Soll Griechenland raus aus Euro...

Griechenland raus aus Eurozone?

  • Ja

    Stimmen: 72 66,1%
  • Nein

    Stimmen: 23 21,1%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 14 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    109
Die Achse Rom-Paris dürfte in den kommenden Monaten stärker werden. Sie ist zwar noch nicht sehr stabil, doch in einem verfolgen die beiden Regierungen dieselbe Linie: Sie wollen eine stärkere Union und eine Vergemeinschaftung der Schulden in der Euro-Zone. Dies ist eine Überlebensfrage für beide:
Klar, das kommt dem Club Med zupaß, sich ihre Schuldenorgien von den Geberländern finanzieren zu lassen. Ich habe dem Verein nie getraut, wie man sieht, zu Recht.

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Vielleicht wird's bissel klarer, wenn man die "Vision Schäuble" liest...

Schäubles Vision von Europa: Mehr Russland, weniger Italien
Vor genau 20 Jahren hat Wolfgang Schäuble in bemerkenswerter Klarsicht vorhergesehen, dass eine ungeordnete Euro-Zone zum Scheitern verurteilt ist. Sein Konzept damals ist die Erklärung für sein Verhalten heute: Er wandte sich gegen nationalistische Tendenzen, wollte eine Annäherung an Russland und sah die EU als gleichberechtigten Partner in der Nato. Er sieht heute seine letzte Chance, Deutschland auf diesen Kurs zu bringen.

http://deutsche-wirtschafts-nachric...ion-von-europa-mehr-russland-weniger-italien/

Ihm schwimmen die Felle davon, so (was sich am WE abgespielt hat), wollte er das nicht.

Tja...

Diese Probleme wurden von vielen vorhergesehen. Vor kurzem las ich etwas von Kohl... (finde das leider nicht mehr), in dem er ebenfalls viele Probleme vorwegnahm die eintreten würden. Andere ebenfalls. Aber Deutschland ist eben nicht wirklich souverän und sehr erpressbar. Der Euro war ja z.B. der Preis für die Wiedervereinigung. Und mit Merkel haben wir eigentlich die schlechtestmögliche Kanzlerin für eine solche Zeit, denn sie führt Deutschland immer noch weiter in eine Situation die immer noch erpressbarer macht.

Wobei sie da ja bestens flankiert wird. Die Träumer von SPD und Grünen, die einfach absolut alles abnicken wenn nur behauptet wird "das ist solidarisch" und dagegen zu sein wäre unsolidarisch, sind ja nicht besser.

Der Oberwitz ist ja, dass Deutschland als stark und dominant wahrgenommen wird. Das dominante Auftreten ist bloße Fassade. Wirklich mächtig ist eigentlich nur die EZB. Und wem die Loyalität eines Goldman-Sachs-Italieners gehört.... ist kein so großes Rätsel wenn man sich anschaut wie die EZB agiert.
 
Diese Probleme wurden von vielen vorhergesehen. Vor kurzem las ich etwas von Kohl... (finde das leider nicht mehr), in dem er ebenfalls viele Probleme vorwegnahm die eintreten würden. Andere ebenfalls. Aber Deutschland ist eben nicht wirklich souverän und sehr erpressbar. Der Euro war ja z.B. der Preis für die Wiedervereinigung. Und mit Merkel haben wir eigentlich die schlechtestmögliche Kanzlerin für eine solche Zeit, denn sie führt Deutschland immer noch weiter in eine Situation die immer noch erpressbarer macht.

Wobei sie da ja bestens flankiert wird. Die Träumer von SPD und Grünen, die einfach absolut alles abnicken wenn nur behauptet wird "das ist solidarisch" und dagegen zu sein wäre unsolidarisch, sind ja nicht besser.

Der Oberwitz ist ja, dass Deutschland als stark und dominant wahrgenommen wird. Das dominante Auftreten ist bloße Fassade. Wirklich mächtig ist eigentlich nur die EZB. Und wem die Loyalität eines Goldman-Sachs-Italieners gehört.... ist kein so großes Rätsel wenn man sich anschaut wie die EZB agiert.
Zur EZB - agieren oder re-agieren, das ist die große Frage. (Zwinker).
 
