Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Ich habe so lange nicht mehr gestrickt. :rolleyes:
Dabei hat mir das Stricken damals so gefallen.

Wie viel 50-Gramm Garn-Knäul bräuchte ich eigentlich für ein paar Kniestrümpfe bei Schuhgröße 38?
 
Werbung:
Ich habe so lange nicht mehr gestrickt. :rolleyes:
Dabei hat mir das Stricken damals so gefallen.

Wie viel 50-Gramm Garn-Knäul bräuchte ich eigentlich für ein paar Kniestrümpfe bei Schuhgröße 38?
Da würde ich mit 3 rechnen. 100 g dürften knapp werden.
 
Bei Aldi gab es heute Sockenwolle
Ui - Aldi - geht mir zwar nix an - aber ich habe mal vom Aldi ( bei uns Hofer) eine Sockenwolle bekommen,
diese ließ sich ziemlich leicht abreißen, da habe ich gleich " den Hut drauf gehaut".
Früher habe ich öfter Wolle von Pagro ( Gründl) verwendet -
diese Socken sind auch recht schnell kaputt geworden.
Natürlich kann man die Sohle doppelt stricken - dann sind die Socken wohl haltbarer......
Sorry - nur meine Erfahrungen ....

Bei 6 -fädiger Wolle passen meist 3er Stricknadeln- aber es steht auch auf den Wolleschlaufe.
Da würde ich mit 3 rechnen. 100 g dürften knapp werden.
100g kommt mir auch knapp vor - vielleicht 150 - 200 g?
 
Ich stricke und häkle gerne, meist ohne Anleitung, weil ich damit so meine Probleme habe, die Anleitung zu verstehen.:D
Bei Socken, Filzschuhen und die Anleitung zu verkürzten Reihen habe ich es aber geschafft, die Anleitung zu kapieren, worauf ich echt stolz bin!:banane:

Hier mal ein paar Werke von mir:


Eigenkreation gehäkelt ohne Anleitung

64160918-486A-4913-B7DE-9EBC3A03E38D.webp


Ebenfalls ohne Anleitung, ein Strickkleid

B41135B2-B22A-485C-8E01-EB5CA2D1665F.webp

Das habe ich mit verkürzten Reihen gestrickt, ist nicht meiner Fantasie entsprungen

262B2DC1-84E0-40DF-B27D-F6E79191339A.webp

Filzschuhe für meinen Sohn…

EB1A612A-467D-46DD-AA28-973BF0074636.webp

…und meine

D2AB21B6-BFF2-403F-959A-32477969D29A.webp

Und eine Mütze

C6FFE98D-0BCA-483A-8462-24C35A979CBB.webp


Und Socken mit verkürzten Reihen am Schaft

C874BB5A-0ED0-46A2-A19F-C299C738F3B1.webp
 
Eigenkreation gehäkelt ohne Anleitung
Bei Socken, Filzschuhen und die Anleitung zu verkürzten Reihen habe ich es aber geschafft, die Anleitung zu kapieren, worauf ich echt stolz bin!:banane:
Wow - jetzt bin ich aber echt unglaublich beeindruckt!:thumbup:
Ich muss mich stundenlang mühsam durch Anleitungen quälen
ohne krieg ich überhaupt nix auf die Reihe.
So muss ich mich halt plagen, bis ich es checke.
Superschöne Teile, am besten gefällt mir das Häkelkleid.:kuesse:
 
Wow - jetzt bin ich aber echt unglaublich beeindruckt!:thumbup:
Ich muss mich stundenlang mühsam durch Anleitungen quälen
ohne krieg ich überhaupt nix auf die Reihe.
So muss ich mich halt plagen, bis ich es checke.
Superschöne Teile, am besten gefällt mir das Häkelkleid.:kuesse:


Danke, freut mich, dass es Dir gefällt.

Ja genau, man muss sich durch die Anleitung quälen und ich finde, dass die Beschreibung oft sehr unverständlich ist!:cautious:

In der Schule hatte ich Handarbeiten echt gehasst, ich kam da nie zurecht. Und irgendwann fing ich einfach an, selber Pullis zu stricken. Für einfache Teile ist es im Grunde nicht so schwer, Du kannst doch, wenn Du die Maschen aufnimmst, sehen, ob die Breite Deiner Größe entspricht und nachher in der Länge ebenso. Wenn man das ein paar Mal probiert hat, kann man es dann auch mit Mustern oder verschiedenen Formen probieren. Ich habe aber ehrlich gesagt noch nie Zopfmuster oder ähnlich reliefartige Muster ausprobiert. Beim Häkeln finde ich es einfacher.

Aber probiere doch einfach mal nur aufs Geratewohl zu stricken oder zu häkeln und lass Deiner Fantasie freien Lauf, was soll passieren, außer dass Du es eventuell wieder aufribbeln musst!:LOL:
 
Der Unterschied ist der, dass Patchworkstoffe beim Waschen nicht eingehen/schrumpfen/färben, bei normalen Baumwollstoffen passiert das doch öfter, d.h. sie sollten vor dem Nähen vorgewaschen werden.
Sie behalten auch länger ihre Farbbrillanz nach dem Waschen.

Klar kann man ohne weiteres normale Baumwollstoffe vernähen, das ist ja überhaupt kein Problem.

Mir gefallen halt Patchworkstoffe einfach besser, da es da viele Serien mit zusammenpassenden Stoffen gibt und unendlich viele Muster und Farben. Aber wie schon geschrieben, es ist Geschmacksache.
Zur Veranschaulichung der Läufer, das ist eine Serie mit zusammenpassenden Stoffen.


Kann man so Patchworkdecken auch stricken, mit verschiedenen Farben?🤔
 
Werbung:
Ja genau, man muss sich durch die Anleitung quälen und ich finde, dass die Beschreibung oft sehr unverständlich ist!:cautious:
Manche sind wirklich sehr schwer zu verstehen - ich mühe mich halt ab - probiere, trenne auf, probiere, trenne wieder auf -
hab da schon viele Stunden damit verbracht.
In der Schule hatte ich Handarbeiten echt gehasst, ich kam da nie zurecht.
Ich auch, ich auch......
Du kannst doch, wenn Du die Maschen aufnimmst, sehen, ob die Breite Deiner Größe entspricht und nachher in der Länge ebenso. Wenn man das ein paar Mal probiert hat, kann man es dann auch mit Mustern oder verschiedenen Formen probieren. Ich habe aber ehrlich gesagt noch nie Zopfmuster oder ähnlich reliefartige Muster ausprobiert.
Ich mach gerne Zopfmuster - seit einiger Zeit auch Ajourmuster -
das war am Anfang ein echtes Problem, mittlerweile geht es so einigermaßen.
Am liebsten stricke ich Socken - ganz einfache mit Käppchenferse -
Bumerangferse habe ich probiert, aber die ist gar nicht schön geworden....
Zur Zeit stricke ich schon ewig lange an einem Pulli,
zwischendurch muss ich immer wieder mal Socken stricken - eine Sucht!
So komme ich halt mit dem Pulli nicht weiter :(
(Ich hoffe, dass das jetzt kein Problem ist wegen Copyright, ich habe dazu keinen Link, deswegen habe ich es abfotografiert:o)

Ich weiß nicht, wie man dieses Wabenmuster oben drauf hinbekommt, hat da jemand eine Idee?:)
Da kann ich dir leider nicht helfen - hab sowas noch nie gemacht - aber sicher kann dir wer Tipps geben!
 
Zurück
Oben