheiten, wenn man so will, weil er seinen schwachsinn aufrechterhalten will...
soviele menschen hassen irgendwelche nationalitaeten/rassen, ohne jemals jemanden dieser nationalitaet begegnet zu sein.... ist das eigenverantwortlich??
Denn letztendlich kann ich die Entscheidung des Bauarbeiter (in der fetten Abfolge), der sein Kind schlägt, nicht sicher aktiv beeinflussen! --- Deine Argumentation zeigt nur eine mögliche Beeinflussung auf. Verantwortung kann ich aber nur dafür tragen/übernehmen, das auch in meinem Entscheidungsbereich fällt.[/B]
doch du kannst.... wir alle essen fleisch, kaufen bei h&m kleidung von indischen kindern genaeht, rauchen, trinken alkohol, essen orangen aus von afrikanischen kindern abgebaut, tragen gold, diamnaten und co, wofuer menschen ihr leben liessen, fahren autos ( lobby dahinter) etc. etc. etc. und das sind nur wenige besipiele....
hierfuer uebernehmen wir keine verantwortung, wir trauen uns nicht...
am besten blenden wir dies aus, oder holen uns ein afrikanisches patenkind, bzw spenden 2-3 mal bischen was, geben nem obdachlosen nen euro...
unsere globalen system erziehen uns zu legehennen, fuer eigenverantwortung ist da nicht viel platz.... ( die boesen anderen, hahahaha.... also doch jeder fuer sich selbst, die anderen kannst nicht aendern....)
Ein Beispiel aus meinem Berufsleben. Mein Chef drückt Preise von Produkten um sein Ziel des Gewiines zu erreichen. Ich versuche diese Zielsetzung zu beeinflussen, indem ich meine Bedenken bezüglich schlechter zu erwartender Qualität mit dem geringer bezahlten Preis äußere. Letztendlich entscheidet sich mein Chef aber seine Zielsetzung durchzuführen. Wie soll ich dann die Verantwortung für die Qualität tragen/übernehmen?[/B]
wenn du keine angst haben braeuchtest deinen job zu verlieren, dann wuerdest du keine schlechte qualitaet bewusst produzieren... aber hier geht es ja um zielsetzungen etc.... wirtschaftlichkeit ( moral ade), da zaehlt kein geseunder, natuerlicher entscheidungsprozess ( wir gehen mal davon aus, die qualitaet waere wirklich bedenklich und dem chef, geht es lediglich um gewinn, ansonsten muessten wir sagen, du koenntest die qualitaet nicht ausreichend beurteilen)
Ich bin der Meinung, ich kann aktiv meine eigenen Handlungen verändern und somit die Verantwortung für meine Handlungen tragen/übernehmen, denn ich entscheide mich frei, wie ich meine Handlungen verändere!
Die Handlungen meiner Mitmenschen kann ich nur passiv beeinflussen. Meine Mitmenschen entscheiden aktiv selber über ihre Handlungen - somit sind sie auch nur selber für ihre Handlungen und somit Entscheidungen verantwortlich![/B]
ja klar, aber wir sind uns ja beide darueber im klaren, das wir nicht unsere gesitigen faehigkeiten voll ausschoepfen, das unser bewusstsein beschraenkt ist, das medien uns beeinflussen koennen ( der lidl-prospekt bestimmt das woechentliche abendessen oder so)
also hier ist ne menge aufklaerunsbedarf notwenig
ein raucher koennte auch jederzeit aufhoeren....
aber geistige konditionierungen sind maechtig
Es ist für mich klar, dass meine Handlungen passive Veränderungen oder Beeinflussung bei meinen Mitmenschen bewirken können - aber nur können! Daher versuche ich bewusst meine Handlungen darauf hin auszurichten - in Ehrlichkeit zu mir selber mit Bezug auf die Goldene Regel: "Was du nicht willst was dir andere antun, das tue auch du anderen nicht an.", für meine Handlungen selber die Verantwortung zu tragen/übernehmen.
Nach meiner Ansicht würde ich meinen Mitmenschen ihre Freiheit nehmen, wenn ich aktiv ihre Entscheidungen und Handlungen aus einer Verantwortungsübernahme meiner Mitmenschen gegenüber beeinflussen wollte, denn...[/B]
waere es freiheitsberaubung den freiheitsberaubten mensch auf seine unfreiheit hinzuweisen, auch wenn dieser sich dagegen wehrt??
...die Beeinflussung würde immer meiner persönlichen Bewertung unterliegen - und die kann für meinen Mitmenschen absolut falsch sein!!![/B]
bewertung braucht es nicht, aber ok, soweit sind wir nicht
Nach meiner Meinung würde ich mir bei einer Übernahme der Verantwortung für meine Mitmenschen anmaßen - meinen Mitmenschen meiner Bewertung zu unterwerfen --- solche Beispiele gibt es genug in der Geschichte.
Wenn ich Verantwortung für etwas übernehme oder tragen will, dann will ich auch eine Beeinflussung aktiv ausüben...[/B]
bei deinem baby z. B..
bei den kindern, welche auch bildleser werden und die SPD waehlen?? ist dies verantwortliches handeln... die kinder nach seinem ebenbild zu erziehen??
...wenn diese aktive Beeinflussung nicht gewollt ist (was ich in Ehrlichkeit nicht glauben kann) --- wie sieht dann konkretes konsequentes Handeln aus?[/B]
ja, die frage sollte sich jeder stellen, ernsthaft... aber beantworten kann man sie nicht... einige beispiele, welche dir eine idee geben koennten, gab ich dir ja bereits....
Ein Bauarbeiter, der abends sein Kind aus Wut über ungerechte Beschimpfung seines Chef tot schlägt ist für denjenigen, der seinen kleine Bruder nicht beleidigen will ein unglaublich brutaler und rücksichtsloser Bauarbeiter, dessen Handlung am liebsten (aus der Sicht desjenigen, der seinen kleinen Bruder nicht beleidigen will) so positiv beeinflusst würde und so aussehen sollte, dass der Bauarbeiter sein Kind in den Arm nimmt anstatt tot zu schlagen.
ODER???
seinen bruder nicht beleidigen zu wollen, fuehrt zu weiterer beleidigung
und wenn in afrika jede sekunde 3 kinder streben, dann sagt der bauarbeiter auch, ja ist schon scheisse, waere besser sie haetten was zu essen....
die intensietaet der brutalitaet spielt keine rolle..... die brutalitaet an sich ist entscheidend... woher, warum.. aha aufgeloest...
eigenverantwortliches handeln... aber allein ein hinterfragen von dingen wie ehrgeiz, hass, krieg etc... findet kaum statt.... und hier haetten wir im medienzeitalter, ganz andere moeglichkeiten...