Trump wird Präsident der USA

Werbung:
Wer sich auf FB rumtreibt, ist selber schuld. Eigenverantwortung!

Alleine Deine Google-Suchbegriffe reichen um ein Profil zu machen das einige Aspekte beinhalten würde von denen vermutlich Deine engsten Freunde nichts wissen. Und damit meine ich nicht einzelne Suchbegriffe - wobei natürlich auch das möglich ist. "Profiling" dieser Art funktioniert über Einzel-Informationen die für sich genommen in aller Regel nicht relevant sind, in der Summe aber sehr viel aussagen können.

Das Problem dabei ist: Wir hinterlassen eine sehr breite Datenspur und es wird vollkommen unterschätzt wie aussagekräftig so etwas ist. Was möglicherweise noch mehr unterschätzt wird ist: Was noch alles möglich sein wird. Die Programme der Zukunft werden psychologisch immer ausgereifter sein. Denk Dir z.B. ein Programm das in Sekunden all Deine Foren-Posts zu lesen und zu verstehen in der Lage ist, und auch noch psychologisch analysieren kann. Klingt wie Science Fiction, wird aber kommen. Alleine Dein Post oben - das sind nur 9 Wörter. Trotzdem kann man den schon weit tiefer analysieren als nur auf den Sinn fokussieren.
 
Die Programme der Zukunft werden psychologisch immer ausgereifter sein. Denk Dir z.B. ein Programm das in Sekunden all Deine Foren-Posts zu lesen und zu verstehen in der Lage ist, und auch noch psychologisch analysieren kann. Klingt wie Science Fiction, wird aber kommen. Alleine Dein Post oben - das sind nur 9 Wörter. Trotzdem kann man den schon weit tiefer analysieren als nur auf den Sinn fokussieren.


Kein Programm wird jeweils den Sinn von etwas Gelesenem VERSTEHEN!
Dazu fehlt ihm a) das Bewusstsein und b) die menschliche Erfahrung.
Die Analysen müssten also von Psychologen vorgegeben werden.
Aber selbst die irren sich sehr oft.
 
Kein Programm wird jeweils den Sinn von etwas Gelesenem VERSTEHEN!
Dazu fehlt ihm a) das Bewusstsein und b) die menschliche Erfahrung.
Die Analysen müssten also von Psychologen vorgegeben werden.
Aber selbst die irren sich sehr oft.

Solche Dinge bauen auf sehr simplen Mustern auf und werden dann komplexer. Wenn man sich fragt, was wir alle täglich und ständig tun, dann ist es etwas wie "Da ist ein Mangel - ich tue etwas um den zu beseitigen". Wir tun das physisch, alles was wir tun müssen um nicht zu sterben: Atmen, trinken, essen etc. Wir tun das auch psychologisch. Und das lässt sich zum einen kategorisieren, es lässt sich aber auch miteinander verknüpfen und wird dann wirklich sehr aufschlussreich und zwar v.a. dann, wenn möglichst viel über "Kontext" bekannt ist.

Mit "Kontext" meine ich: Denk Dir z.B. dieses Forum und all die verschiedenen Themen und User. Was jemand anklickt ist im Kontext all dessen was nicht angeklickt wird schon aussagekräftig. Worauf dann jemand aktiv reagiert (posted) ist im Kontext zu allem worauf er nicht reagiert noch aufschlussreicher. Auch das "wie" ist aussagekräftig - jeweils im Kontext zu anderen aber auch zu sich selbst.

