Trump: "Müssen wieder Kriege gewinnen"
Donald Trump will mehr Geld in den Wehretat stecken.
Die neue US-Regierung plant eine massive Erhöhung des Verteidigungshaushalts. Dafür wird bei nahezu allen anderen Einrichtungen gespart.
http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_80486846/trump-stockt-wehretat-massiv-auf.html
ein schelm, wer böses dabei denkt....
Auch in D wird der Wehretat aufgestockt und in Österreich dürfte das ebenfalls der Fall sein.
Das Bundeskabinett hat den Bundeshaushalt für 2017 und die Planung für die kommenden Jahre beschlossen, und für den
Verteidigungshaushalt sieht das im Wesentlichen aus wie geplant: Im kommenden Jahr
steigt der so genannte Einzelplan 14 auf rund 36,6 Milliarden Euro. Der neue Finanzplan sieht zudem eine
Aufstockung um gut zehn Milliarden Euro gegenüber der bisherigen Planung vor.
Deine Liste über die Wehretats der verschiedenen Länder ist zwar interessant aber nicht besonders aussagekräftig. Das Amerika als größtes Land und als Weltpolizei, das dazu derzeit in sieben Ländern im Kriegseinsatz ist, den höchsten Wehretat aufweist, ist doch klar.
Wirklich schlimm finde ich vielmehr, dass für die Erhöhung des Wehretats, die Entwicklungshilfe gekürzt wird.
Wer jetzt noch glaubt, Trump sei der Friedenspräsident, der sich aus militärischen Konflikten zurückziehe, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Es könnte sehr destabilisierend für bestimmte Regionen sein, wenn die USA sich so mir nichts, dir nichts, zurückzieht.
Die Kriege in die Amerika zur Zeit verwickelt ist, wurden unter Obama und Bush begonnen. Bleibt abzuwarten, ob unter Trump neue Kriegsschauplätze entstehen und ob endlich Kriegseinsätze beendet werden können.
Mit Sicherheit ist die Waffenindustrie und -lobby daran nicht besonders interessiert.