Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Hallo 'erst of the sun',
Warum lachst du wegen dem Futter? Also Punkt 2. Es ist tatsächlich so. Ohne Futter hätte ich super meine Knopflöcher nähen können. Nach dem Verstürzen mit Futter krieg ich die Jacke gerade mal vorne zugehalten.

Der Kurzmantel wurde in Gr 40 zugeschnitten. Die müsste ich, lt Maßtabelle, auch nehmen. Wegen dem Futter muss ich wohl ne Nummer größer ausschneiden
Den Kurzmantel habe ich vor 2 Jahren aus einem dehnbaren Strickstoff in Gr 38, ohne Futter, genäht. Passt einwandfrei. Bei Webware sieht es anders aus, da diese logischerweise fester ist.

So ein ähnliches Spielchen muss ich noch mit nem Rock durchspielen. Da muss ich noch die Schnittteile abmalen (brauch noch Folie dafür, Papier ist zu blickdicht). Da wird es ähnlich sein: mit verstürztem Futter kann es eng werden. Eine Nummer kleiner liegt nun fertig im Schrank und kann nach der Abnehmkur getragen werden (hatte eh nicht genug Stoff für ne Nummer größe, da Reststück).

Nutzt jemand von euch "Ditte" vom Schweden für Probeteile? Ich hab den als sehr steif in Erinnerung. Und "Bomull" gibt es bei mir im Moment nicht mehr. Werde mal beim Tedox nach günstigen Probestoffen gucken. Müssen ja nur halbwegs von der Beschaffenheit passen... (think about this) (n)
Liebe Schafgarbe, ich habe dich nicht ausgelacht, es klang nur so lustig weil Futter eigentlich sehr dünn ist. Wahrscheinlich trägst du alles hauteng.
Ich würde mir mal die Mühe machen und alles etwas größer zuschneiden, nur heften, anprobieren, eventuell wegstecken und dann den Schnitt dementsprechend anpassen damit du das Futter auch genau zuschneiden kannst und das nächste Mal gleich loslegen kannst.
Als du die Jacke ohne Futter anprobiert hast war vorn noch 1 cm Naht dran, die dann nach dem Verstürzen weg war. Das macht im Umfang immerhin 2 cm aus.
Deswegen markiert man sich mit einem Faden die vordere Mitte , die man bei der Anprobe übereinandersteckt, und lässt vorn noch genügend dran um das korrigieren zu können falls es zu eng ist.
 
Werbung:
Liebe Schafgarbe, ich habe dich nicht ausgelacht, es klang nur so lustig weil Futter eigentlich sehr dünn ist. Wahrscheinlich trägst du alles hauteng.
Na dann, ist ja gut. :)
Futter ist sehr dünn, "Ja". Deshalb habe ich mich sehr darüber gewundert, dass meine Jacke mit dem Futter nicht mehr passt.
Nein - ich trage nicht alles hauteng. Ich habe gerne eine Bequemlichkeitszugabe; atmen will ich ja schließlich noch :cool: , aber schlabbern darf es auch nicht.

Als du die Jacke ohne Futter anprobiert hast war vorn noch 1 cm Naht dran, die dann nach dem Verstürzen weg war. Das macht im Umfang immerhin 2 cm aus.
Du hast recht mit dem Vorderteil.
Aber; es waren ohne Futter definitiv mehr als 2cm, welche flöten gegangen sind.

Ich würde mir mal die Mühe machen und alles etwas größer zuschneiden, nur heften, anprobieren, eventuell wegstecken und dann den Schnitt dementsprechend anpassen damit du das Futter auch genau zuschneiden kannst und das nächste Mal gleich loslegen kannst.
Da bin ich gerade bei.
Ich hatte mir ja vorher die Jacke ohne Futter angezogen um zu sehen, ob ein Futter noch passt. Und da war ich der Meinung, dass es hinterher immer noch passen würde. Deshalb habe ich mir ja die Mühe mit dem ganzen Futter überhaupt gemacht.
Aber - da wurde ich eines besseren belehrt. Das Futter macht scheinbar doch so extrem viel aus...

Mpf.
Ich werd mal ne Nummer größer zuschneiden, wenn ich Lust habe.
Im Moment ist mir die Lust vergangen. Hab eh keinen Probestoff da, im Moment.
 