Etwas konkreter: Nehmen wir mich als Beispiel. Es wäre leicht feststellbar dass sich mein Schwerpunkt über die Jahre in diesem Forum verändert hat. Ich schreibe weniger als früher und fokussiere mehr auf politisch-gesellschaftliche Themen während ich früher zu allem möglichen schrieb. Und es gibt mittlerweile Phasen in denen ich auch mal einige Zeit weder lese noch schreibe. Da könnte ein Programm also meine Aktivität über die Zeit sozusagen mit mir selbst vergleichen und dann auch registrieren zu was ich mit welcher Intensität aktiver werde. Das hat dann offensichtlich Bedeutung für mich. Die kann natürlich nicht eindeutig erkannt werden, denn auch das kann mit dem Kontext meines Lebens zusammenhängen - möglicherweise habe ich einfach mehr Zeit weil irgendwas anderes momentan keine Rolle spielt oder was auch immer.

Worauf ich hinaus will ist: Auf der Basis sehr grundlegender Prinzipien können durch ständige Vergleiche viel tiefere Schlussfolgerungen gezogen werden als vielen klar ist. Und dazu braucht es noch nicht mal wirkliches Textverständnis, sondern nur relativ oberflächliche Kategorisierungen. Aber: Es gibt Software die sehr weit ist was Textverständnis betrifft und das wird immer besser. Auch Sprache baut ja auf Mustern auf. Sehr viel Software von heute kopiert natürliche Prinzipien - etwa Lernvorgänge eines Menschen.

Natürlich wird Software eher nicht an die menschliche Komplexität heranreichen, aber in vielen Bereichen ist sie gleichzeitig auch wieder überlegen, etwa Aufnahmefähigkeit. Was z.B. auch sehr interessant ist: Es gibt sozusagen Grade der Bewusstheit. Damit meine ich: Wir tun sehr vieles ohne uns dessen wirklich bewusst zu sein. Auf das Internet bezogen klickt man vielleicht manchmal durch eine News-Seite wie etwa Spiegel-Online oder was auch immer ohne besonderes Interesse und relativ ziellos. Aber ist es unbedeutend was man anklickt? Absolut nicht. Gerade im Kontext dessen was man nicht anklickt - ist es sehr aussagekräftig. Und genau an dem Punkt ist Software dann z.B. überlegen denn wir geben relativ tiefe Informationen preis ohne uns dessen wirklich bewusst zu sein. Und ein Mensch könnte die Masse an Daten einfach nicht verarbeiten - für Computer wiederum ist das leicht.

Wird das schon gemacht? Ja... Facebook etwa. Viele glauben sie würden nur das über sich preis geben was sie Facebook bewusst geben. Das was sie an Bildern reinstellen und wen sie in die Freundschaftsliste aufnehmen etc. Aber alles was ein User auf FB tut ist aufschlussreich und zwar sogar v.a. wenn jemand auf andere Profile klickt und mit welchen Themen sich jemand beschäftigt, was gesucht wird usw. Auch wann und wie lange und wie intensiv - das ist alles relativ leicht festzustellen und einzelne Prinzipien sind zuerst nicht mal besonders komplex. Die Summe aller ist es dann aber und das ist dann auch sehr aufschlussreich und wird immer aufschlussreicher über Zeit.

Wenn man das 10 und 20 und 50 Jahre weiterdenkt - dann haben wir da durchaus ein Problem. Es gibt sehr intelligente Menschen die weit davon entfernt sind Spinner zu sein, die davor warnen das uns unsere eigenen Technologien irgendwann überlegen sein werden - bisschen wie in den Terminator-Filmen.
 
Solche Dinge bauen auf sehr simplen Mustern auf und werden dann komplexer. Wenn man sich fragt, was wir alle täglich und ständig tun, dann ist es etwas wie "Da ist ein Mangel - ich tue etwas um den zu beseitigen". Wir tun das physisch, alles was wir tun müssen um nicht zu sterben: Atmen, trinken, essen etc. Wir tun das auch psychologisch. Und das lässt sich zum einen kategorisieren, es lässt sich aber auch miteinander verknüpfen und wird dann wirklich sehr aufschlussreich und zwar v.a. dann, wenn möglichst viel über "Kontext" bekannt ist.


