Stevia statt Zucker, wer verwendet es?

Hi there,

Ich verwende seit geraumer Zeit E.N.D.Stevia aus Bolivien, das keinerlei geschmacklichen Unterschied zu normalen Zucker hat (auch kein Bei- oder Nachgeschmack).

Das Zeug besteht zu 70% Stevia und 30% Fruktose. Die benötigten Mengen für einen Tee sind aber genauso wenig wie bei normalen Stevia.

Wer also mit Fruktose kein Problem hat (vor allem in der geringen Menge), sollte da mal zugreifen...das normale Stevia ist ja geschmacklich kaum zu ertragen :-)

LG
Pan
 
Werbung:
Hallo und GUten Abend

Ich bruache die Stevia Tropfen für in den Tee. und zwa r so,dass ich pro 2,5liter Tee 2 tropfen stevia dazugebe. Ich bekomme es in der Schweiz in der Apotheke. Liebe grüsse
 
Hi there,

Ich verwende seit geraumer Zeit E.N.D.Stevia aus Bolivien, das keinerlei geschmacklichen Unterschied zu normalen Zucker hat (auch kein Bei- oder Nachgeschmack).

Das Zeug besteht zu 70% Stevia und 30% Fruktose. Die benötigten Mengen für einen Tee sind aber genauso wenig wie bei normalen Stevia.

Wer also mit Fruktose kein Problem hat (vor allem in der geringen Menge), sollte da mal zugreifen...das normale Stevia ist ja geschmacklich kaum zu ertragen :-)

LG
Pan

Hey Pan,

ich hab schon gehört, dass das Zeug spitze sein soll. Gibts das in Pulverform, oder? Bisher hab ich nur die normalen Tabs in Verwendung. Um einen ordentlichen Geschmack zu bekommen kombiniere ich es mit anderen Zuckerarten (auch dem aryuvedischen Sharkara). Bestellst du das E.N.D. Zeugs direkt aus Bolivien oder findet man das schon in den Läden?

lg
Topper
 
Hallo!
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich in einem Rezept Zucker durch Stevia ersetzen kann (z.B. wenn steht ich muss 100g Zucker verwenden wieviel verwende ich dann von Stevia?).
Danke,
Sandra
 
Hey Pan,

ich hab schon gehört, dass das Zeug spitze sein soll. Gibts das in Pulverform, oder? Bisher hab ich nur die normalen Tabs in Verwendung. Um einen ordentlichen Geschmack zu bekommen kombiniere ich es mit anderen Zuckerarten (auch dem aryuvedischen Sharkara). Bestellst du das E.N.D. Zeugs direkt aus Bolivien oder findet man das schon in den Läden?

lg
Topper

Huch, hab ganz übersehn das ich hier mal gepostet hab :tomate:

Also bestellen kann man das, soviel ich weiss, derzeit nur über steviaimport@yahoo.de , scheint der einzige Importeur für das Zeug zu sein. Vermutlich ist es auch über die offizielle Webseite http://www.end-stevia.com/ bestellbar, aber nur wenn man ein wenig spanisch ;-)

Interessant wäre allerdings die Differenz zwischen Aufpreis vom Importeur (dafür niedrigere Versandkosten) und den viel niedrigeren Grundpreis direkt in Spanien, dafür vermutlich höhere Versandkosten (bzw Mindestabnahme?).

LG
Pan
 
Ich hab nun endlich Stevia-Samen kaufen können.

Nun werde ich die Pflanzen selbst ziehen - ich freu mich total darüber.

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht mit der Aufzucht?

Das ist mir immer noch am liebsten, denn da weiß ich, was ich zu mir nehme.;)

Internetbestellungen sind mir zu dubios - ich hatte anfangs, weil ich kein Stevia in Österreich finden konnte, bei einer Internetfirma gekauft - das Zeugs war unter Garantie gestreckt.

Als ich die Dilution dann mit der Dilution vom Prokopp (österreichischer Drogeriemarkt) verglich, staunte ich nicht schlecht. Die übers Internet bestellte hatte sicher max. die Hälfte der Süßkraft gegenüber der im Geschäft gekauften.

Ok, ich hoffe, bald meine eigene Ernte zu haben. Ich werde dann auch berichten, wie es läuft mit den Pflanzen...:)

Liebe Grüße
Suena
 
Ich hab nun endlich Stevia-Samen kaufen können.

Nun werde ich die Pflanzen selbst ziehen - ich freu mich total darüber.

