Du verstehst doch das Prinzip des Kapitalismus überhaupt nicht... und schon gar nicht ds Prinzip der Verschuldung, aber da bist Du mit den Regierenden in guter Gesellschaft. Die können es nämlich auch nicht.
Zinseszins wird erst dann zu einem Problem, wenn man ganz furchtbar schlecht in Mathe ist und sich deshalb überschuldet.
Lg
Any
Das System insgesamt funktioniert NUR über Verschuldung. Du als Einzelperson oder auch innerhalb Deiner Familie kannst ausrechnen, wie hoch Deine/Eure Einkünfte und Ausgaben sind... und auch, inwiefern ein Kredit für größere Anschaffung oder Baumaßnahmen genickbrechend oder nicht wäre etc.
Aber das gesamte System besteht aus wiederum kleineren Systemen, etwa:
- Staat
- Finanzindustrie
- Wirtschaft
- private Haushalte
Das gesamte System ist wiederum so angelegt, das es nur funktioniert wenn genug Schulden gemacht werden. In dem Moment, in dem der Staat sparen muss und das auch tut, steigen z.B. sofort die Schulden bei den privaten Haushalten. Wenn man das gesamte System betrachtet, inklusive Geldschöpfung die ja schon mit Krediten beginnt ("Schuldgeldsystem"), dann wird klar: Das ist ein Schneeballsystem... ohne Schulden gibts kein Geld. Um die Zinsen zu bedienen werden neue Schulden aufgenommen.
Und dieses Spiel kennt natürlich Gewinner, wie auch Menschen in der Mitte, die damit zumindest ganz akzeptabel klarkommen... aber eben auch Verlierer. Und es geht gar nicht ohne Verlierer. Man kann ihnen die Schuld geben, mit welchen Argumenten auch immer... aber würde es "die" nicht treffen würde es andere treffen. Und es trifft immer mehr Menschen und Staaten und Unternehmen und auch mit zunehmender Härte.
Ein böser Neben-Effekt des Systems ist: "Illusionäre" Werte (Geld wie wir es kennen) werden von den Gewinnern benutzt um echte Werte anzuhäufen, also etwa Immobilien oder Ländereien, Gold, Beteiligungen (Aktien) usw. Während ein mittelständischer Unternehmer noch in sein Unternehmen investiert und tatsächlich Wertschöpfung betreibt, lassen die wirklich Reichen natürlich andere arbeiten und dann wird behauptet, das Geld arbeite... was logischerweise bescheuert ist. Die zunehmende Zentralisierung von Vermögen führt daher auch zu Zentralisierung in der Wirtschaft und das führt wiederum zu sinkenden Löhnen und Gehältern etc.
Die Verlierer werden immer mehr, die Gewinner werden immer reicher... Das Ganze ist im besten Fall ökonomischer Darwinismus. Aber im Grunde haben wir ein kriminelles System, denn im Großen werden Dinge geduldet und sogar gefördert, die Normalbürger vor Gericht und in den Knast bringen würden.
Und der ganze Scheiß basiert u.a. auf dem Schuldgeldsystem... das zu einer Blase wird die platzen muss, weil es ein Schneeballsystem ist.