USA jagen Snowden

Werbung:
Zitat:Jep... soviel also zu dem vorgeschoebenen Argument: TERRORISTEN...

Es ist eine Interpretation, dass das ein vorgeschobenes Argument wäre ;)

Zitat:Wird leider nicht passieren. Ich würde ja spannend finden, wenn er um Asyl bitten würde... z.B. in Deutschland. Das könnte den Wahlkampf noch mal richtig spannend machen, da nach den neuesten Enthüllungen nicht unbedingt die Mehrheit verstehen würde, wenn Merkel ihn ausliefert.

Dann könnte er hier noch die Wahl mitentscheiden. Hätte wirklich was für sich.
 
Zitat:Jep... soviel also zu dem vorgeschoebenen Argument: TERRORISTEN...

Es ist eine Interpretation, dass das ein vorgeschobenes Argument wäre ;)
Ja.. hast Recht. Dass EU-Politiker Terroristen sind hab ich selbst sogar schon mal behauptet. :D



Zitat:Wird leider nicht passieren. Ich würde ja spannend finden, wenn er um Asyl bitten würde... z.B. in Deutschland. Das könnte den Wahlkampf noch mal richtig spannend machen, da nach den neuesten Enthüllungen nicht unbedingt die Mehrheit verstehen würde, wenn Merkel ihn ausliefert.

Dann könnte er hier noch die Wahl mitentscheiden. Hätte wirklich was für sich.
Ja... das wäre dann echt spannend. Aber das was jetzt gerade abgeht dürfte auch noch kontrovers werden. Denn auf einmal haben die Politiker das Thema doch tatsächlich entdeckt.

Als Obama in Berlin war, waren die ersten Enthüllungen ja auch schon durch die Zeitungen gegangen... aber da ging es ja nur um Normal-Bürger, daher hats keinen interessiert. Da fragt man sich doch, wie gut wir eigentlich repräsentiert werden.
 
Es wird Zeit das die Amis mal einen auf die Muetze kriegen.........so kann man seine Verbuendeten nicht behandeln.......

 
Jep... soviel also zu dem vorgeschoebenen Argument: TERRORISTEN...



Wird leider nicht passieren. Ich würde ja spannend finden, wenn er um Asyl bitten würde... z.B. in Deutschland. Das könnte den Wahlkampf noch mal richtig spannend machen, da nach den neuesten Enthüllungen nicht unbedingt die Mehrheit verstehen würde, wenn Merkel ihn ausliefert.

Das wird nicht passieren. Und wenn es passieren würde, wäre es lebensgefährlich für Snowden.

Warum?

Vielleicht ist es noch nicht durchgedrungen, es gibt spgar noch eine brisantere Dimension, als das bisher hier im Thread Gesagte. Eine ungeheuerliche sozusagen:

Der Textabschnitt im NTV-Beitrag ist überschrieben mit "Was weiß Merkel?" Mal Zitat:

Der Ex-NSA-Mitarbeiter Wayne Madsen sagte dem Blog "privacysurgeon.org" indes, neben Deutschland und Großbritannien hätten auch Dänemark, die Niederlande, Frankreich, Spanien und Italien "geheime Deals" mit Washington. Sie sollen sich darin verpflichtet haben, nach Aufforderung Daten aus der Internet- und Mobilfunkkommunikation an die NSA auszuhändigen. Auch die britische Zeitung "The Guardian" hatte dies zunächst gemeldet, inzwischen ist der Text jedoch online nicht mehr zugänglich. "Dieser Artikel wurde wegen einer laufenden Untersuchung offline gestellt", heißt es an entsprechender Stelle.

Madsen, der 12 Jahre lang für den Abhördienst NSA gearbeitet hatte, sprach in dem Blog-Beitrag von "undurchsichtigen Vereinbarungen". Der einstige Marineoffizier sagte, er habe diese Angaben nun publik gemacht, da europäische Regierungen in den vergangenen Wochen "nur die halbe Wahrheit" über ihre Kooperation mit den US-Sicherheitsbehörden erzählt hätten, die Jahrzehnte - teilweise bis in die Zeit des Kalten Kriegs - zurückgehe.

