Hallo Eisfee,
was ich erwarte? Austausch. Dazu sind Foren doch da.
Meine Meinung dazu habe ich schon ziemlich weit vorne geschrieben. Ich kopiere sie hierher:
Die modernen Ernährungswissenschaftler empfehlen:
2 Tage pro Woche Fleisch und 2 Tage pro Woche Fisch. Nicht mehr, und pro Fleisch- oder Fischtag 100 bis 150 Gramm Fleisch. Das schließt Aufschnitt und die Bifi zwischendurch mit ein.
In früheren Zeiten ging es doch auch. Die Menschen aßen selten Fleisch, dann aber mit Genuß, wurden nicht krank vom Fleisch und der Umwelt ging es gut. Sie hatten mehr Achtung vor dem Tier und dem Lebensmittel. Das scheint mir normal. Ich glaube, dass die Probleme für Mensch und Umwelt nicht im Fleischkonsum an sich liegen, sondern im übermäßigen Fleischkonsum. Dieser führt eben auch dazu, das Weizen aus armen Ländern an Vieh in reichen Ländern verfüttert wird.
Obwohl ich vegetarisch lebe, war ich von der eingangs erwähnten Petition sehr erstaunt. Was soll diese Haudrauf-Methode bringen? Aufmerksamkeit? Es kann doch keiner ernsthaft glauben, dass es ein Gesetz zum Fleischverbot geben wird
...
...allein schon weil die Fleischlobby Sätze wie "Fleisch ist ein Stück Lebenskraft" per TV tief in unsere Gehirne gebracht hat.
Wie ich schon sagte, der Artikel auf Sein.de und die Petition sind sicher für den einen oder anderen hier interessant.