P
ping
Guest
Die Zinsen selbst sind nicht so das Problem, sondern der Zinseszins.Hmmm? Wer verleiht denn Geld ohne Zinsen? Selbst im günstigesten Fall müßte die Inflationsrate kompensiert werden, sonst macht der, der verleiht, Verlust.
LG
Grauer Wolf
Es gibt doch das Beispiel vom Josefspfennig, um das zu veranschaulichen:

Bei 4 % Verzinsung wären dass: 186.671.780.195.916.000.000.000.000.000.000 Euro.
255 Erdkugeln aus purem Gold.
Aber nun das Beste: Hätte sich Josef einen besseren Zinssatz von 5 % ausgehandelt, hätte Jesus nun den Wert von 40.895.962.098.295.900.000.000.000.000.000.000.000.000 Euro, das wären 58 Milliarden Erdkugeln aus purem Gold.
Das unglaublich exponentielle Wachstum ergibt sich daraus, dass die Zinsen nicht nur für den ursprünglichen 1 Cent anfallen, sondern auch die Zinsen für die Zinsen, der sogenannte Zinseszins.
Würde für den vor 2012 Jahren angelegten Eurocent nur die Zinsen ohne Zinseszins berechnet, ergäbe das nur einen einzigen Euro !!!.
http://www.initiative.cc/Artikel/2012_06_01_Jesus_Zins.htm
Im Moment sind wir in einer Phase, in der die Kurve des exponentiellen Wachstums gerade steil nach oben geht. Was das bedeutet, kann man sich jetzt vielleicht vorstellen.