Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Wenn die Waben auch Grautöne enthalten, kann ich mir ein schwarz auch gut vorstellen.
Oder auch ein weiß / beige; als Kontrast.


Die mit dem Band sind einfach nur Rundstricknadeln.
Dass hat nichts mit Knit Pro zu tun.
Knit Pro hat ein bestimmtes Holz als Nadeln. Dass wird zusammen mit der Handwärme eher "weich und anschmiegsam" und nicht so kalt und starr wie die Metallnadeln.


Öhm...
So anhand des Lesens ist es mir nicht klar. Ich muss es mal gemacht haben, dann steig ich da bestimmt durch.


Ich habe inzwischen auch ein Video bei YouTube gefunden, das veranschaulicht es recht gut, ich stelle es mal rein. :)
 
Werbung:
Guten Abend,

kann ich den Stoffverbrauch für meinen Rock irgendwie ermitteln?
Ich habe hier ein Schnittmuster für ein Kleid; von diesem würde ich gerne den Rock nähen.
Den Rock habe ich schon mal genäht, aber ich einer kleineren Nummer.
Der Rock selbst ist Knielang, beginnt in der Taille (mit nem separatem Taillenband) und ist leicht A-Linien-förmig.
Nähen müsste ich in amerikanischer Größe 10 (ist ein Schnittmuster von Sewaholic).
Komme ich mit 1.50m hin? Da mein gewünschter Stoff recht teuer ist würde ich gerne nicht so dermaßen viel Stoff übrig haben - ich weiß auch nie so recht was ich mit den Stoffresten anfangen soll (Ja; es gibt Ideen im Netz, die gefallen mir aber nicht so).

Gruß
Schafgarbe
 
Guten Abend,

kann ich den Stoffverbrauch für meinen Rock irgendwie ermitteln?
Ich habe hier ein Schnittmuster für ein Kleid; von diesem würde ich gerne den Rock nähen.
Den Rock habe ich schon mal genäht, aber ich einer kleineren Nummer.
Der Rock selbst ist Knielang, beginnt in der Taille (mit nem separatem Taillenband) und ist leicht A-Linien-förmig.
Nähen müsste ich in amerikanischer Größe 10 (ist ein Schnittmuster von Sewaholic).
Komme ich mit 1.50m hin? Da mein gewünschter Stoff recht teuer ist würde ich gerne nicht so dermaßen viel Stoff übrig haben - ich weiß auch nie so recht was ich mit den Stoffresten anfangen soll (Ja; es gibt Ideen im Netz, die gefallen mir aber nicht so).

Gruß
Schafgarbe
Es kommt darauf an wieviel Bahnen er hat und wie breit der Stoff liegt.
 
Es kommt darauf an wieviel Bahnen er hat und wie breit der Stoff liegt.
Patsch, Hand an Stirn...
Ähm ja.

Also der Rock hat nur 2 Teile und den Taillenbund. Das Vorderteil mit im Bruch zugeschnitten und das Hinterteil in zwei Teilen (wegen dem Reißverschluss).
Die Rockteile messen an der breitesten Stelle ca. 35cm (wenn ich es richtig in Erinnerung habe).
Die Länge... mhhh... ganz grob gerechnet ca. 60cm.
Der Stoff selbst ist 1,40cm breit.

Dann müsste ich die Rockteile untereinander hinlegen (also schon 1.20cm), das Taillenband vielleicht daneben legen, die Taschen noch unten drunter quetschen.
Ach... Nahtzugabe nicht vergessen.

Okay.
Dann sind 1.50cm knapp. So 1.70 wären besser.
Ich lege heute Abend mal alle Teile auf den Tisch und Messe mal. Dass wäre wohl am einfachsten. :cool:
 
Patsch, Hand an Stirn...
Ähm ja.

Also der Rock hat nur 2 Teile und den Taillenbund. Das Vorderteil mit im Bruch zugeschnitten und das Hinterteil in zwei Teilen (wegen dem Reißverschluss).
Die Rockteile messen an der breitesten Stelle ca. 35cm (wenn ich es richtig in Erinnerung habe).
Die Länge... mhhh... ganz grob gerechnet ca. 60cm.
Der Stoff selbst ist 1,40cm breit.

Dann müsste ich die Rockteile untereinander hinlegen (also schon 1.20cm), das Taillenband vielleicht daneben legen, die Taschen noch unten drunter quetschen.
Ach... Nahtzugabe nicht vergessen.

