Stundenastrologie

Ich finde es ebenfalls sinnvoll, einen Gegenstand je nach Fragestellung unterschiedlichen Häusern zuzuordnen.

In deinem Fall hätte ich dein Auto H2 zugeordnet, denn es geht um eine Frage zum Zustand deines Besitzes (Auto) und nicht um eine Frage zu einer Fahrt oder Reise, die du damit antreten willst.

Lilly ordnet das in deinem Zitat auch so zu: "all movable goods" zählen zu H2. Und ein Auto ist ein bewegbares Gut.
Bei H3 schreibt er nichts über Transportmittel, immer nur über die Bewegung, die Reise an sich: "has signification of removing from one place to another".

So sehe ich das.

Lg Stracciatella


Lily selbst schreibt dazu:

Second house:

From this house is required judgement concerning the estate or fortune of him that asks the question, of his wealth or poverty, of all movable goods, money lent, of profit or gain, loss or damage; in suits of law, it signifies a man's friends or assistants; in private duels (...) etc pp - geht noch weiter mit Waffen und co.

- und dann:

Third house:

Hath signification of brethren, sisters, cousins or kindred, neighbours, small journeys, or inland-journeys, oft removing from one place to another, epistles, letters, rumours, messengers: It doth rule the shoulders, arms, hands and fingers.

Das dritte Haus bewegt sich also. Leider lese ich nirgendswo, dass er diesbezüglich mal ein horary bezüglich einer Kutschfahrt errechnet hat.
In der Übersetzung dessen, welche Transportmittel wir heute benutzen, sind Busse, Autos, Schiffe etc. dem dritten Haus zugeordnet.

Quelle: https://www.skyscript.co.uk/lilly_houses.html#2
 
Werbung:
@Stracciatella je mehr wir darüber schreiben, desto sinniger wird Haus 3. Deine Übersetzung wäre insofern JETZT richtig, aber man muss sie im großen Ganzen betrachten. Das altenglische Wort „moveable“ bedeutet nämlich das, was wir heute als „portable“ kennen und kann damit kein Auto darstellen, weil wir es schlichtweg nicht herumtragen können. Haus 3 mit den Begrifflichkeiten „es bewegt sich“ grenzt sich daher von den „goods“ ab, in denen es in Haus 4 und auch 5 geht, nämlich alles, was wir weder tragen noch bewegen können, auch wenn so manch einer inzwischen mit seinem Haus umzieht. :)
 
PS: wenn ich so drüber nachdenke, ist auch heute das Auto kein moveable good. Moveable bedeutet immer, dass ich etwas herumbewege, aber nicht, dass es mich bewegt. Es wäre schlichtweg eine falsche Übersetzung.
 
@Stracciatella je mehr wir darüber schreiben, desto sinniger wird Haus 3. Deine Übersetzung wäre insofern JETZT richtig, aber man muss sie im großen Ganzen betrachten. Das altenglische Wort „moveable“ bedeutet nämlich das, was wir heute als „portable“ kennen und kann damit kein Auto darstellen, weil wir es schlichtweg nicht herumtragen können. Haus 3 mit den Begrifflichkeiten „es bewegt sich“ grenzt sich daher von den „goods“ ab, in denen es in Haus 4 und auch 5 geht, nämlich alles, was wir weder tragen noch bewegen können, auch wenn so manch einer inzwischen mit seinem Haus umzieht. :)

Hab mal nachgeschaut, welches Englisch man zu Lillys Zeiten gesprochen hat: Early Modern English/Early New English - das ist der direkte Vorläufer vom Modern English.

Welche Bedeutung "movable" da hatte, kann ich nicht nachprüfen - im Internet finde ich nichts. Vielleicht aber schon die gleiche wie heute: "beweglich" - "nicht niet- und nagelfest". Zeitlich ist Early Modern English näher an Modern English dran als an Altenglisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
auszug aus Buch *Lehrbuch der stundenastrologie* erik van slooten

Besitz:
im allgemeinen fällt Besitz unter das 2. Haus , Insbesondere gilt das für Geld, Wertpapiere und wertgegenstände.
der Verwandtschafsplanet ist Venus. Weiterhin können sie noch das Haus , zu dem der Besitz als Gegenstand gehört , in Betracht ziehen: So gehören zum 3. Haus (und analog Merkur) Fahhrräder, Autos und bücher, zum 6.Haus Geräte und Instrumente


seite 56
 
Ein Bekannter erwartet vom Krankenhaus eine Aufforderung für einen Untersuch.
Frage: Wann wird er die Aufforderung erhalten?
Horoskop, 15.07.2021, 15,22,55 Uhr 008°0 20 47° n 3


upload_2021-7-15_16-14-16.webp
 
hallo,
auszug aus Buch *Lehrbuch der stundenastrologie* erik van slooten

"Besitz:
im allgemeinen fällt Besitz unter das 2. Haus , Insbesondere gilt das für Geld, Wertpapiere und wertgegenstände.
der Verwandtschafsplanet ist Venus. Weiterhin können sie noch das Haus , zu dem der Besitz als Gegenstand gehört , in Betracht ziehen: So gehören zum 3. Haus (und analog Merkur) Fahhrräder, Autos und bücher, zum 6.Haus Geräte und Instrumente"

seite 56

Heißt das "weiterhin können Sie" = sowohl als auch?
Also: Ich kann es zusätzlich in Betracht ziehen?

