Stimmt es - wenn man erleuchtet ist...?

Ich denke ich lege mich wieder hin- manche haben doch nen Kranich (schöne Doku gerade im ARD)
und verkomplizieren sogar das Einfache, drehen, wenden, zwirbeln, kurbeln, dröseln, wenden...
für mich ist Erleuchtung nicht mit Worten wirklich benennbar- im Grunde ist nicht nur jeder Thread OT
sondern bereits jeder Titel in jedem Forum und Unterforum- nichts würde verloren gehen, wenn Walter alles löschen würde- nichts... es ist immer vorhanden und egal wie jeder seine Zeit verbringt, es ist einfach was es ist Zeitvertreib auf Ewigkeit und wir kleinen Krümmelchen meinen da was ganz Grosses entdeckt, erfahren zu haben, erst die Masse macht Gott aus... was sich auf jeden kleinen Pups hier von uns verteilt ist so unerheblich- natürlich ausser meiner Wenigkeit, aber das steht in einer anderen Bibel, da gibts auch keine Drogen, keinen Alk und keine Weichspülung- es ist doch ganz egal ob etwas stimmt ... wenn man erleuchtet ist... es führt doch keine neue Information- keine neue Wahrheit irgendwen wirklich weiter- alles bleibt offen und kann immer nur angenommen werden, oder geglaubt, demnach sind denn Erfahrungen überhaupt Erfahrungen nur weil man sie mal erfahren hat? Sind Erfahrungen = Wissen, oder Einbildung und Erleuchtung bedeutet nur Sonnenaufgang... es tut mir Leid, wer das hier mühevoll mit Zeit gelesen hat und sowieso nur zu dem Schlussgedanken kommt, dass ich einen ander Waffel habe- aber gezwungen habe ich niemanden... ich lege mich dann hin und warte auf die nächste Erleuchtung ...
 
Werbung:
Wenn da kein "tatsächlicher Raum" ist sondern ein "virtueller"
Zwischen zwei Gedanken ist überhaupt kein Raum, weder ein tatsächlicher noch ein virtueller. Wenn ich schreibe "zwischen zwei Gedanken ist eine Lücke, die man erweitern kann", dann bedeutet das nicht, dass da irgend etwas raumzeitliches ist. Da ist lediglich Aufmerksamkeit, die die Verbindung aufrechterhält zwischem dem Beobachter und dem, worauf bzw. wohin er sie gerichtet hat (nämlich auf die Lücke), und sonst gar nichts. Es ließe sich nicht mal sagen, dass da ein "leerer Raum" ist, denn leere Räume gibt es nicht, nicht mal aus Verbindungsgründen. Räumlichkeit ist stets ein Parameter für eine Verdinglichung. Doch Aufmerksamkeit ist keine solche Verdinglichung.

Woher weisst du dass es konzentrierte Aufmerksamkeit ist die den "nicht vorhandenen nicht Raum" "anfüllt" und nicht "konzentrierte Trauer" oder "verdünnte Unlust" oder sonstwas.
Das lässt sich eindeutig verifizieren: Würde die Aufmerksamkeit nicht zwischen 2 Gedanken gerichtet sein, würde man entweder den einen oder den anderen Gedanken bemerken. Doch bei korrekter Nullpunkt-Meditation bemerkt man keinen von beiden. Die Bezeichnung "Nullpunkt-Meditation" deutet darauf hin, dass die Aufmerksamkeit auf einen Nullpunkt gerichtet ist, also auf keinen konkreten Punkt im Sinne einer Örtlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen zwei Gedanken ist überhaupt kein Raum, weder ein tatsächlicher noch ein virtueller. Wenn ich schreibe "zwischen zwei Gedanken ist eine Lücke, die man erweitern kann", dann bedeutet das nicht, dass da irgend etwas raumzeitliches ist. Da ist lediglich Aufmerksamkeit, die die Verbindung aufrechterhält zwischem dem Beobachter und dem, worauf bzw. wohin er sie gerichtet hat (nämlich auf die Lücke), und sonst gar nichts. Es ließe sich nicht mal sagen, dass da ein "leerer Raum" ist, denn leere Räume gibt es nicht, nicht mal aus Verbindungsgründen. Räumlichkeit ist stets ein Parameter für eine Verdinglichung. Doch Aufmerksamkeit ist keine solche Verdinglichung.
Dann bist du aber ganz offensichtlich nicht die Aufmerksamkeit wie du immer behauptest, wenn die Aufmerksamkeit die Verbindung zwischen Beobachter und Beobachtetem aufrechterhält

Das lässt sich eindeutig verifizieren: Würde die Aufmerksamkeit nicht zwischen 2 Gedanken gerichtet sein, würde man entweder den einen oder den anderen Gedanken bemerken. Doch bei korrekter Nullpunkt-Meditation bemerkt man keinen von beiden. Die Bezeichnung "Nullpunkt-Meditation" deutet darauf hin, dass die Aufmerksamkeit auf einen Nullpunkt gerichtet ist, also auf keinen konkreten Punkt im Sinne einer Örtlichkeit.
Wenn du bemerkst dass du nichts bemerkst, bemerkst du trotzdem etwas, du nennst halt das "Ding" das du bemerkst "nichts".
Ausserdem was ist der Unterschied ob du während der "Nullpunkt-Meditation" nichts wahrnimmst oder wenn du während des "traumlosen Schlafs" nichts wahnimmst. Der Unterschied zwischen "nichts wahrnehmen" und "das Nichts wahrnehmen" ist ja keiner.
 