Okay.
Dann sind 1.50cm knapp. So 1.70 wären besser.
Ich lege heute Abend mal alle Teile auf den Tisch und Messe mal. Dass wäre wohl am einfachsten. :cool:
Hat der Stoff ein Muster oder Strich? Vielleicht könntest du den Hinterrock verkehrt herum legen. Dann bräuchtest du nur die Rocklänge. 140 cm breit ist nicht wenig.
 
Meine Erkenntnisse des heutigen Nähtages:
1. Sweatshirt ist immer noch blöd zu nähen
2. Ein dunkles Gelb steht mir wahrscheinlich auch nicht so gut, wie ein helles Gelb
3. Wenn in der Anleitung sinngem. drinsteht "messe dich aus, nehme aber 3cm Saum" - dann lass den Saum weg. Ich muss ihn eh wieder weg schneiden
4. Halsbündchen sind absoluter Mist. Beim nächsten Mal: wie beim T-Shirt, den Halsbund einfach einklappen
5. Wenn man ein Halsbündchen zwingend machen muss, dann sollte man dutzende Male überprüfen, ob die Naht des Bundes NICHT im Vorderteil angesetzt wird
6. Raglan macht (nur bei mir?) Falten von der unteren Brust bis in die Achseln.

Einen schönen Freitag noch und lasst euch nicht wegpusten vom Sturm (wenn ihr in einer Region wohnt). Bei mir heulen gerade die Sirenen...
 
Meine neusten Erkenntniss des Nähtages vin heute:
1. Batist ist ein prima Futterstoff; kein Oberstoff (scheint zu sehr durch)
2. Eine Jacke mag in einfacher Lage prima passen - sobald ein Futter drin ist, dann nicht mehr
3. Schafgarbe muss endlich die Schilddrüse in den Griff kriegen um Abnehmen zu können
4. Wenn ich die Jacke (Kurzmantel Onion 1038) mit meinem "schönen" Stoff nähen möchte, dann muss ich eine Nummer größer ausschneiden
-> zuerst hatte ich überlegt an den Seiten nur mehr als 1cm zuzugeben. Passt dann die Armkugel noch richtig rein? Das Armloch ist ja zwangsläufig auch breiter. Oder ich müsste beim Ärmel an den Seiten auch mehr Weite dazugeben.
5. Klamotten nähen ist doof. Ich dachte endlich mal meine passenden Schnittmuster gefunden zu haben
6. Die Jacke kann ich mit nem Webstoff (dehnbarer Stoff) in 2 Nummern kleiner nähen.?

MfG Schafgarbe
 
Werbung:
Zu 1. 👍
2. 😂
3. Wenn du Größe 48 hättest würde ich das verstehen, aber bei 36/38...😏
4. Richtig erkannt, du müsstest zumindest oben den Ärmel auch weiter zuschneiden.
5. Du schlägst dich doch gut.
6. ?
Hallo 'erst of the sun',
Warum lachst du wegen dem Futter? Also Punkt 2. Es ist tatsächlich so. Ohne Futter hätte ich super meine Knopflöcher nähen können. Nach dem Verstürzen mit Futter krieg ich die Jacke gerade mal vorne zugehalten.

Der Kurzmantel wurde in Gr 40 zugeschnitten. Die müsste ich, lt Maßtabelle, auch nehmen. Wegen dem Futter muss ich wohl ne Nummer größer ausschneiden
Den Kurzmantel habe ich vor 2 Jahren aus einem dehnbaren Strickstoff in Gr 38, ohne Futter, genäht. Passt einwandfrei. Bei Webware sieht es anders aus, da diese logischerweise fester ist.

So ein ähnliches Spielchen muss ich noch mit nem Rock durchspielen. Da muss ich noch die Schnittteile abmalen (brauch noch Folie dafür, Papier ist zu blickdicht). Da wird es ähnlich sein: mit verstürztem Futter kann es eng werden. Eine Nummer kleiner liegt nun fertig im Schrank und kann nach der Abnehmkur getragen werden (hatte eh nicht genug Stoff für ne Nummer größe, da Reststück).

Nutzt jemand von euch "Ditte" vom Schweden für Probeteile? Ich hab den als sehr steif in Erinnerung. Und "Bomull" gibt es bei mir im Moment nicht mehr. Werde mal beim Tedox nach günstigen Probestoffen gucken. Müssen ja nur halbwegs von der Beschaffenheit passen... (think about this) (n)
 
Zurück
Oben