Alle sieben genannten Länder hätten Zugang zu einem transatlantischen Glasfaserkabel, das ihnen erlaube, große Datenmengen, darunter Informationen über Telefonate, E-Mails und die Nutzung von Webseiten abzuzapfen, sagte Madsen. Er wirft zudem Bundeskanzlerin Merkel vor, die Öffentlichkeit zu täuschen. "Ich verstehe nicht, wie Angela Merkel keine Miene verziehen kann, während sie von Obama und Großbritannien Versprechen fordert, während Deutschland exakt die gleichen Beziehungen unterhält", so Madsen.

http://www.n-tv.de/politik/So-umfassend-spaeht-die-NSA-in-Deutschland-article10910136.html

Die Merkel hätte, wenn diese Zusammenarbeit, diese "Deals" stimmen, ein großes Interesse daran, daß Snowden zum Schweigen gebracht wird bzw. einen bedauerlichen Unfall hätte.
 
Das wird nicht passieren. Und wenn es passieren würde, wäre es lebensgefährlich für Snowden.

Warum?

Vielleicht ist es noch nicht durchgedrungen, es gibt spgar noch eine brisantere Dimension, als das bisher hier im Thread Gesagte. Eine ungeheuerliche sozusagen:

Der Textabschnitt im NTV-Beitrag ist überschrieben mit "Was weiß Merkel?" Mal Zitat:



http://www.n-tv.de/politik/So-umfassend-spaeht-die-NSA-in-Deutschland-article10910136.html

Die Merkel hätte, wenn diese Zusammenarbeit, diese "Deals" stimmen, ein großes Interesse daran, daß Snowden zum Schweigen gebracht wird bzw. einen bedauerlichen Unfall hätte.

Ja... hab das heute auch schon gelesen. Ich glaube allerdings, dass Merkel auch nicht alles weiß und bei dem Thema eher in einer Zwangssituation ist. Sie ist aber aus machttaktischen Gründen immer bereit die Augen fest zuzudrücken und sich dann mit einigen "Gegebenheiten" eben abzufinden.... Dafür opfert sie so einige Ideale.
 
Man kann nur hoffen, dass das endlich mal einen Aufruhr gibt und ein allgemeines Gesetz erarbeitet wird, das auch den Bundesbürger schützt. Dann hätte das Ganze sogar noch einen Sinn gehabt, denn gegenwärtig ist der Bürger bei uns extrem gläsern geworden die letzten Jahre.

Aber ich befürchte, nein. Man wird dieses Erfassen der Daten mit dem Schutz der Bürgers begründen. Dass man dabei zum Gefangenen und Gefesselten in einem angeblichen Freistaat wird, wird übergangen.

So beim Fassen eines Verbrechers durch Datenabgleich. Da heißt es:

Kein Tag ohne Nachrichten, in denen es um Datensammlung und deren Missbrauch geht. Das Bundeskriminalamt führte genau dies zum ersehnten Erfolg. Die Ermittler sammelten in großem Stil die Daten der vorbeifahrenden Fahrzeuge, heißt es. Da könnte so manch einer den Kopf schütteln und sich wieder bedroht fühlen. Bedroht von der Macht, dass persönliche Daten ohne Einverständnis gesammelt werden. Bevor erneut Kritik auftaucht: Wenn alle Fahndungsmöglichkeiten erschöpft sind, dann sollte die Datenerhebung als letztes Mittel legitim sein. Sollte das bedeuten, dass mein Kfz-Kennzeichen erfasst wird, ist mir das völlig egal. Datenschutz hin oder her. Wägt man den Nutzen ab, nämlich nicht weiterhin der Gefahr eines Schützen ausgesetzt zu sein, so rückt der Datenschutz doch völlig in den Hintergrund. Durch die durchgeführte Datenerhebung wurde keiner Person geschadet. Im Gegenteil, die Sicherheit aller auf den Straßen steigt.
man sehe sich nur an, wie man auf den Steinwerfer kam.

http://www.news-blogging.de/transporterschuetze-dank-datenabgleich-gefasst-datenschutz-missbraucht/

Anstatt dass man sich aufregt wird gelobt, wie man das nur zum Wohle des Bürgers macht und wie schön, dass wir alle überwacht werden. Die spinnen!

Mal sehen, was wir dann noch alles dürfen.


Was ist ein Staat denn eigentlich Wert, der den Bürger überwacht und einengt? Eine neue DDR?

Beispiel Friedrichhafen, da stehen auf einer etwa 2km langen Hauptstraße 8 Blitzer hintereinander. Der Bürger duldet es. Auf den Autobahnen stehen immer mehr ferngesteuerte Geschwindigkeitsbeschränkungen mit eingebauten Kameras und Blitzern. Alle Autos werden regelmäßig erfasst.

2015 wird es für alle neuen Pkws Pflicht einen Sender im Auto zu führen, angeblich nur, um bei etwaige Unfällen automatisch Bescheid zu geben.

