USA jagen Snowden

Bald ist es soweit, dass unsere Politiker "unsere amerikanischen Freunde" dafür verteidigen Bevölkerung, Industrie und sie selbst auszuspionieren. Man hört jetzt laufend das Wort "Freunde"... die Freundschaft scheint noch zu wachsen wenn man abgehört wird. Denn wer wünscht sich nicht Freunde die einem wirklich zuhören. :D

ja wenn einem die eigenen bürger nicht mehr zuhören, muss man sich die zuhörer im ausland suchen.
es gibt hier offenbar eine verschworene gemeinschaft von geheimdiensten, die es nur allzu gut mit uns meinen.
wir sollten ihnen vertrauen, denn ein lauschangriff tut ja nicht wirklich weh, es sei denn, man passt nicht ins schema.

.g winnetou:D
 
Werbung:
Zitat:Bald ist es soweit, dass unsere Politiker "unsere amerikanischen Freunde" dafür verteidigen Bevölkerung, Industrie und sie selbst auszuspionieren. Man hört jetzt laufend das Wort "Freunde"... die Freundschaft scheint noch zu wachsen wenn man abgehört wird. Denn wer wünscht sich nicht Freunde die einem wirklich zuhören.

Die Leute sollten diese Kriecher bei der nächsten Wahl abstrafen.

Hier noch ein netter Satire-Artikel dazu :D: http://www.der-postillon.com/2013/07/us-regierung-verspricht-privatsphare.html#more
 
Ich gestehe, im ersten Moment dachte ich kurz darüber nach, ob wir vielleicht heute Datum 1. April haben...

*Die Geheimdienste rüsten sich gegen Cyber-Spionage*

Man denkt dabei eher an einen Verhörraum der Staatssicherheit in der DDR, nicht aber an einen modernen Geheimdienst: Doch Russlands Sicherheitsbehörde FSO setzt wieder verstärkt auf Schreibmaschinen. Die sind nämlich abhörsicher und jedes Schriftstück kann man zuordnen.

http://www.n-tv.de/politik/Russland-setzt-auf-Schreibmaschinen-article10976931.html

Der unbescholtene Bürger, die arme S...., wie üblich halt. :schmoll:

LP
 
Snowdens Fanclub: einige Patienten aus der Psychiatrie, die meinen, endlich beweist jemand, was sie schon immer dachten. (Kein Witz, die Menschen fühlen sich echt aufgebaut :))
 
Heute Abend (ZDF 22.45) bei Maybrit Illner:

US Allmächtig - Kalter Krieg um unsere Daten?




Interessanter Gast dabei:

Jacob Appelbaum, US-rikanischer Chiffrier-Experte, hat kürzlich den Enthüller Edward Snowden interviewt und damit weltweit für Aufsehen gesorgt. Er fordert: "Merkel und Obama sollten sich öffentlich aussprechen, damit die Welt die Wahrheit über die weltweiten Spionage-Skandale hören kann." Gemeinsame mit Julian Assange, Andy Müller-Maguhn und Jeremie Zimmermann schrieb er das Buch "Cypherpunks. Unsere Freiheit und die Zukunft des Internets. In der Einleitung dazu heißt es: ''Die Welt steuert nicht gemächlich, sondern mit Siebenmeilenstiefeln auf eine neue, transnationale Dystopie zu … Das Internet, unser großartigstes Emanzipationsmittel, hat sich in den gefährlichsten Wegbereiter des Totalitarismus verwandelt, mit dem wir es je zu tun hatten. Das Internet ist eine Bedrohung der menschlichen Zivilisation."

Und:

Blogger und Journalist Sascha Lobo spricht von einem "Grundrechtsskandal" und sieht die Defizite in der Politik, er sagt: "Die ausufernde Spionagemaschinerie ist keine Krise des Internets, sondern eine Krise der Demokratie, die sich am Internet entzündet hat."
 
Fall Snowden: Ungewöhnliche Route von russischem Jet entfacht Gerüchte

Hat Edward Snowdens Flucht aus Moskau begonnen? Eine Aeroflot-Maschine ist auf direktem Weg nach Kuba. Die ungewöhnliche Flugroute schürt Spekulationen, denn sie umgeht den Luftraum der USA. Das könnte allerdings auch einen anderen, banalen Grund haben.

(...)

Tatsächlich fliegt der Aeroflot-Jet südlicher als gewöhnlich (siehe Bilderstrecke). In ein paar Stunden, um 0.27 Uhr deutscher Zeit, soll die Maschine landen. Danach könnte bekannt werden, ob Snowden tatsächlich an Bord war.

Snowden oder das Wetter?

Die Änderung der Flugroute könnte allerdings auch einen anderen, banaleren Grund haben, wie die "Washington Post" berichtet. Der US-Zeitung zufolge könnten Turbulenzen über Grönland dafür verantwortlich sein. Aus diesem Grund seien am Donnerstag die Routen einer ganzen Reihe von Transatlantik-Flügen weiter südlich verlegt worden. Was aber nicht heißen müsse, dass Snowden nicht an Bord sei. Die Russen, spekuliert "Washington Post"-Blogger Max Fisher, könnten das Wetter als Gelegenheit genutzt haben, Snowden aus Russland herauszubekommen.

(...)

http://www.spiegel.de/politik/ausla...e-snowden-auf-dem-weg-nach-kuba-a-910711.html
 
Bald ist es soweit, dass unsere Politiker "unsere amerikanischen Freunde" dafür verteidigen Bevölkerung, Industrie und sie selbst auszuspionieren. Man hört jetzt laufend das Wort "Freunde"... die Freundschaft scheint noch zu wachsen wenn man abgehört wird. Denn wer wünscht sich nicht Freunde die einem wirklich zuhören. :D
:lachen::lachen:Du solltest Kabarett machen::D
 
Werbung:
Auf jeden Fall.

Gleich Maybrit Illner. Guck ich mir an, war schon voriges Mal interessant. Und danach Landung von Snowden auf Kuba?

Ist ein guter Abend heute. :)

An die Kuba-Sache glaube ich noch nicht so richtig, aber wäre natürlich neues Feuer in die Sache.

Illner gucke ich jetzt auch.


Noch was Interessantes:

Classified Matter – Mein Briefwechsel mit der NSA

Ich bin ein geheimer Vorgang. Und ich stehe unter Terrorverdacht. Das ist eine Tatsache und kein Scherz. Executive Order 13526: Geheimsache zur “Abwehr des internationalen Terrorismus’”.

http://priebshow.mathias-priebe.de/2013/07/10/classified-matter-mein-briefwechsel-mit-der-nsa/


Gekürzte Fassung auf Stern-Online:
http://www.stern.de/politik/deutsch...ht-mein-briefwechsel-mit-der-nsa-2037156.html
 
Zurück
Oben