Na dann, ist ja gut. :)
Futter ist sehr dünn, "Ja". Deshalb habe ich mich sehr darüber gewundert, dass meine Jacke mit dem Futter nicht mehr passt.
Nein - ich trage nicht alles hauteng. Ich habe gerne eine Bequemlichkeitszugabe; atmen will ich ja schließlich noch :cool: , aber schlabbern darf es auch nicht.


Du hast recht mit dem Vorderteil.
Aber; es waren ohne Futter definitiv mehr als 2cm, welche flöten gegangen sind.


Da bin ich gerade bei.
Ich hatte mir ja vorher die Jacke ohne Futter angezogen um zu sehen, ob ein Futter noch passt. Und da war ich der Meinung, dass es hinterher immer noch passen würde. Deshalb habe ich mir ja die Mühe mit dem ganzen Futter überhaupt gemacht.
Aber - da wurde ich eines besseren belehrt. Das Futter macht scheinbar doch so extrem viel aus...

Mpf.
Ich werd mal ne Nummer größer zuschneiden, wenn ich Lust habe.
Im Moment ist mir die Lust vergangen. Hab eh keinen Probestoff da, im Moment.
Mir ist da noch was zu eingefallen. Der Stoff ist wahrscheinlich dehnbar und das Futter nicht. Das kann auch etwas ausmachen. Deswegen macht man gern im Rücken eine Futterfalte. Wir nutzen auch gern dehnbares Futter.
 
Mir ist da noch was zu eingefallen. Der Stoff ist wahrscheinlich dehnbar und das Futter nicht. Das kann auch etwas ausmachen. Deswegen macht man gern im Rücken eine Futterfalte. Wir nutzen auch gern dehnbares Futter.
Da hab ich extra drauf geachtet.
Beides sind Baumwolle. Also nicht dehnbar.
Es sei denn "Batist" gilt als Dehnbar - wäre mir aber Neu.
 
Nabend,
kann ich eine Zwischenfrage loswerden?

Wenn ich Cordstoff mit nem Futter versehen will, nehme ich dann besser Stretchfutter? Oder geht auch Batist / Baumwolle?
Der Cord hat ja einen gewissen "Stretch". Den kann ich mehr dehnen als reine Baumwolle, dadurch kam ich auf das Stretchfutter.

In meinem Stoffladen vor Ort sagte die Mitarbeiterin dort nur "gucken Sie in die Anleitung des Schnittmuster" - Mpf.
In den Laden gehe ich auch nur, weil die recht viel Auswahl haben.

Könnt ihr mir wegen dem Futter eine Empfehlung geben? Darüber freue ich mich sehr.

MfG Schafgarbe
 
Nabend,
kann ich eine Zwischenfrage loswerden?

Wenn ich Cordstoff mit nem Futter versehen will, nehme ich dann besser Stretchfutter? Oder geht auch Batist / Baumwolle?
Der Cord hat ja einen gewissen "Stretch". Den kann ich mehr dehnen als reine Baumwolle, dadurch kam ich auf das Stretchfutter.

In meinem Stoffladen vor Ort sagte die Mitarbeiterin dort nur "gucken Sie in die Anleitung des Schnittmuster" - Mpf.
In den Laden gehe ich auch nur, weil die recht viel Auswahl haben.

Könnt ihr mir wegen dem Futter eine Empfehlung geben? Darüber freue ich mich sehr.

MfG Schafgarbe
Wenn sich dein Cord dehnen lässt hat er wahrscheinlich einen Elastananteil und da kommt es darauf an, ob du die Dehnung brauchst. Wenn es sich dehnen soll musst du auch dehnbares Futter nehmen. Da muss man aber aufpassen, dass du es richtig herum nimmst. Also wenn der Cord quer elastisch ist musst du das Futter auch so zuschneiden, dass es quer elastisch ist. Empfehlen kann ich dir keins. Du musst du mal googeln.
 
Wenn sich dein Cord dehnen lässt hat er wahrscheinlich einen Elastananteil und da kommt es darauf an, ob du die Dehnung brauchst. Wenn es sich dehnen soll musst du auch dehnbares Futter nehmen. Da muss man aber aufpassen, dass du es richtig herum nimmst. Also wenn der Cord quer elastisch ist musst du das Futter auch so zuschneiden, dass es quer elastisch ist. Empfehlen kann ich dir keins. Du musst du mal googeln.
Nabend,
dein Beitrag ist irgendwie bei mir unter gegangen.
Tut mir leid.

