Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Ich stricke und häkle gerne, meist ohne Anleitung, weil ich damit so meine Probleme habe, die Anleitung zu verstehen.:D
Bei Socken, Filzschuhen und die Anleitung zu verkürzten Reihen habe ich es aber geschafft, die Anleitung zu kapieren, worauf ich echt stolz bin!:banane:

Hier mal ein paar Werke von mir:


Eigenkreation gehäkelt ohne Anleitung

Anhang anzeigen 112529


Ebenfalls ohne Anleitung, ein Strickkleid

Anhang anzeigen 112530

Das habe ich mit verkürzten Reihen gestrickt, ist nicht meiner Fantasie entsprungen

Anhang anzeigen 112531

Filzschuhe für meinen Sohn…

Anhang anzeigen 112532

…und meine

Anhang anzeigen 112533

Und eine Mütze

Anhang anzeigen 112534


Und Socken mit verkürzten Reihen am Schaft

Anhang anzeigen 112535

Ganz tolle Stücke hast du da gemacht, seehr schön (y):love:
 
Werbung:
So, ich hab gleich geübt, ob dieses Muster schwer ist und es ist echt simpel!

55830AB3-C090-4FCA-841A-31595A492DD8.webp

Dann werde ich gleich nächste Woche die Wolle dafür besorgen, damit ich loslegen kann, die Decke wollte ich für meinen Sohn machen, die er dann für sein Sofa nehmen kann. Das Muster gefiel ihm, als ich es ihm neulich zeigte, er möchte aber nicht so gerne die Regenbogenfarben, lieber mehr in verschiedenen Grün- und Grautönen. Im Grunde eher die Farblage wie bei meiner Probe. Da wäre dann für die Umrandung und das Gittermuster auch eher ein dunkles Grau schöner als ein Schwarz oder?🤔
 
Oh; da habe ich auch einen von.
Den Rumpf habe ich schon geschafft. Nun hänge ich an den Ärmeln...
Und leider ist mir meine "Knit Pro" kaputt gebrochen. Die "normale" Stahlnadel ist ddoch ein Unterschied im Stricken. Dass hätte ich gar nicht so gedacht.


Sind Knit Pro die Stricknadeln, die mit dem flexiblen Band verbunden sind oder sind die nochmal anders?
Stahlnadeln habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr verwendet, ich finde die sehr unpraktisch. Nur für Socken habe ich dieses Fünferset in verschiedenen Stärken.:)
 
Ich stricke und häkle gerne, meist ohne Anleitung, weil ich damit so meine Probleme habe, die Anleitung zu verstehen.:D
Bei Socken, Filzschuhen und die Anleitung zu verkürzten Reihen habe ich es aber geschafft, die Anleitung zu kapieren, worauf ich echt stolz bin!:banane:

Hier mal ein paar Werke von mir:


Eigenkreation gehäkelt ohne Anleitung

Anhang anzeigen 112529


Ebenfalls ohne Anleitung, ein Strickkleid

Anhang anzeigen 112530

Das habe ich mit verkürzten Reihen gestrickt, ist nicht meiner Fantasie entsprungen

Anhang anzeigen 112531

Filzschuhe für meinen Sohn…

Anhang anzeigen 112532

…und meine

Anhang anzeigen 112533

Und eine Mütze

Anhang anzeigen 112534


Und Socken mit verkürzten Reihen am Schaft

Anhang anzeigen 112535

Ui, die Kleidchen schauen toll aus.
Zur Zeit häkel ich auch gern, ich schaue auf YouTube nach Anleitungen.
Gerade bin ich dabei eine Kreisjacke zu häkeln, weiß nur nicht ob sie mir passen wird, weil ich dünnere Wolle genommen hab, aber dann bekommt sie halt eine meiner Mädels ^^
 
So, ich hab gleich geübt, ob dieses Muster schwer ist und es ist echt simpel!

Anhang anzeigen 112597

Dann werde ich gleich nächste Woche die Wolle dafür besorgen, damit ich loslegen kann, die Decke wollte ich für meinen Sohn machen, die er dann für sein Sofa nehmen kann. Das Muster gefiel ihm, als ich es ihm neulich zeigte, er möchte aber nicht so gerne die Regenbogenfarben, lieber mehr in verschiedenen Grün- und Grautönen. Im Grunde eher die Farblage wie bei meiner Probe. Da wäre dann für die Umrandung und das Gittermuster auch eher ein dunkles Grau schöner als ein Schwarz oder?🤔
Und das nennst du simple? Ich finde das Muster wunderschön . Aber meine Decke wäre in 10 Jahren fertig.
 
Und das nennst du simple? Ich finde das Muster wunderschön . Aber meine Decke wäre in 10 Jahren fertig.


Naja, ich habe es mir schwieriger vorgestellt, mir war nicht klar, wie man das Wabenmuster hinbekommt. Aber es ist wirklich einfach. Du hast da erst mal die Reihen mit der Farbe, die nachher für die Waben verwendet wird. Dann fängst Du mit der Farbe an, die hinter der Wabe sein soll. Und nach z.B. immer 6 gestrickten Maschen der bunten Farbe nimmst Du 2 Maschen der Wabenfarbe, ohne sie zu verstricken und der Faden der bunten Farbe wird hinter den 2 unverstrickten Maschen weiter geführt. Das geht dann 6 Reihen so und dann wird wieder mit der Wabenfarbe gestrickt und da werden dann auch wieder die 2 unverstrickten Maschen verstrickt, so dass sich durch diese zusammengedrückten Stellen Waben bilden. War das verständlich?:D
 
Naja, ich habe es mir schwieriger vorgestellt, mir war nicht klar, wie man das Wabenmuster hinbekommt. Aber es ist wirklich einfach. Du hast da erst mal die Reihen mit der Farbe, die nachher für die Waben verwendet wird. Dann fängst Du mit der Farbe an, die hinter der Wabe sein soll. Und nach z.B. immer 6 gestrickten Maschen der bunten Farbe nimmst Du 2 Maschen der Wabenfarbe, ohne sie zu verstricken und der Faden der bunten Farbe wird hinter den 2 unverstrickten Maschen weiter geführt. Das geht dann 6 Reihen so und dann wird wieder mit der Wabenfarbe gestrickt und da werden dann auch wieder die 2 unverstrickten Maschen verstrickt, so dass sich durch diese zusammengedrückten Stellen Waben bilden. War das verständlich?:D
😳 Muss ich ehrlich antworten?
 
Werbung:
Da wäre dann für die Umrandung und das Gittermuster auch eher ein dunkles Grau schöner als ein Schwarz oder?
er möchte aber nicht so gerne die Regenbogenfarben, lieber mehr in verschiedenen Grün- und Grautönen.
Wenn die Waben auch Grautöne enthalten, kann ich mir ein schwarz auch gut vorstellen.
Oder auch ein weiß / beige; als Kontrast.

Sind Knit Pro die Stricknadeln, die mit dem flexiblen Band verbunden sind oder sind die nochmal anders?
Die mit dem Band sind einfach nur Rundstricknadeln.
Dass hat nichts mit Knit Pro zu tun.
Knit Pro hat ein bestimmtes Holz als Nadeln. Dass wird zusammen mit der Handwärme eher "weich und anschmiegsam" und nicht so kalt und starr wie die Metallnadeln.

War das verständlich?
Öhm...
So anhand des Lesens ist es mir nicht klar. Ich muss es mal gemacht haben, dann steig ich da bestimmt durch.
 
Zurück
Oben