Soll Griechenland raus aus Euro...

Griechenland raus aus Eurozone?

  • Ja

    Stimmen: 72 66,1%
  • Nein

    Stimmen: 23 21,1%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 14 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    109
Ach Bougenvailla, recherchiere selbst. Es spielt keine Rolle, ob es das in Deutschland auch gibt. Das Gejammer ging hier in Richtung, dass die griechische Bevölkerung nie was abbekommen hat und bekommen wird von der Mitgliedschaft in der EU. Und das wäre gelogen.

Lg
Any

Ach Any, wenn Du Behauptungen aufstellst und meine Frage nach einem Beleg mit -recherchiere selbst- beantwortet wird, ...na ja, hab ich erwartet, eben bla bla bla wie immer. Hauptsache dagegen schreiben, auch wenn Du Dich widersprichst, da Du anscheinend nicht mehr weißt/merkst was Du so alles geschrieben hast.:)

Fällt ja nicht nur mir auf.

Wer, wo jammert jemand das:

Zitat Any:
dass die griechische Bevölkerung nie was abbekommen hat und bekommen wird von der Mitgliedschaft in der EU

????????
 
Werbung:
Wobei gerade die Mwst.-Erhöhrung eher problematisch ist, weil sie grossteils den Tourismus, das Gast- und Hoteleriegewerbe, ausserdem noch Taxi betrifft. Ich bin ja neugierig, wie sehr die Buchungsziffern mit der Zeit nach unten rasseln werden.
Mwst.-Erhöhung in der Touristikbranche sehe ich weniger problematisch. Eher im Hellasland.


Dann hat der Kreditnehmer aber die Bank betrogen und nicht umgekehrt.

LG
Any[/QUOTE]
Ich denke, beide haben sich mutwillig und mit vollem Eifer gegenseitig betrogen.
 
Anevay schrieb:
Ach, das ist doch Vergangenheit, wolltest Du nicht im JETZT sein? *fg* Scherz.

Ich hab sie extra für dich heraufgeholt, weil du mir ständig EU-Bashing vorwirfst.

Anevay schrieb:
Zum Zeitpunkt der Kreditvergabe war wohl alles in Butter.

Wie erklärst du dir dann die Aussage eines EU-Politikers (Namen weiss ich grad nicht), es wäre KEINE vernünftige Entscheidung gewesen, GR aufzunehmen?
Und nein, es war NICHT alles in Butter. Die EU hat zugeschaut, wie GR aufgrund der plötzlich niedrigen Zinsen Kredite aufgenommen hat Ende nie. Da hätte schon eine Warnung bzw. ein "Auf-die-Finger-Klopfen" folgen müssen. Sonst sind sie auch nicht zimperlich, wenns um Mahnungen und Klagen von Staaten geht.

Anevay schrieb:
Bei Privatpersonen ist das nicht anders. Trotzdem kann eine Privatperson durch eigenes Verschulden zahlungsunfähig werden und pleite gehen.

Und dann immer noch Kredite kassieren? Träum weiter. ^^

Anevay schrieb:
Da kann der Kreditgeber nichts dran verantworten, das könnte er nur, wenn er die Politik tatsächlich vollumfänglich übernimmt

Ach wie niedlich....... Kreditgeber schmeisst auf Teufel komm raus Kredite hin und kann dann nix verantworten, wenn "die alle" faul sind? Dann schau doch einfach mal, was mit Banken passiert, die so agieren - siehe Hypo Alpe Adria.

Sei mir nicht bös, ich halte dein so genanntes Argument für eine hanebüchene Ausrede. Bankmanager, die so agieren wie in GR gehören vor den Kadi. Punkt. Aber es waren ja schliesslich deutsche und französische Banken, nicht wahr? Da muss man doch glatt die Banken retten anstatt sie pleite gehen zu lassen und die Spareinlagen den Kunden zu erstatten. ^^
Ich sag dir was... die Boni der Bankmanager hat man gerettet - und NICHT die deutschen Sparer. Weil die kommen jetzt durch die Hintertür zum Handkuss.
 