Ob mein Cord einen Elasthananteil hat, weiß ich gerade gar nicht. Ich meine mich zu Erinnern, dass kein Elasthan angegeben war.
Dann scheint die Webung des Stoffes einen gewissen Elasthananteil vorzutäuschen / zu bewirken. Da kommt dein Hinweis mit dem "querelastisch" ins Spiel. Dankeschön dafür.

Wenn ich also eher eine Art Jacke nähen möchte, dann brauche ich den Stretch - okay. Dann macht ein Stretchfutter natürlich Sinn.

Ich schau mal, was ich mit meinem Stoff anstellen werden.
In den nächsten Monaten ist mein Schreibtisch nach und nach mit meiner Pflanzenanzucht blockiert (der steht nähmlich am Fenster). Von der "Zwangspause" bin ich aber nicht negativ betroffen.

Einen schönen Abend.
 
:oops: Guten Abend,
darf ich noch mal was zu meinem Rock fragen?

Ich habe mir nun endlich das Schnittmuster abgepaust und weiß, dass ich mit 1,50m sehr gut hinkomme.

Bisher habe ich den Rock inkl. Taillenbund jeweils aus Oberstoff und Futterstoff gemacht. Anschließend den Reißverschluss und Bündchen gleich zusammen genäht und dann verstürzt.
Dass war immer eine Fummelarbeit.

Gibt es eine andere Art und Weise?

Könnte ich nicht den Rock ohne Bund rechts auf rechts legen. Dann den Reißverschluss dazwischen legen und einnähen. Dass Ganze wenden (das Futter müsste ja nun sauber am RV anliegen (ich kann da mal ein Foto von machen; damit man es besser sehen kann).
Anschließend den Bund von innen / außen annähen und hochklappen.
-> Klappt dies auch?
In der Theorie stell ich es mir ganz gut vor. Wahrscheinlich erlebe ich in der Praxis, dass meine erste Variante doch besser ist...

LG Schafgarbe
 
:oops: Guten Abend,
darf ich noch mal was zu meinem Rock fragen?

Ich habe mir nun endlich das Schnittmuster abgepaust und weiß, dass ich mit 1,50m sehr gut hinkomme.

Bisher habe ich den Rock inkl. Taillenbund jeweils aus Oberstoff und Futterstoff gemacht. Anschließend den Reißverschluss und Bündchen gleich zusammen genäht und dann verstürzt.
Dass war immer eine Fummelarbeit.

Gibt es eine andere Art und Weise?

Könnte ich nicht den Rock ohne Bund rechts auf rechts legen. Dann den Reißverschluss dazwischen legen und einnähen. Dass Ganze wenden (das Futter müsste ja nun sauber am RV anliegen (ich kann da mal ein Foto von machen; damit man es besser sehen kann).
Anschließend den Bund von innen / außen annähen und hochklappen.
-> Klappt dies auch?
In der Theorie stell ich es mir ganz gut vor. Wahrscheinlich erlebe ich in der Praxis, dass meine erste Variante doch besser ist...

LG Schafgarbe
Ich kann mir gerade nicht vorstellen was du meinst. Ich merke sowas beim Machen. Da kann man probieren.
Aber eigentlich wird das Futter mit der Hand festgenäht am Reißverschluss. Es darf nicht zu nah am Reißverschluss sein damit es nicht einkehrt beim zuziehen.
 
Werbung:
Ich kann mir gerade nicht vorstellen was du meinst. Ich merke sowas beim Machen. Da kann man probieren.
Aber eigentlich wird das Futter mit der Hand festgenäht am Reißverschluss. Es darf nicht zu nah am Reißverschluss sein damit es nicht einkehrt beim zuziehen.
Ich habe das Futter durchaus schon mit der Nähmaschine angenäht. Geht wohl. War nur ne Fummelei.
Ich muss es tatsächlich auch "machen".
Wenn ich beim Nähen bin, werde ich es einfach ausprobieren müssen. Es ist eh ein Probemodell.

Danke dir für deine Rückmeldung. Ich werde es einfach probieren.
 
Zurück
Oben