E
EngelSteven
Guest
Hallo ihr Lieben,
Warum das relativ unbekannte Süßmittel Stevia besser geeignet ist als Zucker, will ich euch mal eben aufzeigen.
Das Zucker ungesund ist, und dazu noch schlecht für die Zähne ist, brauch ich wohl hier niemanden zu erzählen.
Zucker ist im Gegensatz zu Stevia vollkommen überflüssig, aber dazu gleich mehr.
Zucker verursacht und fördert Zivilisationskrankheiten, die das Gesundheitswesen mit enormen Kosten belasten. Die Krankheit Diabetes greift in erschreckendem Maße um sich und wird von der breiten Masse der Bürger vollkommen unterschätz. Der jährliche Zuckerverbrauch pro Kopf ist in den letzten 150 Jahren von 2 auf sage und schreibe 40 Kilogramm gestiegen, und dementsprechend auch die Fälle von Diabetes.
Eine Alternative die ich für Süßmittel anbieten kann, wäre Honig, oder noch besser das oben genannte natürliche Süßungsmittel Stevia, das aus der südamerikanischen Pflanze Stevia Rebaudiana gewonnen wird. Das Süßmittel Stevia hat null (!) Kalorien und ist sage und schreibe 300-mal süßer als Zucker.
Stevia schadet weder den Zähnen noch beeinflusst es den Blutzuckerspiegel, und somit ist dieses Süßmittel auch ideal für Diabetiker geeignet.
Jetzt werden sich manche von euch vielleicht fragen, wieso ein derart ideales Süßmittel in Europa nahezu unbekannt ist, und warum sich die Lebensmittelindustrie dieses Süßstoffes nicht bedient. Nun, in Japan ist Stevia seit vielen Jahren der absolute Renner, und alle Gutachten bescheinigen diesem natürlichen Süßstoff beste Qualität und absolute Unbedenklichkeit.
In der EU dagegen schaut die Sache gänzlich anders aus. Dort wird alles versucht, damit Stevia nicht ins Bewusstsein der Menschen gelangt, und dass es nicht als Lebensmittel zugelassen wird. Der wissenschaftliche Lebensmittelausschluss der EU erkennt einfach die (erstklassigen!) japanischen Gutachten nicht an, und Stevia wurde als erste Pflanze der Novel-Food-Verordnung unterstellt. Nach der Novel-Food-Verordnung werden Lebensmittel und Lebensmittelzutaten als neuartige Erzeugnisse definiert, wenn sie bisher in der EG noch nicht im nennenswerten Umfang für den menschlichen Verzehr verwendet wurden. Weiterhin stützt man sich auf ein äußerst fadenscheiniges Gutachten, das aus den USA stammt, und das dort, wie nicht anders zu erwarten, Stevia vom Lebensmittelmarkt verbannt hat. In der Schweiz, die ja nicht zur EU gehört, hat Stevia einen wesentlich höheren Bekanntheitsgrad, und es bleibt nur zu hoffen, dass dies mehr und mehr in die Nachbarländer abfärbt.
Wer sich näher über das Süßmittel Stevia informieren möchte, den kann ich folgende Internetseite empfehlen: www.stevia.ch
Lichtvolle Grüße Steven

Warum das relativ unbekannte Süßmittel Stevia besser geeignet ist als Zucker, will ich euch mal eben aufzeigen.
Das Zucker ungesund ist, und dazu noch schlecht für die Zähne ist, brauch ich wohl hier niemanden zu erzählen.
Zucker ist im Gegensatz zu Stevia vollkommen überflüssig, aber dazu gleich mehr.
Zucker verursacht und fördert Zivilisationskrankheiten, die das Gesundheitswesen mit enormen Kosten belasten. Die Krankheit Diabetes greift in erschreckendem Maße um sich und wird von der breiten Masse der Bürger vollkommen unterschätz. Der jährliche Zuckerverbrauch pro Kopf ist in den letzten 150 Jahren von 2 auf sage und schreibe 40 Kilogramm gestiegen, und dementsprechend auch die Fälle von Diabetes.
Eine Alternative die ich für Süßmittel anbieten kann, wäre Honig, oder noch besser das oben genannte natürliche Süßungsmittel Stevia, das aus der südamerikanischen Pflanze Stevia Rebaudiana gewonnen wird. Das Süßmittel Stevia hat null (!) Kalorien und ist sage und schreibe 300-mal süßer als Zucker.
Stevia schadet weder den Zähnen noch beeinflusst es den Blutzuckerspiegel, und somit ist dieses Süßmittel auch ideal für Diabetiker geeignet.
Jetzt werden sich manche von euch vielleicht fragen, wieso ein derart ideales Süßmittel in Europa nahezu unbekannt ist, und warum sich die Lebensmittelindustrie dieses Süßstoffes nicht bedient. Nun, in Japan ist Stevia seit vielen Jahren der absolute Renner, und alle Gutachten bescheinigen diesem natürlichen Süßstoff beste Qualität und absolute Unbedenklichkeit.
In der EU dagegen schaut die Sache gänzlich anders aus. Dort wird alles versucht, damit Stevia nicht ins Bewusstsein der Menschen gelangt, und dass es nicht als Lebensmittel zugelassen wird. Der wissenschaftliche Lebensmittelausschluss der EU erkennt einfach die (erstklassigen!) japanischen Gutachten nicht an, und Stevia wurde als erste Pflanze der Novel-Food-Verordnung unterstellt. Nach der Novel-Food-Verordnung werden Lebensmittel und Lebensmittelzutaten als neuartige Erzeugnisse definiert, wenn sie bisher in der EG noch nicht im nennenswerten Umfang für den menschlichen Verzehr verwendet wurden. Weiterhin stützt man sich auf ein äußerst fadenscheiniges Gutachten, das aus den USA stammt, und das dort, wie nicht anders zu erwarten, Stevia vom Lebensmittelmarkt verbannt hat. In der Schweiz, die ja nicht zur EU gehört, hat Stevia einen wesentlich höheren Bekanntheitsgrad, und es bleibt nur zu hoffen, dass dies mehr und mehr in die Nachbarländer abfärbt.
Wer sich näher über das Süßmittel Stevia informieren möchte, den kann ich folgende Internetseite empfehlen: www.stevia.ch
Lichtvolle Grüße Steven
