Soll Griechenland raus aus Euro...

Griechenland raus aus Eurozone?

  • Ja

    Stimmen: 72 66,1%
  • Nein

    Stimmen: 23 21,1%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 14 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    109
Hmmm? Wer verleiht denn Geld ohne Zinsen? Selbst im günstigesten Fall müßte die Inflationsrate kompensiert werden, sonst macht der, der verleiht, Verlust.

LG
Grauer Wolf
Die Zinsen selbst sind nicht so das Problem, sondern der Zinseszins.
Es gibt doch das Beispiel vom Josefspfennig, um das zu veranschaulichen:

Wie viel Geld hätte Jesus, wenn Josef für Ihn vor 2012 Jahren (im Jahre 0) 1 Cent mit 4 % Zins angelegt hätte ? (Den sogenannten Josefspfennig)
Bei 4 % Verzinsung wären dass: 186.671.780.195.916.000.000.000.000.000.000 Euro.
255 Erdkugeln aus purem Gold.

Aber nun das Beste: Hätte sich Josef einen besseren Zinssatz von 5 % ausgehandelt, hätte Jesus nun den Wert von 40.895.962.098.295.900.000.000.000.000.000.000.000.000 Euro, das wären 58 Milliarden Erdkugeln aus purem Gold.

Das unglaublich exponentielle Wachstum ergibt sich daraus, dass die Zinsen nicht nur für den ursprünglichen 1 Cent anfallen, sondern auch die Zinsen für die Zinsen, der sogenannte Zinseszins.

Würde für den vor 2012 Jahren angelegten Eurocent nur die Zinsen ohne Zinseszins berechnet, ergäbe das nur einen einzigen Euro !!!.

http://www.initiative.cc/Artikel/2012_06_01_Jesus_Zins.htm

Im Moment sind wir in einer Phase, in der die Kurve des exponentiellen Wachstums gerade steil nach oben geht. Was das bedeutet, kann man sich jetzt vielleicht vorstellen.
 
Werbung:
Wie viel Geld hätte Jesus, wenn Josef für Ihn vor 2012 Jahren (im Jahre 0) 1 Cent mit 4 % Zins angelegt hätte ? (Den sogenannten Josefspfennig)
Bei 4 % Verzinsung wären dass: 186.671.780.195.916.000.000.000.000.000.000 Euro.
255 Erdkugeln aus purem Gold.

Das ist falsch. Er hätte nach wie vor einen Cent. *lol*
 
ping schrieb:
Es gibt Modelle, wie wir aus dieser Nummer rauskommen könnten auf Dauer, aber dazu müsste der nächste Kollaps dazu genutzt werden, das gesamte Geldsystem zu verändern.
In Bezug auf Europa könnte das z.B. bedeuten, dass die EZB die Kredite nicht an die Banken gibt, sondern an die Staaten oder Unternehmer direkt. So würde man die Zinsen und Zinseszinsen umgehen, die dafür sorgen, dass man aus der Schuldenspirale nicht mehr rauskommt.
Man müsste konsequent Zockergeschäfte verbieten. Geld hätte einen realen Gegenwert, und wäre keine aus dem Boden gestampfte Zahl im Computer.
Es gibt auch ein Modell des fließenden Geldes. Das müsste man sich mal genauer ansehen, da weiß ich aber selbst noch zuwenig drüber.

Ich fürchte, das wird nicht passieren. Die EU ist nix anderes als die selbsternannte Zweigstelle der USA. Zockergeschäfte hätte man schon längst verbieten können, war glaube ich auch kurz mal im Gespräch.
 
Na prima. Hast du jetzt genug Klugscheißer gespielt, oder brauchst du noch was?
Ich hoffe, das Prinzip ist dir trotz deiner enormen Denkakrobatik dennoch nicht entgangen.

Du verstehst doch das Prinzip des Kapitalismus überhaupt nicht... und schon gar nicht ds Prinzip der Verschuldung, aber da bist Du mit den Regierenden in guter Gesellschaft. Die können es nämlich auch nicht.

Zinseszins wird erst dann zu einem Problem, wenn man ganz furchtbar schlecht in Mathe ist und sich deshalb überschuldet.

Lg
Any
 
Du verstehst doch das Prinzip des Kapitalismus überhaupt nicht... und schon gar nicht ds Prinzip der Verschuldung, aber da bist Du mit den Regierenden in guter Gesellschaft. Die können es nämlich auch nicht.

Zinseszins wird erst dann zu einem Problem, wenn man ganz furchtbar schlecht in Mathe ist und sich deshalb überschuldet.

Lg
Any
Na klar, ich nix versteh.
Ich bestimmt Ausländer.
 
Na klar, ich nix versteh.
Ich bestimmt Ausländer.
Deine Polemik lässt dich nicht besser dastehen. ;)

Du musst bei solchen Themen immer auch schauen, wer sich warum genau übernommen hat. Und wer ein massives Interesse daran hatte Kredite aufzunehmen. Und wofür diese Kredite dann ausgegeben wurden.

Lg
Any
 
Werbung:
Deine Polemik lässt dich nicht besser dastehen. ;)

Du musst bei solchen Themen immer auch schauen, wer sich warum genau übernommen hat. Und wer ein massives Interesse daran hatte Kredite aufzunehmen. Und wofür diese Kredite dann ausgegeben wurden.

Lg
Any
Kümmere dich doch lieber mal um deine eigene Polemik. Dann klappts auch mit der Sachlichkeit bei Anderen. ;)
Und was ich zum Geldsystem und zum Kapitalismus, zu aus Schulden generiertem Geld, zu Ressourcenkriegen und ihren Kosten, zu den vernetzten Hochfinanzsystemen, zu den anfänglichen Niedrigzinsen zum Anfixen, zu Bedürfnisweckung beim Konsumenten, zu Machtgolems wie Monsanto ect. verstehen möchte, das lasse ich mir lieber von Fachleuten erklären. Ich habe hier in den letzten Wochen eine Menge Infos zu dem Thema reingesetzt, und ich habe es sogar selber gelesen und angehört. :eek:
Im Netz gibt es eine Menge Infos zu dem Thema. Ich bin kein Fachmann, und sicher noch weit entfernt, dass alles genau zu verstehen, aber einen groben Überblick habe ich da schon, glaube ich.
Jedenfalls glaube ich nicht, dass du es mir besser erklären kannst, als Menschen, die sich tagtäglich in diesen Welten der Finanz-und Hochfinanzpolitik bewegen.
Danke also.
 
Zurück
Oben