WIR FORDERN SICHT- UND GERUCHSCHUTZ VOR FLEISCH IN RESTAURANTS.
Das Konsumieren von Fleisch-Leichenteilen ist unzivilisiert, unchristlich und fügt sensiblen Menschen erheblichen Schaden zu.
Dieser Sicht- und Geruchschutz soll Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren, sowie Vegetarier und Veganer vor dem Anblick von Tierleichen und Blut schützen, vor Bildern und Tathergängen, die mit Gewalt verbunden sind.
Jedes Jahr werden Milliarden Tiere ihres Fleisches wegen umgebracht, am Fließband kopfüber an Haken aufgehängt, mit Bolzenschuss oder Gas getötet; teilweise verbluten diese Tiere bei unvollständiger Betäubung, wenn die Arbeiter im Akkord arbeiten, bereits bei der Zucht und beim Transport werden sie gequält und misshandelt. Ihr Leben und Tod ist eine einzige Tortur und ihre Leichenteile werden dann in Cellophan verpackt im Supermarkt ausgestellt. Hinzu kommen unzählige Millionen Tonnen Fisch, die grausam ersticken oder lebend ausgenommen werden.
Diese Misshandlung von Tieren ist Gewalt und wir möchten Kinder und Kunden vor dieser Gewaltverherrlichung schützen, finden wir.
Fleischgerichte müssen in einem abgelegenen, isolierten Teil des Restaurants konsumiert werden, weit weg von farbigen, gesunden und frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte.
Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch mitfühlende Erwachsene, die darauf verzichten Fleisch zu essen, sind oft sehr betroffen wenn sie in Restaurants auf Fleischgerichte treffen. Der Gestank ist oft kaum auszuhalten. Dort werden sie z. B. mit dem Anblick eines gehäuteten Hasen konfrontiert, ein Tier, das bei so manchem Kunden zu Hause im Garten herumhüpft. Auch vor Schweineköpfen, Spanferkel, Rinderohren, Schnecken, geköpften Vögeln, Schweinefüßen, Garnelen, Hummer und Fischen, die mit traurigen, starren Augen und geöffnetem Mund an die Decke starren, werden die Kunden nicht verschont. Viele Eltern mussten hier schon neugierige, unangenehme Fragen beantworten und sogar lügen, wenn sie ihre Kinder vor der Wahrheit über die vorausgegangene Gewalt des Schlachtens schützen möchten. Selbst dem Geruch von Blut und Tod kann der Kunde nur schwer entkommen, finden wir.
Wenn Nichtraucher in Restaurants vor Zigarettenrauch geschützt werden, müssen die Menschen erst recht vor dem Anblick und dem Geruch von Leichenteilen geschützt werden.
Der Trend weg vom Fleisch zu Alternativen ist schon in vollem Gange und wird stärker werden.
Stylen Sie Ihr Restaurant zu einem bahnbrechenden und informativen Treffpunkt eines nachhaltigen Lebensstils um.
-
wer selber auch aktiv werden möchte und gerne briefe versendet:
Restaurants:
http://fleischverbot.info/formulare/brief_restaurants_.doc
Supermärkte:
http://fleischverbot.info/formulare/brief_supermarkt.doc