Wir sind aber immer noch bei inneren geistigen/seelischen Prozessen

würd ich meinen

und das ein Sonnensturm auf die Erde und alles was drauf rumfleucht wirkt, weiß ich, auch wenn ich ihn nicht sehe.
du sagst, im geistig/seelischen verschwinden die Dinge leichter als im Haus. Dinge verschwinden nicht einfach so. egal wo.
Manch einer hat das schon versucht. Wir sind permanent am Weglaufen.
Wenn du eine gute Kindheit hattest, Cayden, kennst du das vielleicht nicht so. Musst passen. Ist ja nicht schlecht.
In>Out. Alles was reingesteckt worden ist in den Sack, arbeitet sich übers Leben auf die eine oder andere Art wieder raus. Aber da kannst du vielleicht nicht mitreden, wenn du ein kleiner untraumatisierter Glücksknilch bist. Keine Ahnung wie sich das anfühlt :->))
Vielleicht muss man so eine Re-erinnerung erlebt haben. Da war vorher nichts. Und dann puzzelt sich das Puzzel
in einem Teilfeld zusammen.
(...Und dann sieht man beiläufig auch, dass man die ganze Zeit unter der Knute gehandelt und gefühlt hat. Gefühlt und gehandelt. Aber man hat viele andere Erklärungen gefunden
bis auf die Eine.

) So ist das mit verdrängten Sachen. Schmerzhafte Sachen, die um des Überlebens Willen, verschoben wurden. Ins Dunkel. (nicht weg)
Weil sie durften ja nicht mehr angesprochen werden, daheim. zb, weil frustriert Mami und überfordert Papi wollten das nicht hören/sehen.)
Weil da ein Unterschied ist zwischen "nicht wissen" und vergessen.
Weil da ein Unterschied ist zwischen "nicht wissen" und verdrängen oder überschreiben.
Freilich. Genau genommen ist es kein Unterschied; vergessen, verdrängen, überschreiben und vieles mehr sind
die Wege ins nicht wissen. Es gibt aber auch eines von diesen vielen
nicht wissen das ein tatsächliches
°nicht wissen ist, nämlich: das nie gewusste. (also das tatsächlich nie passierte - das damit nie zur Kenntnis gelangen konnte.)
(Bitte nicht antworten, bevor dieser Satz völlig verstanden ist, Cayden.)
:->) Wenn du jetzt nochmal dabei bleibst, dass Vergessen für Unwirksamkeit reicht, dann weil du noch immer
vergessen mit
nicht wissen gleich setzt.
Es könnte im besten Fall vorübergehend Unwirksam sein (was tatsächlich vorkommt), aber was ist wenn du dich erinnerst, bzw eher, erinnert wirst. unangenehm erinnert. bumm
Wenn man etwas nicht weiß, entzieht es sich vollkommen der Kenntnis und Erfahrung sowie der eigenen Wahrnehmung.
Die
Wahrnehmung des Ereignissen fand statt (zb 1996 am Domplatz), das war die
Erfahrung mit allen damit einhergehenden Sinneseindrücken und geistigen Prozessen beim Vorfall, und es entzieht sich vielleicht gerade der momentanen
Kenntnis, kann vielleicht nicht mal bei Nachfragen erinnert und erzählt werden.
Wie kann einen so etwas irgendwie tangieren oder auf einen wirken.
Warum denn nicht? Hast du das eigentlich schon erklärt?
Du kannst das Gegenteil (also meine Red) überprüfen - nämlich, dass ein Wasserhahn im Bad weiterfließt auch wenn du ihn vergisst (und sich nicht nur auf die Wasserrechnung auswirkt), dass dein Nebenbuhler dich hasst auch wenn du ihn verdrängst (und dich vielleicht sein geworfenes Hufeisen am Hinterkopf trifft), dass die Demütigung aus der Volksschule dich heut noch am Kravattl packt (auch wenn du den Vorfall 'vollständig' vergessen zu haben scheinst), . . .
Dein posting war ein bisserl wirr, Cayden. Du spielst eh keine Shooter während du mir schreibst, gel.
_______________________
Nochmal ganz anders:
Schau dir mal jetzt in diesem Moment deine Wahrnehmung an; denkst du, dass du alles erinnerst oder erinnern könntest, was im Augenblick deine Handlung und deine Gefühle bestimmt?
Und all das was du nicht erinnerst, ist?
in dem Moment wirkungslos?