Vater und Mutter ehren????

Ja, nur wurde mein Satz aus dem ursprünglichen Bezug rausgenommen.:rolleyes:

Und ich erklärte es m.E. ausreichend im Bezug zum Thema.

Allerdings hat Deine Definition von "unbewusst" (=nicht-wissen), wenn ich Dich richtig verstanden habe, ebenfalls nichts mit der psychologischen Definition von "unbewusst" (=nicht direkt dem Bewusstsein zugänglich, aber dennoch in der Psyche vorhanden) zu tun.

Unbewusst bedeutet ja, dass es ein Teil von einem Selbst ist, der einem allerdings nicht bewusst ist.
Nicht wissen bedeutet, etwas überhaupt noch nicht erfahren/gelernt haben. Das ist weder im Bewusstsein noch im Unbewussten vorhanden.
 
Werbung:
vater und mutter ehren ...wozu?
du sollst deine feinde lieben ...du bist ihr blut?
vergangeheit ruhen lassen ...jetzt ...denn wenn der verstand aktiv wird kanns nur böse enden ...der macht ne unendliche geschichte draus...:D
wenn ich mutter besuche...bin ich wieder klein wie karl arsch...:lachen:
und ich mache immer wieder diegleichen fehler und weiss das schon vorher...
aber wa s soll man machen...
nicht hingehen....schaff das nicht immer...nach 14 tagen geht die sch...wieder von vorne los...
bin blockiert...nix geht...
nicht dass ich es nicht mit therapie versucht hätte...:):D:rolleyes:
 
Wir sind aber immer noch bei inneren geistigen/seelischen Prozessen:) würd ich meinen;) und das ein Sonnensturm auf die Erde und alles was drauf rumfleucht wirkt, weiß ich, auch wenn ich ihn nicht sehe.:rolleyes:
du sagst, im geistig/seelischen verschwinden die Dinge leichter als im Haus. Dinge verschwinden nicht einfach so. egal wo.
Manch einer hat das schon versucht. Wir sind permanent am Weglaufen.
Wenn du eine gute Kindheit hattest, Cayden, kennst du das vielleicht nicht so. Musst passen. Ist ja nicht schlecht.

In>Out. Alles was reingesteckt worden ist in den Sack, arbeitet sich übers Leben auf die eine oder andere Art wieder raus. Aber da kannst du vielleicht nicht mitreden, wenn du ein kleiner untraumatisierter Glücksknilch bist. Keine Ahnung wie sich das anfühlt :->))
Vielleicht muss man so eine Re-erinnerung erlebt haben. Da war vorher nichts. Und dann puzzelt sich das Puzzel
in einem Teilfeld zusammen.

(...Und dann sieht man beiläufig auch, dass man die ganze Zeit unter der Knute gehandelt und gefühlt hat. Gefühlt und gehandelt. Aber man hat viele andere Erklärungen gefunden
bis auf die Eine. :-)) So ist das mit verdrängten Sachen. Schmerzhafte Sachen, die um des Überlebens Willen, verschoben wurden. Ins Dunkel. (nicht weg)
Weil sie durften ja nicht mehr angesprochen werden, daheim. zb, weil frustriert Mami und überfordert Papi wollten das nicht hören/sehen.)

Weil da ein Unterschied ist zwischen "nicht wissen" und vergessen.

Weil da ein Unterschied ist zwischen "nicht wissen" und verdrängen oder überschreiben.
Freilich. Genau genommen ist es kein Unterschied; vergessen, verdrängen, überschreiben und vieles mehr sind die Wege ins nicht wissen. Es gibt aber auch eines von diesen vielen nicht wissen das ein tatsächliches °nicht wissen ist, nämlich: das nie gewusste. (also das tatsächlich nie passierte - das damit nie zur Kenntnis gelangen konnte.)
(Bitte nicht antworten, bevor dieser Satz völlig verstanden ist, Cayden.)​

:->) Wenn du jetzt nochmal dabei bleibst, dass Vergessen für Unwirksamkeit reicht, dann weil du noch immer vergessen mit nicht wissen gleich setzt.
Es könnte im besten Fall vorübergehend Unwirksam sein (was tatsächlich vorkommt), aber was ist wenn du dich erinnerst, bzw eher, erinnert wirst. unangenehm erinnert. bumm




Wenn man etwas nicht weiß, entzieht es sich vollkommen der Kenntnis und Erfahrung sowie der eigenen Wahrnehmung.
Die Wahrnehmung des Ereignissen fand statt (zb 1996 am Domplatz), das war die Erfahrung mit allen damit einhergehenden Sinneseindrücken und geistigen Prozessen beim Vorfall, und es entzieht sich vielleicht gerade der momentanen Kenntnis, kann vielleicht nicht mal bei Nachfragen erinnert und erzählt werden.

Wie kann einen so etwas irgendwie tangieren oder auf einen wirken.
Warum denn nicht? Hast du das eigentlich schon erklärt?
Du kannst das Gegenteil (also meine Red) überprüfen - nämlich, dass ein Wasserhahn im Bad weiterfließt auch wenn du ihn vergisst (und sich nicht nur auf die Wasserrechnung auswirkt), dass dein Nebenbuhler dich hasst auch wenn du ihn verdrängst (und dich vielleicht sein geworfenes Hufeisen am Hinterkopf trifft), dass die Demütigung aus der Volksschule dich heut noch am Kravattl packt (auch wenn du den Vorfall 'vollständig' vergessen zu haben scheinst), . . .