Mir fällt da ganz spontan Volker Pispers ein:


Mit "Kontext" meine ich: Denk Dir z.B. dieses Forum und all die verschiedenen Themen und User. Was jemand anklickt ist im Kontext all dessen was nicht angeklickt wird schon aussagekräftig. Worauf dann jemand aktiv reagiert (posted) ist im Kontext zu allem worauf er nicht reagiert noch aufschlussreicher. Auch das "wie" ist aussagekräftig - jeweils im Kontext zu anderen aber auch zu sich selbst.


Es sagt nur aus, DASS du etwas angeklickt hast, aber nicht, wieso.
Du könntest etwas aus Interesse anklicken, aus Langeweile, weil jemand dich grade gebeten hat, mal schnell was für dich nachzusehen, weil du wissen willst, ob es etwas Neues für dich beinhaltet, weil du wissen willst, was der politische Gegner sagt und sogar aus Versehen.


Etwas konkreter: Nehmen wir mich als Beispiel. Es wäre leicht feststellbar dass sich mein Schwerpunkt über die Jahre in diesem Forum verändert hat. Ich schreibe weniger als früher und fokussiere mehr auf politisch-gesellschaftliche Themen während ich früher zu allem möglichen schrieb. Und es gibt mittlerweile Phasen in denen ich auch mal einige Zeit weder lese noch schreibe. Da könnte ein Programm also meine Aktivität über die Zeit sozusagen mit mir selbst vergleichen und dann auch registrieren zu was ich mit welcher Intensität aktiver werde. Das hat dann offensichtlich Bedeutung für mich. Die kann natürlich nicht eindeutig erkannt werden, denn auch das kann mit dem Kontext meines Lebens zusammenhängen - möglicherweise habe ich einfach mehr Zeit weil irgendwas anderes momentan keine Rolle spielt oder was auch immer.


Ja, und dein Interesse kann sich morgen total ändern, was kein Programm der Welt vorhersehen kann.


Worauf ich hinaus will ist: Auf der Basis sehr grundlegender Prinzipien können durch ständige Vergleiche viel tiefere Schlussfolgerungen gezogen werden als vielen klar ist. Und dazu braucht es noch nicht mal wirkliches Textverständnis, sondern nur relativ oberflächliche Kategorisierungen. Aber: Es gibt Software die sehr weit ist was Textverständnis betrifft und das wird immer besser. Auch Sprache baut ja auf Mustern auf. Sehr viel Software von heute kopiert natürliche Prinzipien - etwa Lernvorgänge eines Menschen.


Kannst du dir wirklich Verstehen ohne Bewusstsein und Erfahrung vorstellen?
Ein Programm, dass einen Aha-Effekt erlebt?


Natürlich wird Software eher nicht an die menschliche Komplexität heranreichen, aber in vielen Bereichen ist sie gleichzeitig auch wieder überlegen, etwa Aufnahmefähigkeit. Was z.B. auch sehr interessant ist: Es gibt sozusagen Grade der Bewusstheit. Damit meine ich: Wir tun sehr vieles ohne uns dessen wirklich bewusst zu sein. Auf das Internet bezogen klickt man vielleicht manchmal durch eine News-Seite wie etwa Spiegel-Online oder was auch immer ohne besonderes Interesse und relativ ziellos. Aber ist es unbedeutend was man anklickt? Absolut nicht. Gerade im Kontext dessen was man nicht anklickt - ist es sehr aussagekräftig. Und genau an dem Punkt ist Software dann z.B. überlegen denn wir geben relativ tiefe Informationen preis ohne uns dessen wirklich bewusst zu sein. Und ein Mensch könnte die Masse an Daten einfach nicht verarbeiten - für Computer wiederum ist das leicht.


Was kann der Grund sein, warum man etwas nicht anklickt?
Man kennt es schon.
Man interessiert sich nicht dafür.
Man weiß überhaupt nicht, dass es existiert.
Man hält es für bedeutungslos.
Man boykottiert bestimmte Medien.
Das fällt mir jetzt auf die Schnelle ein, es mag noch mehr Gründe geben.
Wie "will" ein Programm das herausfinden?