Was die westliche Welt vergisst, ist, dass die Griechen fast allesamt orthodox sind. Schauen wir uns diesen Glauben mal etwas genauer an. Wie wirkt er?
Die Reichen sind unantastbar, .............. ops* wir sind in Indien, hat das scheinbar was mit Inkarnation zu tun?
Wir Westlichen denken nun unsere Demokratie in dieses Land hinein? Wer sind wir? Irre? Wie kommen wir dazu, unsere Wertmaßstäbe anderen Völkern befehligen zu wollen? Komplett überschätzen tun wir uns. Die Griechen jedenfalls heiligen ihre Reichen, die haben einen enorm hohen Status dort.
Jaa, dann lasst sie doch dort. Lasst sie doch gehen.
Der Preuße, der seinerseits seine Werte in die Welt trug (der Gutsherr hat eine Verantwortung für seine Untergebenen), der ist halt der Preuße. Punkt. Er sollte lernen, sich beschränken zu können, Es ist an der Zeit!
 
Klar - gleiche Pflicht zur Zins- und Kreditrückzahlung. Griechenland schafft das leider nur durch neue Kreditaufnahmen. Dazu kommt das Kredite natürlich immer auch im Verhältnis zur Wirtschaftskraft gesehen werden müssen.
Nun reden wir allerdings über Schulden, die trotzdem steigen. Mein letzter Stand war zumindest, dass unsere Schuldenuhr nicht rückwärts läuft und dies auch langfristig nicht tun wird. Ich habe innerhalb der letzten 15 Jahre meinen politischen Standpunkt wiederholt gewechselt, jedoch ist der Eindruck konstant geblieben, dass das Finanzsystem ein aus dem Ruder gelaufenes Spiel ist und sich niemand mehr daran erinnert - oder erinnern will -, dass seine Regeln keine Naturgesetze sind. Die Griechenland-Geschichte ist eine Farce innerhalb eines total verrotteten Wahngebäudes. Alle Beteiligten, ausnahmslos alle, sind hoffnungslos überschuldet. Mit Ausnahme einiger Großbanken, die völlig außer Kontrolle geraten sind und das System nach Kräften stützen, weil sie davon leben.
 
Nun reden wir allerdings über Schulden, die trotzdem steigen. Mein letzter Stand war zumindest, dass unsere Schuldenuhr nicht rückwärts läuft und dies auch langfristig nicht tun wird. Ich habe innerhalb der letzten 15 Jahre meinen politischen Standpunkt wiederholt gewechselt, jedoch ist der Eindruck konstant geblieben, dass das Finanzsystem ein aus dem Ruder gelaufenes Spiel ist und sich niemand mehr daran erinnert - oder erinnern will -, dass seine Regeln keine Naturgesetze sind. Die Griechenland-Geschichte ist eine Farce innerhalb eines total verrotteten Wahngebäudes. Alle Beteiligten, ausnahmslos alle, sind hoffnungslos überschuldet. Mit Ausnahme einiger Großbanken, die völlig außer Kontrolle geraten sind und das System nach Kräften stützen, weil sie davon leben.
Danke.
smiley5928.gif
 
Was ich mich frage.....

Die EU hat ständig ihre Lauscher im Staatswesen der Mitglieder, schnüffelt ständig irgendwo rum, mahnt und klagt, wenn etwas nicht passt.

So weit so gut - oder schlecht, wie man es sehen will.

Warum war selbige EU nicht fähig, dies auch in Griechenland zu tun? Warum hat man machen lassen? Warum hat man zugeschaut? Weggeschaut, bis die Katastrophe perfekt war?

Dieser Sauhaufen ist doch nicht erst seit gestern, auch nicht erst seit vorgestern. Und auch die EU gibt es schon länger. Also, wo war sie, als ein wachsames Auge auf Grichenland nötig gewesen wäre?

Hm?..... ich denke mal so:

Welche Politiker sind denn in der EU?, die, welche in ihrem Land nicht mehr gewählt wurden....ist also der Gnadenhof für abgewrackte Politiker wenn sie keinen lukrativen Posten in der Wirtschaft fanden.
 
Werbung:
Zurück
Oben