Fragender Post

***WICHTIG*** für mich

Als der Bankenrun begann, sagte man, ich weiss es noch genau, Griechenland hätte noch 96 Milliarden zur Verfügung. Das Geld wird bald, wahrscheinlich in weniger als 10 Tagen, verbraucht sein. Man zahlte logischerweise nur noch 60 € am Tag aus.
Hmmm, ok- gut oder nicht gut.

Die heutige Meldung lautete: ab Montag stehen wieder 420€ an Bankautomaten zur Verfügung.

Kann mir das bitte mal ein Ökonom erklären? Alle andere bitte ich darum, Abstand zu nehmen, die haben es eh nicht drauf, sorry. :)

Meine konkrete Frage lautet: wie kann das bei einer Kreditaufnahme von gesicherten 12 Milliarden der Fall sein? Selbst, wenn es 120 Milliarden wären... wären die dann nicht - rein mathematisch - nach 14 Tagen verbraucht?
 
Fragender Post

***WICHTIG*** für mich

Als der Bankenrun begann, sagte man, ich weiss es noch genau, Griechenland hätte noch 96 Milliarden zur Verfügung. Das Geld wird bald, wahrscheinlich in weniger als 10 Tagen, verbraucht sein. Man zahlte logischerweise nur noch 60 € am Tag aus.
Hmmm, ok- gut oder nicht gut.

Die heutige Meldung lautete: ab Montag stehen wieder 420€ an Bankautomaten zur Verfügung.

Kann mir das bitte mal ein Ökonom erklären? Alle andere bitte ich darum, Abstand zu nehmen, die haben es eh nicht drauf, sorry. :)

Meine konkrete Frage lautet: wie kann das bei einer Kreditaufnahme von gesicherten 12 Milliarden der Fall sein? Selbst, wenn es 120 Milliarden wären... wären die dann nicht - rein mathematisch - nach 14 Tagen verbraucht?

Bin zwar kein Ökonom, aber ich glaube Du hast da etwas falsch verstanden...

Die 96 Milliarden waren meines Wissens die Obergrenze der ELA-Kredite (das sind sowas wie Notkredite die die EZB bei Liquiditäts-Engpässen vergibt). Diese Obergrenze war zu dem Zeitpunkt nahezu erreicht... also fast die gesamten ELA-Kredite waren von den Banken abgerufen worden - aber über Monate hinweg, nicht erst die letzten 2-3 Wochen. Da die EZB das Limit nicht erhöhte und die Banken durch den Bankrun sehr schnell nicht mehr liquide gewesen wären wurden die Kapitalverkehrskontrollen eingeführt. Aber zu keiner Zeit sind 90 Milliarden innerhalb weniger Tage abgeflossen.

Jetzt, nachdem es auf eine Einigung hinausläuft und das griechische Parlament zugestimmt hat, hat die EZB den Geldhahn wieder aufgemacht und daher werden die Kapitalverkehrskontrollen gelockert.

Es bleibt allerdings bei 60 Euro pro Tag... es ist eben jetzt nur möglich das man nicht täglich 60,- abholen muss/darf, sondern wenn jemand gestern nix geholt hat darf er heute 120 abheben, oder eben 420 Euro pro Woche. Nicht 420 Euro pro Tag.


Die seit drei Wochen geschlossenen griechischen Banken sollen nun endgültig am Montag wieder öffnen. Allerdings bleiben die Kapitalkontrollen in Kraft – statt 60 Euro pro Tag dürfen die Griechen nun 420 Euro pro Woche abheben.
http://www.n-tv.de/politik/Griechen-erhalten-Geld-nun-wochenweise-article15547156.html


Die Europäische Zentralbank (EZB) weitet derweil den Rahmen für Notkredite an Griechenlands Banken aus. Das beschloss der EZB-Rat in Frankfurt, wie EZB-Präsident Mario Draghi anschließend sagte. Die sogenannten Ela-Hilfen seien um 900 Millionen Euro für eine Woche erhöht worden. Zuletzt lagen sie bei rund 90 Milliarden Euro.
http://www.n-tv.de/politik/Finanzmi...Licht-fuer-Hilfsprogramm-article15534191.html

 
Zur EZB - agieren oder re-agieren, das ist die große Frage. (Zwinker).

