Trump wird Präsident der USA

Habt ihr das schonmal gesehen?

In einer Simpsons folge von 2012, als Mr. Burns, Mitt Romney unterstützte zeigte die Serie folgende Karte der Wahlergebnisse in den USA

sub-buzz-30783-1478725014-18.png



Zeigt fast eins zu eins, das Ergebnis, was Donald Trump eingefahren hat.

http://www.shz.de/deutschland-welt/...e-bundesstaaten-im-ueberblick-id15279501.html

Interessant ist auch, dass bei den Simpsons gesagt wurde, dass die USA durch Trump in einen Bürgerkrieg geraten sind und prompt passiert in den USA folgendes.

Clintons Anhänger fordern Tote und Revolution

http://www.schweizmagazin.ch/nachri...tons-Anhnger-fordern-Tote-und-Revolution.html

Es passiert vielleicht doch nichts zufällig.

 
Werbung:
ned checken in sinn von ned durchschauen oder im sinn von unpackbar finden?
Im Sinne von das Wahlsystem nicht begreifen. Unpackbar find ich die Wahl
von Trump überhauptnicht. Erwartet hätte ich es eher nicht, aber eine große
Überraschung würde ich das net nennen ... auf jeden Fall weiß ich jetzt etwas
mehr über das US-Wahlsystem. Na oiso, Di kann ma ja doch was fragen ;) :D


nice weekend 2 you (both) - Ischinger​
 
http://orf.at/stories/2366059/

TTIP nach Trump-Sieg vor dem Aus
Dass ein erklärter Gegner von Freihandelsabkommen neuer US-Präsident wird, stellt das ohnehin schon wackelige transatlantische Zukunftsprojekt TTIP ins Abseits. Donald Trump hatte sich vielfach ablehnend gegenüber dem Freihandelsvertrag zwischen den USA und der EU geäußert.

Mit seinem Sieg sei TTIP nun endgültig tot, urteilten sowohl das Institut für Höhere Studien als auch Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) gestern. In Zweckoptimismus übt sich derweil noch die EU-Kommission.



man stelle sich vor, dass das wirklich passiert! SCHRECKLICH!
 
Trump hatte noch vor der Wahl - in letzter Minute - versprochen, den Wahlausgang zu akzeptieren, weil diese Haltung ein NoGo in USA ist, er hätte aber sicher sich kaum schmollend still und leise ins Eckerl zurückgezogen.

Viele Amis (ich auch) wollen Veränderung, doch diese Wahlform ist historisch begründet und trägt die Rechnung den bundesstaatlichen (föderalen) Strukturen.

Naja, man darf auch nicht vergessen, daß das Staaten sind und nicht Bundesländer wie in Österreich oder Deutschland. Staaten mit zum Teil sehr unterschiedlichen Gesetzen.

Es gibt (oder war geplant?) ja Ähnliches in der EU, wo bei manchen Abstimmungen die einzelnen Staaten unterschiedliche Gewichtung haben, je nach Größe und Einwohnerzahl, also nicht demokratisch je Staat eine Stimme und jede bedeutet gleich viel.

Vielleicht kann man es bei einem Zusammenschluss von Staaten mit unterschiedlichen Größen gar nicht wirklich gerecht machen. o_O
 
Habt ihr das schonmal gesehen?

In einer Simpsons folge von 2012, als Mr. Burns, Mitt Romney unterstützte zeigte die Serie folgende Karte der Wahlergebnisse in den USA

sub-buzz-30783-1478725014-18.png



Zeigt fast eins zu eins, das Ergebnis, was Donald Trump eingefahren hat.

http://www.shz.de/deutschland-welt/...e-bundesstaaten-im-ueberblick-id15279501.html

Interessant ist auch, dass bei den Simpsons gesagt wurde, dass die USA durch Trump in einen Bürgerkrieg geraten sind und prompt passiert in den USA folgendes.

Clintons Anhänger fordern Tote und Revolution

http://www.schweizmagazin.ch/nachri...tons-Anhnger-fordern-Tote-und-Revolution.html

Es passiert vielleicht doch nichts zufällig.

Gruselig, die Simpsons zeigen die Zukunft! :eek:
 
Naja, man darf auch nicht vergessen, daß das Staaten sind und nicht Bundesländer wie in Österreich oder Deutschland. Staaten mit zum Teil sehr unterschiedlichen Gesetzen.

Es gibt (oder war geplant?) ja Ähnliches in der EU, wo bei manchen Abstimmungen die einzelnen Staaten unterschiedliche Gewichtung haben, je nach Größe und Einwohnerzahl, also nicht demokratisch je Staat eine Stimme und jede bedeutet gleich viel.

Vielleicht kann man es bei einem Zusammenschluss von Staaten mit unterschiedlichen Größen gar nicht wirklich gerecht machen. o_O

schrieb ich doch : bundesstaatlichen (föderalen)

die unterschiedlichen Gesetze in den Staaten haben Nach-, aber auch Vorteile. Man muß nicht gleich emigrieren, sondern den Bundesstaat wechseln :D

Ein Freund von mir (natürlich kein Trump-Wähler) hat seinem E-mail Account eine Signatur verpaßt:

Please do not post any comments regarding Trump-Election. Thank You.
 
Trump hatte noch vor der Wahl - in letzter Minute - versprochen, den Wahlausgang zu akzeptieren, weil diese Haltung ein NoGo in USA ist, er hätte aber sicher sich kaum schmollend still und leise ins Eckerl zurückgezogen.

Viele Amis (ich auch) wollen Veränderung, doch diese Wahlform ist historisch begründet und trägt die Rechnung den bundesstaatlichen (föderalen) Strukturen.
Er hat auch schon einiges, was er vollmundig im Wahlkampf herumposaunt hat, wie Einwanderungsverbot für Moslems und Aufkündigung des Klimaschutzvertrages, von seiner Webseite genommen.
Man sieht, er wird jetzt ratzfatz zurechtgestutzt von seinen Beratern. :D
 
Werbung:
Zurück
Oben