naja, es sollte ja in die Richtung gehen, Sozialstaat, nur irgendwo muss ja klein angefangen werden.
Und doch sind bei weitem Menschen in USA krankenversichert (wie zB Armee und dergleichen) auch Renten bekommt man teilweise.
Halt nur anders gegliedert.
Ich sage eher, mit Trump ist ein Sozialsystem in weite Ferne gerückt,
Klar, die Armeeangehören müssen auch nichts dafür bezahlen. Meine Tochter könnte bei einem gutbezahlen Vollzeitjob jetzt, nach einem Jahr erst eine Krankenversicherung abschließen, aber natürlich nicht für umme. Die ganzen einfachen Leute, die nur stundenweise Jobs haben, gehören gar nicht zu der Gruppe der Menschen die überhaupt in Obamacare aufgenommen wurden, aber gerade die bräuchten das, denn sie können sich selbst keinen Arztbesuch leisten.
Ich habe keine Ahnung wie die Leute mit geringem Einkommen in den USA überleben, es ist alles so unbeschreiblich teuer. Man sieht viele alte Leute noch in Großmärkten arbeiten, weil sie eben sehr wahrscheinlich keine Rente bekommen. Ein Land in dem einem nie etwas passieren darf. Keine Scheidung, kein Jobverlust, keine chronische Krankheit .... da ist man sehr schnell weg vom Fenster, da ist nichts mit H4 oder der Staat wird sich schon um mich kümmern.
Rentenvorsorge muss auch selbst eingezahlt werden, außer natürlich von den Armeeangehörigen. Arbeitgeber haben damit nichts zu tun ... und der Staat auch nicht.
Gruselig! Aber ewig wird unser Sozialsystem ja auch nicht mehr standhalten , dann wird's wahrscheinlich ähnlich.
Trump wurde gewählt (auch wenn Clinton vom Volk ein paar Stimmen mehr hatte). Wenn die Leute glauben dass ein Milliardär genau der Mensch ist, der Interesse hat ihnen aus ihrer Armut raus zu helfen, dann müssen sie eben das was kommt als Erfahrung hinnehmen.
Das ist das Los eines jeden Volkes. Es wählt und muss die Konsequenzen tragen.
R.