Interessant... dass wir trotz der Objektivität der Bilder doch Verschiedenes sehen!
Die Pyramiden sehen bei mir, selbst wenn ich mich drum bemühe, nicht nach innen gewendet aus
und die "verbotene Stadt" strahlt für mich Klarheit und Harmonie aus...

K.S.
P.S.: Besonders fasziniert mich das "Gesicht" im Wüstensand von Giseh...
ich finde es in den letzten Tagen so tragisch, daß das Leben so kurz ist. Oder auch daß der Tag so schnell vergeht oder so. Weiß nicht genau. Am liebsten würde ich die ganze Erdoberfläche absuchen nach komischen Sachen und schönen Sachen und solchen Sachen. Dieses Earth-Watching ist, wenn man einmal seinen Ideen dabei spontan folgt, ganz ganz toll zum Lernen, was es auf der Erde so gibt. (seit ich z.B. weiß, daß in Tor-on-to (Tor On 2?) der CN-Tower steht, der meine Initialien trägt, finde ich das toll. Einfach nur, weil das Ding CN heißt. Das ist vielleicht schwer verständlich, aber es ist eine tolle Erfahrung, daß man einen eigenen Turm hat, finde ich. Und dann auch noch
so einer und runterspringen kann man da auch. (natürlich mit Fallschirm, ist hoch genug und wird auch regelmässig gemacht. Die sind ja in Canada genauso huppedoll wie die Amis)
Mein Turm ist das höchste freistehende Türmchen der Welt mit 553,33 Metern. Er wird "Canadas Weltwunder" genannt. (kannerdas oder canadas nicht?) Ich habe täglich über 2 Mio. Besucher. Der CN-Tower wurde 5 Jahre, 3 Monate und 26 Tage nach mir für Besucher zugelassen. Der Turmschaft besteht aus einer hexagonalen Röhre mit einem Y-Querschnitt-- einzigartig auf der Erde. Obwohl der Turm so hoch ist, bewegt sich die Antennenspitze bei Wind von 120 mph (193 km/h) nur 1,07 m[1] aus der Senkrechten. Der obere Teil des Korbs ist mit Edelstahl verkleidet und glänzt bei Sonnenschein.
Der CN Tower steht auf einem kreisförmigen ca. 6 m dicken Spannbetonfundament mit einem Durchmesser von 70 m. Zum Bau des Fundaments wurden 62.000 Tonnen Erde und Tonschiefer ausgehoben, das Gesamtgewicht des Turms beträgt 117.910 Tonnen.
Der aus vorgespanntem Beton bestehende Schaft wurde mit einer Gleitschalung

betoniert. Dabei wuchs der Turm um bis zu sechs Meter täglich.

Besondere Maßnahmen mussten getroffen werden, damit der Turm lotrecht steht. Dafür hängte man einen über 100 kg schweren Stahlzylinder an einem Drahtseil im sechseckigen hohlen Kern des Schaftes auf. Mit optischen Instrumenten wurden alle zwei Stunden Messungen durchgeführt, um so die Senkrechte zu wahren. Das Ergebnis: Der 553,33 m hohe Turm weicht nur 2,7 cm von der perfekten Senkrechten ab. (das merke ich dann immer beim TaiChi, einfach schief gewickelt. Aber das Lot innen hängt noch immer.

)
In den sechs Aufzug-Kabinen an seiner Außenwand kann man mit 6 Metern pro Sekunde

zu den einzelnen Ebenen fahren. Durch eine Glaswand hat man während der Auffahrt den Blick nach draußen. Der Turm beherbergt auf 342 Meter Höhe das Outdoor Observation Deck und den Glass Floor, auf 346 Meter ein Café und den Look Out Level. 360, ein Restaurant, das sich alle 72 Minuten einmal um die eigene Achse dreht, ist auf einer Höhe von
351 Metern zu finden. Dieser Teil ist der Main Pod. (350 ist ja die Hälfte von sieben Chakren in uns, also genau bis zum Herzchakra+1 ist bei mir der "MainPod". Stimmt wohl.) Auf meinen Treppen finden übrigens Marathon-Läufe statt zum wellfare.
Auf 447 Meter Höhe befindet sich der Sky Pod, das höchste Aussichtsdeck der Welt. Bei klarem Wetter kann man von hier aus bis zu 120 km weit sehen, bei entsprechenden Wetterverhältnissen sogar die Gischt der Niagarafälle. (oh ja)
Eine besondere Attraktion ist der gläserne Boden im Glass Floor Deck. (ja, alles gläsern hier im Floor, sogar die Kacheln meines Hauses sind energetisch gläsern wegen der Mandalas darauf).
Ursprünglich war der gesamte freistehende Boden des untersten Aussichtsdeckes komplett mit 6,35 cm dicken Panzerglasplatten bedeckt, die insgesamt 38 Tonnen Gewicht tragen können. (mein "Ürsprünglicher", mein Vater, hat sich 38 Jahre Jahre hier leiblich aufgehalten, hat das Gewicht solange tragen können). Da sich die Besucher aber nicht über diesen Bodenbelag trauten, wurde ein großer Teil einfach mit Teppich belegt. Von unten kann man den Glasboden noch erkennen........
Am Fuße des Turmes gibt es ein interaktives Multimedia-Zentrum sowie eine Ausstellung über den Bau des CN Tower.
[der is mir schon sehr ähnlich, der T-Ur-m. Das TM-Ur da. G-ruhselig.
lg,
TM