Dein posting war ein bisserl wirr, Cayden. Du spielst eh keine Shooter während du mir schreibst, gel.

_______________________


Nochmal ganz anders:
Schau dir mal jetzt in diesem Moment deine Wahrnehmung an; denkst du, dass du alles erinnerst oder erinnern könntest, was im Augenblick deine Handlung und deine Gefühle bestimmt?

Und all das was du nicht erinnerst, ist?
in dem Moment wirkungslos?​
 
Früher z.B. wusste ich nichts von (noch) früheren Verletzungen, die mir zugefügt wurden.
Diese haben jedoch ganz massiv gewirkt, indem ich nicht einmal in der Lage war, mit normalen Männern zu reden, ohne dass ich Panik bekommen habe. Das führte dazu, dass ich mich möglichst nur noch mit Frauen umgeben habe und Männern weitestgehend aus dem Weg gegangen bin. Und damals wusste ich nicht, was los ist. Es war in meinem Unbewussten verborgen.

Das war aber etwas, das du erfahren hast und Teile davon sind in Erinnerung geblieben. Auch der Körper speichert Erinnerungen, nicht nur das Gehirn. Es wurden Teile von der bewußten Wahrnehmung ausgeschlossen. Das nennt man Verdrängung. Das was übrig blieb ist ein Teilbewußtes. Hast du den Bericht über "false-memory-syndrom" gelesen, den ich reinstellte?
 
Das war aber etwas, das du erfahren hast und Teile davon sind in Erinnerung geblieben. Auch der Körper speichert Erinnerungen, nicht nur das Gehirn. Es wurden Teile von der bewußten Wahrnehmung ausgeschlossen. Das nennt man Verdrängung
das gesamte Erlebnis (nicht nur Teile davon!) wurde ins Unbewusste geschoben. Ich wusste nichts mehr - und aus dem Unbewussten hat es jahrzehntelang gewirkt.

Das was übrig blieb ist ein Teilbewußtes
Es war nichts im Bewusstsein - gar nichts!
Es war also kein "Teil"bewusstes, sondern es war alles im Unbewussten.

Hast du den Bericht über "false-memory-syndrom" gelesen, den ich reinstellte?
muss ich überlesen haben. Aber was hat eine falsche Erinnerung mit echten verdrängten Erlebnissen zu tun, von denen ich die ganze Zeit schreibe?

Ich weiss nur, dass es mal eine Zeit gegeben hat, in der in der Psychologie vieles auf dieses sogenannte Syndrom geschoben wurde, was dann manchen Menschen, die wirklich echten Sch*** erlebt haben, ein weiteres Mal traumatisiert hatte.
 
wozu strengt ihr euch an?

ein mensch, der nicht bewusst erfahren hat, wie es ist unbewusstes (unterbewusstes :D) ins bewusstsein zu holen, ist nicht in der lage zu verstehen, dass es unbewusstes überhaupt gibt, und dass es möglichist ist, unbewusstes ins bewusstsein zu holen -
schritt für schritt.

was nicht erfahren wurde, kann nicht nachvollzogen werden.
da helfen keine worte oder erklärungen.

im übrigen spreche ich auch immer wieder vom kollektiven unterbewusstsein.
das spielt keine unbedeutende rolle -
mag aber hier nicht vorangiges thema sein.

ah korrektur - natürlich kollektives unbewusstsein.
sorry. :D
 
Es war nichts im Bewusstsein - gar nichts!
Es war also kein "Teil"bewusstes, sondern es war alles im Unbewussten.


muss ich überlesen haben. Aber was hat eine falsche Erinnerung mit echten verdrängten Erlebnissen zu tun, von denen ich die ganze Zeit schreibe?

Weil das ein sehr komplexes Thema ist und ich schlicht nicht der Theorie des sogenannten "Unterbewußten" oder auch, wenn man es NUR umbenennt aber im Prinzip das selbe meint "Unbewußten", in das Mensch irgendwas verschiebt und da irgendetwas daraus wirkt, anhänge.

Entweder es ist etwas bewußt: ich weiß es
Oder es ist unbewußt: keine Kenntnis davon
oder ich habe es schon mal erlebt und vergessen oder erlebt und nicht richtig zuordnen können: es ist da aber weder unbewußt noch unbekannt.

Die Theorie eines persönlichen Unbewußten wird immer öfter widerlegt.

Bei dem Bericht "false-memory" geht es auch um "vergessen". Ist auch interessant in dem Zusammenhang:

http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/GEDAECHTNIS/Vergessen.shtml

Ich weiss nur, dass es mal eine Zeit gegeben hat, in der in der Psychologie vieles auf dieses sogenannte Syndrom geschoben wurde, was dann manchen Menschen, die wirklich echten Sch*** erlebt haben, ein weiteres Mal traumatisiert hatte.

Dazu äußere ich mich nun mal gar nicht, denn das ist mir zu polarisierend in dem Zusammenhang in dem ich hier schreibe. Es trifft nicht meine Intention.
 
Werbung:
mein unter... - was auch immer - erzählt mir nicht, wie du das jetzt meinst. :D

in der Alltagssprache spricht man ja vom Unterbewussten, wenn man das Unbewusste meint - und ich kann mir vorstellen, dass Du, wenn Du die kollektive Variante davon benennen möchtest, es ebenso tust.
Auch, wenn es in Wirklichkeit etwas anders heisst. :)
 
Zurück
Oben