Und dafür wäre Dir jedes Mittel Recht?
Wenn ich keine andere Chance sehe jmd zu heilen würde ich alles mögliche ausprobieren---auch eine Notlüge. Der geheilte wäre mir sogar für die Notlüge dankbar.
Natürlich ist Ethik wichtig. Es kommt auf die Situation an , man muss von Fall zu Fall abwägen.
Vielleicht sind jetzt so kleine Lügen notwendig, noch notwendig , um den Pe auszulösen. Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass wenn das Wissen um den Pe weiter anwächst, der Pe auch mit dem bewußten Wissen des Patienten ausgelöst werden kann.
Vielleicht heißt es dann mal so: Lieber Patient, wir geben sie jetzt in eine bewußtese Manipulation von superpositiven Meldungen und Gegebenheiten, um ihre eigene Selbstheilungskraft in Gang zu setzten. Bilder, Gespräche, Klänge, Gerüche ,Nahrung , usw. ---bei alten herzkranken Männern süße hübsche Krankenpflegerinen(ich konnt s net lassen ).
Der Patient weiß drum, dass man damit die Selbstheilungskräfte triggern kann und der doc sowieso.
Mein Vater hatte vor jahren einen heftigen Autounfall. Er bekam Morphium wegen der Schmerzen. Nach einiger Zeit, verlangte er abends immer wieder seine Schmerzmittel. Da das Morphin äußerst süchtig machend ist, gab man ihm Placebos, die auch gewirkt haben. Auf diese Art hat man eine Sucht vermieden. Ist das jetzt unethisch? Nein! Da wurde einfach abgewogen.
So seh ich das auch mit dem Placebo und der Ethik. Man muss eben abwägen.
Welche Chancen verpasst man denn? mMan kaqnn den PE auch triggern und nutzen, ohne magische werltbiloder "wahr" halten zu müssen.
Man verpasst u.U. Heilung. Wie man den Pe triggern kann, naja, wie es am besten geht. Das ist möglicherweise individuell verschieden. Man muss jeden da abholen wo er steht.
Du hast mich immernoch nicht verstanden. Es geht mir nicht darum, den PE nicht zu nutzen, sondern darum, Unwahrheoiten damit dauerhaft zu "legitimieren", dass sie den PE auslösen könnten.
Doch , doch, ich verstehe dich, wir haben arnicht sooo verschiedene Ansichten. Es geht nicht darum Unwahrheiten dauerhaft zu legitimieren. Nur vorübergehend. Danach, später, wenn der Patient gesund ist, kann man ihm sagen, hey das war ein Placebo. Der Patient wird deswegen nicht wieder krank.