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht mit der Aufzucht?

Das ist mir immer noch am liebsten, denn da weiß ich, was ich zu mir nehme.;)

Internetbestellungen sind mir zu dubios - ich hatte anfangs, weil ich kein Stevia in Österreich finden konnte, bei einer Internetfirma gekauft - das Zeugs war unter Garantie gestreckt.

Als ich die Dilution dann mit der Dilution vom Prokopp (österreichischer Drogeriemarkt) verglich, staunte ich nicht schlecht. Die übers Internet bestellte hatte sicher max. die Hälfte der Süßkraft gegenüber der im Geschäft gekauften.

Ok, ich hoffe, bald meine eigene Ernte zu haben. Ich werde dann auch berichten, wie es läuft mit den Pflanzen...:)

Liebe Grüße
Suena

Freu mich schon auf Deine Berichte und wie Du die pflanze dann verwendest (werden einfach nur die Blätter zerschnitten?)Kann man sie im Sommer hinaus stellen ect.

lg :confused:
 
also ich habe mir die pflanze selbst auch schon gezogen, das einzige das etwas schade war ist, dass ich sie nicht über den winter gebracht habe, ich weiß nicht ob es möglich ist.

was noch ein wenig blöd ist ist, dass die getrockneten blätter dann einfach scheußlich im kaffee aussehen, wenn man ihn damit süssen will, weil ständig lauter grünzeug darin herum schwimmt.

mir ist aber dann was eingefallen, wie es geklappt hat. ich habe nicht alle stevia blätter zerhackt oder zerbröselt, ich babe einige blätter im ganzen gelassen und dann für eine kurze weile das blatt in den kaffee getan. du kannst es dann mit dem löffel rausfischen, umrühren und der kaffee ist süss.
 
[QUOTEPanThau]Also bestellen kann man das, soviel ich weiss, derzeit nur über steviaimport@yahoo.de , scheint der einzige Importeur für das Zeug zu sein. Vermutlich ist es auch über die offizielle Webseite http://www.end-stevia.com/ bestellbar, aber nur wenn man ein wenig spanisch ;-)[/QUOTE]

¡Muchas gracias señor!

suena schrieb:
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht mit der Aufzucht?

Ja leider schlechte. Keiner der Samen (aus Paraguay bestellt) ist aufgegangen. Hab sie auch erst ein 3/4 Jahr nach dem Zusenden verwendet. Hab sie dann auf einen sehr feuchten Boden eines Blumentopfes ausgesät. Weiß nicht woran es gescheitert ist, weil die Bohnen daneben sind problemlos aufgegangen.

sitanka schrieb:
also ich habe mir die pflanze selbst auch schon gezogen, das einzige das etwas schade war ist, dass ich sie nicht über den winter gebracht habe, ich weiß nicht ob es möglich ist.

was noch ein wenig blöd ist ist, dass die getrockneten blätter dann einfach scheußlich im kaffee aussehen, wenn man ihn damit süssen will, weil ständig lauter grünzeug darin herum schwimmt.

mir ist aber dann was eingefallen, wie es geklappt hat. ich habe nicht alle stevia blätter zerhackt oder zerbröselt, ich babe einige blätter im ganzen gelassen und dann für eine kurze weile das blatt in den kaffee getan. du kannst es dann mit dem löffel rausfischen, umrühren und der kaffee ist süss.

Über den Winter wird man sie dann bringen, wenn man sie nicht zu kalt stellt und sie regelmäßig mit Wasser besprüht. Die trockene Heizungsluft mag Stevia bestimmt nicht.

Ja die getrockneten Blätter ... für Kuchen und so tuns die zerriebenen Blätter bestimmt. Bei Getränken stell ich mir das auch blöd vor. Da ist das mit dem ganzen Blatt sicher ein interessanter Tipp. Ist halt fraglich wieviel % des Süßstoffes sich da im Wasser lösen können bzw. ist es wahrscheinlich schade um die herausgefischten Blätter, weil da vielleicht noch immer viel drinnen ist.

Hmmm ... ich glaube, wenn man da selber was auf die Füße stellt mit den Stevia-Sachen, dann könnte das ganz gut laufen. Interessant wären ja auch Produkte, wo Stevia anstatt Zucker enthalten ist. Vielleicht muss man das dann als Tiernahrung verkaufen, damit das gesetzlich gedeckt ist *ggg*

lg
Topper
 
Werbung:
Zurück
Oben