Es muss ein strenges Datenschutz-Gesetz her, ansonsten seh ich schwarz!

Denn, um irgend einen Verbrecher oder Terroristen zu fassen, gebe ich meine Freiheit, das unbeobachtet machen zu können, wonach mir gerade ist, private Gespräche zu führen, unüberwachte Fahrten zu machen oder mein Kaufverhalten für mich zu behalten, nicht auf.

Das wär übrigens ein gutes Thema für die Bundestagswahl. Aber FDP würde ich deshalb dann dennoch nicht wählen, die schlafen ja jetzt schon weitgehendst und verpassen ihre kleine Chance.


..
 
Ich bin ja sowas von gespannt, was daraus wird:

Grünen-Fraktionschefin Renate Künast forderte, Merkel müsse die Einleitung eines Klageverfahrens vor dem Internationalen Gerichtshof prüfen. Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping erklärte: "Ich verlange, dass die Bundesregierung umgehend den amerikanischen Botschafter einbestellt und ihren formellen Protest übermittelt."

http://www.n-tv.de/politik/Politiker-wettern-gegen-Enthuellungen-article10911156.html

Eigentlich ja. Das müßte tatsächlich passieren. Das Ausmaß der NSA-Überwachung ist in der Tat außerhalb jeglicher Vorstellungskraft:

Aus der Bundesrepublik fließt dem Bericht zufolge einer der größten Ströme der Welt in den "gigantischen Datensee" des US-Geheimdienstes. Die Statistik, die der "Spiegel" eingesehen hat, weise für normale Tage bis zu 20 Millionen Telefonverbindungen und um die 10 Millionen Internetdatensätze aus. An Spitzentagen wie dem 7. Januar 2013 habe der Geheimdienst bei rund 60 Millionen Telefonverbindungen spioniert. Zum Vergleich: Für Frankreich hätten die Amerikaner im gleichen Zeitraum täglich im Durchschnitt gut zwei Millionen Verbindungsdaten verzeichnet.

Aus einer vertraulichen Klassifizierung gehe hervor, dass die NSA die Bundesrepublik zwar als Partner, aber auch als Angriffsziel betrachte. Demnach gehöre Deutschland zu den "Partnern dritter Klasse". Ausdrücklich ausgenommen von Spionageattacken seien nur Kanada, Australien, Großbritannien und Neuseeland, die als zweite Kategorie geführt würden. "Wir können die Signale der meisten ausländischen Partner dritter Klasse angreifen - und tun dies auch", brüste sich die NSA in einer Präsentation.

http://www.n-tv.de/politik/Politiker-wettern-gegen-Enthuellungen-article10911156.html

Merkel hat sich bislang seltsam wortkarg gegeben. Hält dieser Zustand der Wortkargheit an, dann ist das für mich ein klares Indiz, daß sie bis zum Hals in der Abhöraffäre mit drinsteckt.
 
Merkel hat sich bislang seltsam wortkarg gegeben. Hält dieser Zustand der Wortkargheit an, dann ist das für mich ein klares Indiz, daß sie bis zum Hals in der Abhöraffäre mit drinsteckt.

Könnte interessant werden, jetzt wo es ein Fall für die Juristen wird. Vielleicht wirbelt das sogar den Wahlkampf (von dem man bisher ja eher nix mitbekommt) noch mal ein bisschen durcheinander.
 
Werbung:
Der Gipfel der Naivität:

Der Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses, Wolfgang Bosbach, sagte dem Kölner Stadtanzeiger": "Erklären kann ich mir das amerikanische Vorgehen nur vor dem Hintergrund des 11. September, weil ja die Terrorzelle in Deutschland gelebt hat." Dies sei aber weder eine Erklärung noch eine Rechtfertigung dafür, Daten zu speichern, die "ohne jede Sicherheitsrelevanz" seien. Der CDU-Politiker warnte zugleich: "Jetzt kommt es nicht auf Kraftmeierei an, sondern darauf, politisch-diplomatisch Druck auf die USA auszuüben, was nur dann geht, wenn Europa mit einer Stimme spricht."
http://www.sueddeutsche.de/politik/nsa-affaere-us-geheimdienstchef-verspricht-aufklaerung-1.1709407

Ich finde Bosbach eigentlich sehr sympathisch, aber wenn unsere Politiker echt so naiv sind, werden auch diverse andere Probleme verständlich. Manchmal glaube ich, die politische Elite lässt sich leichter verarschen als der durchschnittliche Normalbürger.
 
Zurück
Oben