Es ist sicher immer beides, aber die EZB ist weit über ihren normalen Auftrag (Geldwertstabilität) hinausgegangen und wurde definitiv zum Akteur. Die einen sagen sie habe die miese Politik ausgebügelt und das ist nicht vollkommen falsch, aber die Tatsache das die EZB immer mehr zur BadBank wird führt gleichzeitig dazu, dass z.B. die Bundesregierung erpressbar wird (andere Länder natürlich auch). Denn sobald etwa Italien Probleme bekommt gibts nicht die Wahl ob man auch für deren Kredite bürgt... Das ist nämlich jetzt schon der Fall und eine Staatspleite wäre sofort mit Verlusten für andere Staaten verbunden.
 
Es ist sicher immer beides, aber die EZB ist weit über ihren normalen Auftrag (Geldwertstabilität) hinausgegangen und wurde definitiv zum Akteur. Die einen sagen sie habe die miese Politik ausgebügelt und das ist nicht vollkommen falsch, aber die Tatsache das die EZB immer mehr zur BadBank wird führt gleichzeitig dazu, dass z.B. die Bundesregierung erpressbar wird (andere Länder natürlich auch). Denn sobald etwa Italien Probleme bekommt gibts nicht die Wahl ob man auch für deren Kredite bürgt... Das ist nämlich jetzt schon der Fall und eine Staatspleite wäre sofort mit Verlusten für andere Staaten verbunden.
Ich dachte immer, das kein Staat für einen anderen Staat wg. Schulden einspringen darf/sollte. Die Grundidee einer Gemeinschaft, in diesem Fall einer europäischen Gemeinschaft, war ja nicht verkehrt. Aber das war`s auch schon. Unterschiedliche Menschen, Nationen, Gesetze machen noch lange keine Gemeinschaft aus, erst recht nicht, wenn das absolute und von allen Mitgliedstaaten beklatschte Oberhaupt dieser so genannten, mittlerweile hyperventilierenden Gemeinschaft, Kapital auf Gedeih und Verderben heißt.
 
@ mrs. jones,

die sache ist ganz erinfach: alle lügen....es werden sehr unterschiedlichhe zahlen gennat, wir wissen nicht genau was gespielt wird ... und ich glaube, EZB weiss es auch nicht... werden untershciedliche zahlen genannt.

...im grunde ist es auch egal, fiatgeld kann mann "endlos" nachdrucken, und die paar ökonomen, die ein grexit bef+ürworten, kann man ruhig rden lassen. wen juckt es dass grichenlands schulden ständig wachsern: alle wissen, es weir und kann nicht zurückgezahlt werden - wegen ein paar milliarden mehr mat man sich kein kopp...

:ironie:

shimon
 
Werbung:
Zur Gemeinschaft der hoch entwickelten Wesen gehört es auch,neben dem Aspekt
"1.Wir sind alle eins"

1a. und dennoch ist und bleibt jeder für sich selbst verantwortlich.

"Wir sind alle eins" kann ohne Eigenverantwortung nie funktionieren.
Habe ich was anderes behauptet? Am besten das Buch selber lesen.

Mit so einer Rhetorik kommt man ja nicht weiter,
denn ich habe ja auch nicht behauptet das du etwas anderes behauptet hättest.
Den Aspekt der Eigenverantwortung hast du aber weggelassen und nur "wir sind eins" geschrieben.
Und das ist eben nur die halbe Wahrheit.Ich habe die andere Hälfte der Wahrheit ergänzt;"und dennoch ist und bleibt jeder für sich selbst verantwortlich"
 
Zurück
Oben