Lg
 
Heißt das "weiterhin können Sie" = sowohl als auch?
Also: Ich kann es zusätzlich in Betracht ziehen?

Lg

wollte einfach nur anzeigen, das das auto als Gegenstand ins 3.Haus hier gezählt wird.
und van slooten eben klassische Astrologie betreibt.
So fremd kann das 3.Haus für auto Fahhrad usw, nun dann auch nicht sein.

aber es soll halt jeder nach seinem Vorbild oder seiner Richtung gehen.
Ob es da falsch oder richtig geben kann, glaube ich nicht.

letztlich entscheidet das Ergebniss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich finde es ebenfalls sinnvoll, einen Gegenstand je nach Fragestellung unterschiedlichen Häusern zuzuordnen.

In deinem Fall hätte ich dein Auto H2 zugeordnet, denn es geht um eine Frage zum Zustand deines Besitzes (Auto) und nicht um eine Frage zu einer Fahrt oder Reise, die du damit antreten willst.

Lilly ordnet das in deinem Zitat auch so zu: "all movable goods" zählen zu H2. Und ein Auto ist ein bewegbares Gut.
Bei H3 schreibt er nichts über Transportmittel, immer nur über die Bewegung, die Reise an sich: "has signification of removing from one place to another".

So sehe ich das.

Lg Stracciatella

Jup.
Bei "movable goods" denke ich dennoch tatsächlich nicht an ein Auto, sondern an personal belongings wie Smartphones, Schminke etc.. Man kann's schon dafür benutzen, in der Umgangssprache ist alles erlaubt, sie ist nicht genormt, aber gut, Willy wusste ja auch nichts von Autos, sondern höchstens von Kutschen und die Alt-Oldenburger, Noriker, Tinker oder wie sie alle heißen.
Pferde sind schöne Tiere - und die gehörten damals als dienende Tiere zum Transport ins sogenannte Haus der eigenen Diener, ins 6. also.
In dieses Haus würde ich eher schauen, wenn es um das Auto als Transportmittel geht, mit der Absicht, von A nach B zu kommen; sozusagen das "Haus der eigenen Diener" aufs Auto projiziert, das man bedient, um sich selbst (untere Hälfte) durchzusetzen.
Am besten schaut man auf die mit den veränderlichen Zeichen korrespondierenden Häuser - bestimmt auch aufs 2., aber mit einem anderen Fokus als bei jemandem, der sich die Frage stellt, ob er sein Auto folieren soll...

Ich hätte an sowas gedacht:

Haus 3 = Die Fahrt (=vordergründig) mit einem Verkehrsmittel, das man selbst besitzt (Fortbewegung)
Haus 6 = Das Auto als Mittel zum Transport (Jungfrau="Vernunft"=Ratio=Nutzen ziehen) von A nach B (früher: Kutschenpferde - hier ist der dienliche Charakter noch offensichtlicher, Stichwort Ratio), alltäglicher Gebrauch, klassisches Sklavenhaus, heute haben wir auch Diener, schließlich ist jeder Arbeitnehmer einer - hier ist's das Auto, das auch sicher nicht entscheiden soll, wann es anspringt, um den Fahrer irgendwo hinzufahren
Haus 9 = Die Fahrt mit Verkehrsmitteln von Dritten, beispielsweise der Flug nach Griechenland - man wird hierbei von anderen (H3 von H7) transportiert
Haus 12 = öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn (nicht die Fahrt), die nur dem Zweck folgen, andere von A nach B zu bringen, um den sozialen Kreislauf bzw. das gesellschaftliche Leben aufrechtzuerhalten, indem Leute dadurch arbeiten gehen können etc.

Bei Fragen wie "Wird mein Auto wieder fahren?" würde ich also auch (!) aufs 6. Haus schauen - klassisches Haus der Gebrauchsgegenstände und mit dem Fokus auf deren Funktion.
Das 12. könnte sicherlich spannend werden für Großstädler, die dann für eine bestimmte Zeit auf Öffis zurückgreifen müssen, was für einen Autofahrer nach einer gewissen Zeit maximal unangenehm sein könnte - zumindest habe ich den mehr oder minder obligatorischen Umstieg als äußerst nervig empfunden.
Am besten man schaut auf alle veränderlichen Häuser.

Bücher, sofern man sie nicht selbst schreibt, sondern liest (Literatur) gehören mMn eher ins 9. Haus (Niedergeschriebenes/Kommuniziertes von anderen, Stichwort Bildung), das Schreiben an sich ins dritte (schriftliche Kommunikation und Wissensübermittlung, typisch für "veränderliche Zeichen") wie auch Handel und alles, was sich bewegt und wie auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben