USA jagen Snowden

Das geht nicht. Würde ein Whistleblower noch bevor er "geblowt" hat Asyl beantragen, gäbe es keinen Grund für das jeweilige Land ihm auch Asyl zu gewähren. Und noch wichtiger: Selbst wenn es möglich wäre... Das Risiko, dass ein US-Geheimdienst davon erfahren würde wenn ein US-Bürger, der z.B. Geheimdienstmitarbeiter oder beim Militär ist, Asyl beantragt, würde er natürlich sofort festgesetzt um nachzuhaken.

Noch eine Anmerkung. Für zukünftige Whistleblower, die personalisiert (also mit Gesicht) whistleblowen nöchten, stellt der Fall Snowden dennoch eine wichtige Erfahrung dar. Die meisten Staaten haben abgesagt mit der Begründung, der Asylbewerber müßte im Land sein, erst dann könnte er einen Asylantrag stellen.

Also wäre eine Verbesserung:

1. Erst in das Land reisen, wo man ziemlich sicher ist, daß man Asyl erhält.
2. Von diesem Land aus whistleblowen
3. Asylantrag stellen.
 
Werbung:
Es gibt aber die Möglichkeit, anonym zu whistleblowen, einfach, indem man großen Tageszeitungen das jeweilige Infopaket zukommen läßt. Zwei Beispiele aus demn letzten Tagen:

- Le Monde veröffentlicht, daß Frankreich ein ähnliches Ausspähprogramm wie die USA fährt
- New York Times veröffentlicht, daß in den USA auch der komplette Briefverkehr gescannt wird,

beide Whistleblows ohne Nennung des Whistleblowers. So gehts natürlich auch, ganz ohne Asyl. Deshalb wird, selbst wenn die USA Snowden schnappt, kein zukünftiger Whistleblower durch die Verhaftung abgeschreckt werden. Weil es eben auch ohne jegliches Risiko geht.

So einen Weg konnte Snowden aber auch nicht gehen. Denn er hat ja zigtausend GB Material gesammelt. Die NSA könnte mit Sicherheit nachvollziehen wer Material sammelte sobald etwas davon veröffentlicht wird.

Bei den Infos, die die letzten Tage von anderen Quellen kamen kommt noch dazu, dass die nur deshalb einige Durschlagskraft entfalten, weil Snowden einen extremen Kontext geschaffen hat. Ansonsten würde das wahrscheinlich einfach dementiert, da die Infos meines Wissens auf Aussagen beruhen, nicht auf klaren Belegen.

Ich glaube, das was Snowden vorhatte geht nur so wie er es machte. Oder aber er würde den noch extremeren Weg gehen und alles weitergeben (wie er es ja auch jetzt getan hat) um sicherzustellen das weiterhin veröffentlicht wird und sich dann stellen.

Letzteres kann man wohl von keinem verlangen, aber für die Sache wäre das natürlich noch nen Stück besser. Die Bevölkerung würde sich dann deutlich stärker mit ihm solidarisieren. Leider sind momentan zuviele davon überzeugt, er sei eher eine Art Doppelagent und das er China und Russland Material beschafft habe. Letzteres ist übrigens auch wahrscheinlich, selbst wenn er das nicht wollte. Wie auch jemand bei Illner sagte: Schwer vorstellbar das er nach Russland flog ohne das China vorher alles kopiert hat... Für Russland gilt dasselbe. Da gibts meiner Ansicht nach nur eine Möglichkeit wie er das hätte vermeiden können: Das er das Zeug früh weitergab und selbst nichts mehr dabei hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So einen Weg konnte Snowden aber auch nicht gehen. Denn er hat ja zigtausend GB Material gesammelt. Die NSA könnte mit Sicherheit nachvollziehen wer Material sammelte sobald etwas davon veröffentlicht wird.

Wäre ich mir nicht so sicher. Die NSA hat, so wurde bei Maybrit Illner eingeblendet, 55.000 Bedienstete. Davon werden vermutlich nicht alle den globalen Zugriff auf Daten haben wie etwa Snowden, doch viele. Ich erinnere mich zumindest an ein Statement aus einem der Snowden-Videos, wo er sagte, es sei für einen NSA-Mitarbeiter überhaupt kein Problem, auf die Daten, auf die er immer will, zugreifen zu können ohne Genehmigung oder Nachfrage bei irgendeiner Instanz. Es wäre also für einen anonymen Whistleblower nicht sonderlich risikoreich, aufzufliegen, weil viele Tausende Mitarbeiter ähnlich hätten operieren können.

Als anonymer Whistleblower muß man dann nur zusehen, daß man sich nicht weiter verdächtigt macht und etwa in der Kantine mit den Kollegen mithetzt, z.B. "Hoffentlich kriegen sie die Sau bald" usw. :D

Dann ist alles gut.
 
War Snowden nicht Mitarbeiter eines Subunternehmens? Das wurde nämlich in den Medien ironisch kommentiert. Wo? kann mich nicht entsinnen, war mit profanen Wimbledonwetten höchst beschäftigt.:D
 
Wäre ich mir nicht so sicher. Die NSA hat, so wurde bei Maybrit Illner eingeblendet, 55.000 Bedienstete.
Ich hab irgendwo mal eine höhere Zahl gelesen. Aber das kann daran liegen, wie Greenorange schon sagt, dass die NSA einige Subunternehmen beschäftigt.

Wow... jetzt habe ich mal wieder was echt VT-mäßiges gefunden. Das Subunternehmen zu dem Snowden gehörte heißt

Booz Allen Hamilton
http://de.wikipedia.org/wiki/Booz_Allen_Hamilton


Und jetzt kommt das, woraus man blendend VTs stricken kann:

"Mehrheitseigner an Booz Allen Hamilton ist die Carlyle Group."

Die Carlyle Group spielt eine gewisse Rolle bei verschiedenen 9/11-Theorien, weil:

Einer der Berater war:
George H. W. Bush, früherer U.S. Präsident, Unternehmensberater für Carlyle Asia von April 1998 bis Oktober 2003.[20]

Einer der Miteigentümer:
Die Bin Laden Familie war bis Oktober 2001 mit 2 Mio US-Dollar an der Carlyle Group beteiligt.


Spielt für den NSA-Fall wohl eher keine Rolle, aber interessant wie im Hintergrund immer wieder die gleichen Unternehmen und Personen agieren.
 
Drittens Land bietet Snowden Asyl an:

Nach zwei Wochen im Moskauer Flughafen werden Edwards Snowdens Aussichten auf eine Ausreise immer besser: Nach Venezuela und Nicaragua hat ihm nun auch Bolivien Asyl angeboten.

(...)

Bolivien werde Snowden Zuflucht gewähren, wenn dieser einen Asylantrag in dem Land stelle, sagte der bolivianische Präsident Evo Morales bei einer Rede in Oruro am Samstag.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/snowden-asylangebot-jetzt-auch-aus-bolivien-a-909825.html


Wenn jetzt rauskommen sollte, dass der doch im Flugzeug war schmeiß ich mich weg... :D
 
Und mal wieder die Deutschen:

Die Deutsche Post arbeitet nach eigenen Angaben mit den US-Sicherheitsbehörden zusammen. Es gebe eine Übermittlung von Daten im Zusammenhang mit Sendungen in die USA im Rahmen längerfristig angelegter Pilotprojekte, sagte ein Unternehmenssprecher der "Welt am Sonntag" mit.

(...)

Zudem fotografiert auch die Deutsche Post jede Briefadresse. Dies diene aber nur internen Zwecken wie dem korrekten Briefversand, erklärte der Konzern.

http://www.tagesschau.de/inland/deutschepost114.html

Wird Zeit, dass etwas über den BND herauskommt.
 
Und mal wieder die Deutschen:



Wird Zeit, dass etwas über den BND herauskommt.

Kommt noch, so meine Prognose. Snowden hat da ein Stein ins Rollen gebracht.

Wir haben noch gar nicht die tolle *Arbeitsgruppe* besprochen, die Merkel nach Washington schicken will, um herauszufinden, was dran ist an Snowdens Behauptungen.

Erinnert mich irgendwie an eine Szene aus Helge Schneiders Film *00 Schneider*.

00 Schneider: Er wars nicht
Assistent: Woher wissen Sie das?
00 Schneider: Ich habe ihn gefragt.

:lachen:
 
Werbung:
Sieh an, sieh an ... Venezuela und Nicaragua bieten Snowden Asyl an ...
Reichlich spät aber doch ... wie wird Snowden darauf nun reagieren?

endlich kommt wieder bewegung ins spiel. die präsidenten der beiden länder haben eben eier.
die europäischen politiker samt frau merkel haben keine. die chancen für snowden steigen wieder.

lg winneotu:D
 
Zurück
Oben