Wird das schon gemacht? Ja... Facebook etwa. Viele glauben sie würden nur das über sich preis geben was sie Facebook bewusst geben. Das was sie an Bildern reinstellen und wen sie in die Freundschaftsliste aufnehmen etc. Aber alles was ein User auf FB tut ist aufschlussreich und zwar sogar v.a. wenn jemand auf andere Profile klickt und mit welchen Themen sich jemand beschäftigt, was gesucht wird usw. Auch wann und wie lange und wie intensiv - das ist alles relativ leicht festzustellen und einzelne Prinzipien sind zuerst nicht mal besonders komplex. Die Summe aller ist es dann aber und das ist dann auch sehr aufschlussreich und wird immer aufschlussreicher über Zeit.

Wenn man das 10 und 20 und 50 Jahre weiterdenkt - dann haben wir da durchaus ein Problem. Es gibt sehr intelligente Menschen die weit davon entfernt sind Spinner zu sein, die davor warnen das uns unsere eigenen Technologien irgendwann überlegen sein werden - bisschen wie in den Terminator-Filmen.


Es braucht immer noch Menschen, die Schlüsse aus den gesammelten Daten ziehen und diese können falsch sein.
S.o. :)
 
Vermutlich nur dummes Propaganda-Blabla.

In den USA wird das Recht der freien Meinungsäusserung noch viel weiter getrieben wie hierzulande. Ist vermutlich genauso ein popluistisches Gewäsch wie die CSU Idioten in Bayern die fordern, dass es Höchstgrenzen für aufzunehmenden Flüchtlinge geben soll, wo das Recht auf politisches Aysl im Grundgesetz geregelt ist, also das Grundgesetz dafür geändert werden müsste um jemanden mit einem legitimen Anspruch auf Asyl aus D abzuschieben.

Ja und...? Schließlich ist das Grundgesetz nicht in Stein gemeißelt und es wäre nicht das erste Mal, dass das Grundgesetz an aktuelle Situationen angepasst würde.
Höchstgrenzen wären 2015 schon angebracht gewesen, denn viele F. bekommen kein Asylrecht, verlassen aber nicht freiwillig das Land. Insofern wäre es 2015 hilfreich gewesen, in Erfassungszentren an der Grenze direkt eine Vorauswahl (natürlich im Sinne des geltenden Asylrechts) zu treffen.
 
@NuzuBesuch , wir müssen das hier nicht weiter diskutieren. Aber ich spreche nicht über simple Statistiken. Es ist bereits viel weiter als die meisten glauben.


Hi @Condemn! :)


Klar, ist alles freiwillig hier. :)
Und ich weiß, dass schon viele Daten erfasst und ausgewertet werden.
Die Auswertung lässt aber nach wie vor sehr zu wünschen übrig, was ich zB an der Auswahl merke, die mir Youtube immer wieder liefert.
Allerdings, wenn ich es nicht zulasse, krieg ich nur noch Scheis angeboten. :(
Insofern bin ich doch recht dankbar für diese Programme. ;)
 
Werbung:
@NuzuBesuch , wir müssen das hier nicht weiter diskutieren. Aber ich spreche nicht über simple Statistiken. Es ist bereits viel weiter als die meisten glauben.

Ja, so errechnet etwa der Einkaufsmarkt "Target" in den USA die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft mit einem simplen Algorhythmus aus dem Einkaufsv.erhalten der Kunden und platzierte persönlich adressierte Werbung, noch bevor die Angehörigen von der Schwangerschaft wußten. Auch der Geburtstermin wurde ziemlich exakt vorhergesagt.

Wers nicht glaubt, hier entlang.

http://www1.wdr.de/av/video-verraeterischer-kassenbon-100.html
 
Zurück
Oben