Dann bist du aber ganz offensichtlich nicht die Aufmerksamkeit wie du immer behauptest, wenn die Aufmerksamkeit die Verbindung zwischen Beobachter und Beobachtetem aufrechterhält
Auch hierzu gibt es eine Meditation zur Verifizierung. Sie lautet:

"Wenn du deine Gedanken, Erinnerungen, Emotionen, Assoziationen, Wahrnehmungen nicht gebrauchst, bist du definiert, undefiniert oder weder noch?"

Bei korrekter Anwendung dieser Meditation wird unmissverständlich deutlich, dass man in Wahrheit keine irgendwie geartete Verdinglichung ist, über die sich eine Definition erstellen ließe. Dennoch ist man vorhanden. Daher lautet die korrekte Antwort auf diese Frage: Weder noch.

Diese Meditation, korrekt und äußerst aufmerksam durchgeführt, kann eine große Hilfe sein bei der Suche nach der Antwort auf die Frage "Wer bin ich?"

Wenn du bemerkst dass du nichts bemerkst, bemerkst du trotzdem etwas, du nennst halt das "Ding" das du bemerkst "nichts".
Nichts zu bemerken ist nicht möglich. Man kann nur etwas Vorhandenes bemerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hierzu gibt es eine Meditation zur Verifizierung. Sie lautet:

"Wenn du deine Gedanken, Erinnerungen, Emotionen, Assoziationen, Wahrnehmungen nicht gebrauchst, bist du definiert, undefiniert oder weder noch?"

Bei korrekter Anwendung dieser Meditation wird unmissverständlich deutlich, dass man in Wahrheit keine irgendwie geartete Verdinglichung ist, über die sich eine Definition erstellen ließe. Dennoch ist man vorhanden. Daher lautet die korrekte Antwort auf diese Frage: Weder noch.

Diese Meditation, korrekt und äußerst aufmerksam durchgeführt, kann eine große Hilfe sein bei der Suche nach der Antwort auf die Frage "Wer bin ich?"


Habe mich schon beim letzten Mal (als auf die selbe Frage statt "definiert", "räumlich" als Antwort gefragt war) gewundert dass du danach von einer "Meditation" geprochen hast. Über die Frage was das System ist, wenn ich alle Komponenten die das System ausmachen wegnehme muss ich nicht meditieren. Dann habe ich nämlich einfach kein System mehr und die Frage, wer oder was das System ist wenn keins da ist, stellt sich gar nicht erst.
Ist die Frage "was ist die Katze wenn keine Katze mehr da ist" eine grosse Hilfe bei der Suche nach der Antwort auf die Frage "wer/was ist die Katze"?

Nichts zu bemerken ist nicht möglich. Man kann nur etwas Vorhandenes bemerken.
Habe nichts anderes behauptet :-)
 
Ist die Frage "was ist die Katze wenn keine Katze mehr da ist" eine grosse Hilfe bei der Suche nach der Antwort auf die Frage "wer/was ist die Katze"?
Nein, diese Frage ist keine Hilfe. Denn um die Frage stellen zu können, muss man sich zumindest erinnern, was eine Katze ist.

Es ist ein fundamentaler Unterschied zwischen Abwesenheit und Nicht-Vorhandensein.

Bei Abwesenheit ist zwar keine Katze mehr da, aber sie ist vorhanden, nur lediglich woanders.

Bei ihrem Nicht-Vorhandensein weißt du nicht mal, ob es sie gibt, so dass du Fragen darüber stellen könntest. Man kann nur über etwas Vorhandenes Fragen stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, diese Frage ist keine Hilfe. Denn um die Frage stellen zu können, muss man sich zumindest erinnern, was eine Katze ist.

Es ist ein fundamentaler Unterschied zwischen Abwesenheit und Nicht-Vorhandensein.

Bei Abwesenheit ist zwar keine Katze mehr da, aber sie ist vorhanden, nur lediglich woanders.

Bei ihrem Nicht-Vorhandensein weißt du nicht mal, ob es sie gibt, so dass du Fragen darüber stellen könntest. Man kann nur über etwas Vorhandenes Fragen stellen.
auch NICHT vorhandenes wird in Köpfen manifestiert und hinterfragt , als sei es vorhanden .
Man nennt dies Illusion ...eine Idee genügt um ein Vorhandensein vorzutäuschen selbst wenn es die Form der Idee gar net gibt .
 
Zuletzt bearbeitet:
smilie_essen_014.gif
 
Werbung:
Zurück
Oben