east of the sun
Sehr aktives Mitglied
Liebe Schafgarbe, ich habe dich nicht ausgelacht, es klang nur so lustig weil Futter eigentlich sehr dünn ist. Wahrscheinlich trägst du alles hauteng.Hallo 'erst of the sun',
Warum lachst du wegen dem Futter? Also Punkt 2. Es ist tatsächlich so. Ohne Futter hätte ich super meine Knopflöcher nähen können. Nach dem Verstürzen mit Futter krieg ich die Jacke gerade mal vorne zugehalten.
Der Kurzmantel wurde in Gr 40 zugeschnitten. Die müsste ich, lt Maßtabelle, auch nehmen. Wegen dem Futter muss ich wohl ne Nummer größer ausschneiden
Den Kurzmantel habe ich vor 2 Jahren aus einem dehnbaren Strickstoff in Gr 38, ohne Futter, genäht. Passt einwandfrei. Bei Webware sieht es anders aus, da diese logischerweise fester ist.
So ein ähnliches Spielchen muss ich noch mit nem Rock durchspielen. Da muss ich noch die Schnittteile abmalen (brauch noch Folie dafür, Papier ist zu blickdicht). Da wird es ähnlich sein: mit verstürztem Futter kann es eng werden. Eine Nummer kleiner liegt nun fertig im Schrank und kann nach der Abnehmkur getragen werden (hatte eh nicht genug Stoff für ne Nummer größe, da Reststück).
Nutzt jemand von euch "Ditte" vom Schweden für Probeteile? Ich hab den als sehr steif in Erinnerung. Und "Bomull" gibt es bei mir im Moment nicht mehr. Werde mal beim Tedox nach günstigen Probestoffen gucken. Müssen ja nur halbwegs von der Beschaffenheit passen... (think about this)![]()
Ich würde mir mal die Mühe machen und alles etwas größer zuschneiden, nur heften, anprobieren, eventuell wegstecken und dann den Schnitt dementsprechend anpassen damit du das Futter auch genau zuschneiden kannst und das nächste Mal gleich loslegen kannst.
Als du die Jacke ohne Futter anprobiert hast war vorn noch 1 cm Naht dran, die dann nach dem Verstürzen weg war. Das macht im Umfang immerhin 2 cm aus.
Deswegen markiert man sich mit einem Faden die vordere Mitte , die man bei der Anprobe übereinandersteckt, und lässt vorn noch genügend dran um das korrigieren zu können falls es zu eng ist.