Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Angeblich soll man Schulwolle bei 30% in der Maschine waschen können.
Ja - aber nicht jede - ist meist auf dem Etikett angegeben.
Ich habe mir mal einen Pullover gestrickt aus 2 fädiger Wolle, halb Schurwolle und Baumwolle -
es stand extra noch: nur Handwäsche.
Aber ich war wieder einmal klüger - hab mit Wollprogramm gewaschen - war dann nur mehr ein Babypullover.
 
Werbung:
Was hältst du von Sockenwolle - die hat meist einen Schurwollanteil von 80% und der Rest ist Polyacryl.
Die Füße halten die selbstgestrickten Socken jedem Fall besser warm als die gekauften Socken.
Man kann diese Wolle auch in der Maschine waschen - 40°, Schonwaschgang.

Wenn man sonst nichts bekommt und nicht die Zeit zum Stricken hat, hat man ja keine andere Wahl, als die Synthetik-Beimischung zu nehmen. Ich habe mir viele Socken mit Beimischungen gekauft und habe sie leider nicht vertragen können.
 
Ja - aber nicht jede - ist meist auf dem Etikett angegeben.
Ich habe mir mal einen Pullover gestrickt aus 2 fädiger Wolle, halb Schurwolle und Baumwolle -
es stand extra noch: nur Handwäsche.
Aber ich war wieder einmal klüger - hab mit Wollprogramm gewaschen - war dann nur mehr ein Babypullover.

Das habe mich mal mit dem Pullover von meinem Freund gemacht. Der war vielleicht sauer. :D
Seine Nichte war gerade geboren. Ich schlug ihm vor, den Pullover seiner kleinen Nichte zu schenken.
 
Ich mags, wenn man die Wäsche auch hin und wieder kochen kann, dann ist es hygienischer.
Okay.
Dann geht es natürlich nicht.
Unter diesen Umständen musst du wohl Baumwollgarn nehmen.
"Normale" Sockenwolle kann man auch nicht kochen. Meine ich zumindest.

Die lässt sich aber sehr schwer reinigen und wenn, dann trocknet die Wolle so schwer, dass die Sachen nach Pilz riechen.
Reinigen tut man Schurwolle nur selten. In der Regel reicht es diese zu lüften.
Normalerweise trocknet Wolle ganz gut (meine Kleidung zumindest). Auch schlecht riechen tut meines nicht. Natürlich riecht die Wolle im muffigen / feuchten Keller eklig nach dem Trocknen.
Meine Sachen hängen auf dem trocknenen Dachboden oder trocken draußen auf dem Wäscheständer. Da riecht nichts.
Die längere Trocknungszeit ist eben typisch. Daher nehmen viele ja lieber Polyester; dass trocknet schneller.
 
Auf Youtube gibts eine Unmenge an Strickmustern, die man gut für Gestricktes hernehmen kann. Die meisten sind zwar in Fremdsprache............aber dafür sehr ausführlich vorgezeigt. ;)
Am besten ist, wenn man "Crochet" als Suchbegriff eingibt, dann kommen die Muster.
 
Okay.
Dann geht es natürlich nicht.
Unter diesen Umständen musst du wohl Baumwollgarn nehmen.
"Normale" Sockenwolle kann man auch nicht kochen. Meine ich zumindest.


Reinigen tut man Schurwolle nur selten. In der Regel reicht es diese zu lüften.
Normalerweise trocknet Wolle ganz gut (meine Kleidung zumindest). Auch schlecht riechen tut meines nicht. Natürlich riecht die Wolle im muffigen / feuchten Keller eklig nach dem Trocknen.
Meine Sachen hängen auf dem trocknenen Dachboden oder trocken draußen auf dem Wäscheständer. Da riecht nichts.
Die längere Trocknungszeit ist eben typisch. Daher nehmen viele ja lieber Polyester; dass trocknet schneller.

Ja, Polyester vertrage ich auch besser, auch beim Sporten. Zieht schnell die Körperdämpfe ein und trocknet auch schnell, so dass man sich nicht darin erkältet. :)

Man darf synthetische Sachen nur nicht zu lange tragen, denn es nisten sich schnell Bakterien darin ein, mit denen der Körper so schnell nicht fertig wird. Baumwolle hingegen wehrt Bakterien viel länger ab und nach dem Kochen ist alles wieder frisch und sauber.
Ich wohne im EG und da ist meist sehr viel Feuchtigkeit in den Räumen, daher trocknet nicht alles so schnell.
 
Werbung:
Hallo zusammen,

ich habe eine Jeans fertig bekommen.

Anhang anzeigen 111602 Anhang anzeigen 111601 Anhang anzeigen 111600 Anhang anzeigen 111599

Ich werde die Hose nochmal nähen, eine Nummer kleiner (mal gucken, ob mir die nicht zu klein sein könnte).
Guten Abend,

ich habe die Jeans in einer Nummer kleiner fast fertig.
Sie passt sehr gut. Ich war zuerst skeptisch und dachte, dass sie gerade an den Oberschenkeln zu eng werden könnte; aber "nein". Sie passt sehr gut.

Da ich meine abgetragenen Jeans endlich mal aussortieren will, werde ich ein paar mehr davon nähen. Das dunkle Blau finde ich sehr schick.
Muss mir nur irgendwas kreatives einfallen lassen um einen Unterschied in den jeweiligen Hosen zu schaffen. Soll ja nicht auf den ersten Blick so wirken, als hätte ich nur 2 Hosen und würde ständig in der gleichen Hose rumlaufen.

Bislang fiel mir nur ein die aufgesetzten Taschen in einer anderen Farbe abzusetzen (gerade habe ich ein Bernstein genommen). Grün, rot, weiß hätte ich noch im Angebot. Und - mein Shamrock welches ich bei der neuen Hose auf die Tasche appliziert habe; dass kann auch noch die Taschen wechseln (hab ja 4 Stück).

Ideen sind gerne willkommen.
Schönen Abend noch.
Gruß Schafgarbe
 
Zurück
Oben