USA jagen Snowden

Wäre schön, wenn es auf die Art funktioniert und damit den USA und ihren hündischen EU-Partnern, Deutschland eingeschlossen, der Stinkefinger gezeigt wird. Bisher war ich nicht so sicher welche Rolle Kuba spielen wird, aber das hört sich schon mal positiv an.

ja das hört sich gut an und zeigt auf, dass für die usa doch nicht alles durch geht.
das ist eine gesunde entwicklung und wird den eifer der datensammler etwas dämpfen.

lg winnetou:D
 
Werbung:
Wäre schön, wenn es auf die Art funktioniert und damit den USA und ihren hündischen EU-Partnern, Deutschland eingeschlossen, der Stinkefinger gezeigt wird. Bisher war ich nicht so sicher welche Rolle Kuba spielen wird, aber das hört sich schon mal positiv an.


Ich glaub, für Snowden war die erzwungene Landung von Morales ein Glücksfall.
 
Aus dem Artikel:
"Es ärgert mich, dass man sofort und ohne genaue Kenntnis jede Verdächtigung gegen unseren amerikanischen Verbündeten in die Welt setzen kann", sagte der CSU-Politiker dem "Spiegel".

Wundert ihn also gar nicht, daß seit gut zwei Monaten nicht einmal der Ansatz eines Dementis aus Washington kommt, geschweige denn eine Entschuldigung?

Die Bundesregierung will klären, was an den Vorwürfen dran ist, dass der US-Geheimdienst NSA in Deutschland im großen Stil Kommunikation per E-Mail und Telefon überwacht habe. Zudem soll der Dienst EU-Vertretungen ausgespäht haben. Auch Wochen nach den ersten Enthüllungen darüber wartet die Bundesregierung noch immer auf Antworten aus Washington.

Und da Washington in majestätischer Abgehobenheit schweigt, reist jetzt diese Merkel-Delegation nach Washington, um untertänigst um ein Dementi zu betteln. Damit man dem wartenden Publikum sagen kann: "Seht ihr, Snowden übertreibt maßlos - alles ganz harmlos. Niemand hat die Absicht, hier eine Totalüberwachung errichten zu wollen."

Mit ausgerechnet wem an der Spitze? Mit Friedrich, der Typ, der seit zwei Jahren die Vorratsdatenspeicherung predigt. Das ist ja genau der Richtige, sozusagen, der Bock zum Gärtner gemacht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich muß Snowden sehen, daß, falls die Flucht gelingt, er sich in Venezuela unentbehrlich macht. Es ist ja auch für Venezuela vorteilhaft: sie haben hier einen Top-ITler, der bei der Ausbildung der technischen Nachwuchsintelligenz helfen kann und das Land so weiter nach vorn bringt.

Wenn er da richtig mitmischt, müßte ihm eigentlich ein umfassender Schutz in Venezuela sicher sein. Falls ihm was zustößt, wäre natürlich sofort die CIA&Co unter Verdacht. Vorerst würden die Geheimdienste wohl erstmal nix machen, in der Hoffnung, daß nach Jahren Gras über die Sache gewachsen ist.

Snowden hat schon längst seine anderen Files an den Guardian und an andere Empfänger weitergegeben als "Lebensversicherung", und ich hab keinen Zweifel, dass da noch ein paar spannende Enthüllungen auf uns warten. Und ich hab auch keinen Zweifel, dass diese Files entsprechend verschlüsselt sind bis sie enthüllt werden, bis er an einem sicheren Ort ist.

Der Kerl ist sehr klever, der hat das Ganze ja über Jahre hinweg geplant! Wer seine Interviews mit dem Guardian angehört hat, weiss das.

Deswegen bin ich sehr gespannt und die Geheimdienste können ihn auch nicht einfach mal so beseitigen wie z.B. Litvinenko, auch nicht Putin, egal ob er ihn nun mag als "Geheimdienst-Verräter" oder nicht. Weil Snowden sich eben vorher in der Öffentlichkeit so bekannt gemacht hat (sehr klever von ihm!). Würden sie ihn beseitigen, machten sie einen Märtyrer aus ihm!

Ich frage mich aber immer noch, wie er denn nach Venezuela kommen soll. Ich glaube, das wird nicht ganz so einfach werden. Auch wenn Venezuela ihm Papiere ausstellen wird, wie kommt er in einem Flugzeug über Europa? Nicht ganz so einfach wenn wir an die Sache mit Morales denken. Über die andere Hälfte der Kugel gehts nur über den Pazifik. :dontknow:
 
Aus dem Artikel:
Wundert ihn also gar nicht, daß seit gut zwei Monaten nicht einmal der Ansatz eines Dementis aus Washington kommt, geschweige denn eine Entschuldigung?
Und da Washington in majestätischer Abgehobenheit schweigt, reist jetzt diese Merkel-Delegation nach Washington, um untertänigst um ein Dementi zu betteln. Damit man dem wartenden Publikum sagen kann: "Seht ihr, Snowden übertreibt maßlos - alles ganz harmlos. Niemand hat die Absicht, hier eine Totalüberwachung errichten zu wollen."

Ja genau, ist schon sehr seltsam, dass da niemand aus Washington ein Dementi tut und einfach schweigt. :D

Ich bin gespannt auf diese Delegation, aber da wird wohl nicht viel kommen.
Nur blöd, dass davon schon ein wenig die Öffentlichkeit erfahren hat.
Und das werden wohl auch viele nicht so schnell vergessen. :D
 
Letzte Nachricht aus Moskau:


Die Ministerin der venezualischen Gefängnissen Iris Varela Maria har den Bürgern der Venezuella empfohlen, die Verwendung der Nutzung des Facebooks zu stoppen, um zu die Informationen um den Fall Edward Snowden nicht in die Vereinigten Staaten auslaufen lassen.

Ihr Appell an die Bürger des Landes, in dem Varela zu Achtsamkeit für den Fall Snowden rief, schrieb sie auf der Seite in Twitter, berichtet "Interfax". Zuvor Venezuela hat Zuflucht dem ehemaligen US-Geheimdienst-Offizier Edward Snowden angeboten, der die Details über die elektronische Spionage USA veröffentlich hat und jetzt nach den Berichten, im Moskauer Flughafen Scheremetjewo immer noch bleibt.

Quelle: http://www.vesti.ru/doc.html?id=1103051&tid=103694

Lieben Gruss
 
Werbung:
Aus dem Artikel:


Wundert ihn also gar nicht, daß seit gut zwei Monaten nicht einmal der Ansatz eines Dementis aus Washington kommt, geschweige denn eine Entschuldigung?



Und da Washington in majestätischer Abgehobenheit schweigt, reist jetzt diese Merkel-Delegation nach Washington, um untertänigst um ein Dementi zu betteln. Damit man dem wartenden Publikum sagen kann: "Seht ihr, Snowden übertreibt maßlos - alles ganz harmlos. Niemand hat die Absicht, hier eine Totalüberwachung errichten zu wollen."

Mit ausgerechnet wem an der Spitze? Mit Friedrich, der Typ, der seit zwei Jahren die Vorratsdatenspeicherung predigt. Das ist ja genau der Richtige, sozusagen, der Bock zum Gärtner gemacht. :D

Bald ist es soweit, dass unsere Politiker "unsere amerikanischen Freunde" dafür verteidigen Bevölkerung, Industrie und sie selbst auszuspionieren. Man hört jetzt laufend das Wort "Freunde"... die Freundschaft scheint noch zu wachsen wenn man abgehört wird. Denn wer wünscht sich nicht Freunde die einem wirklich zuhören. :D
 
Zurück
Oben