Soll Griechenland raus aus Euro...

Griechenland raus aus Eurozone?

  • Ja

    Stimmen: 72 66,1%
  • Nein

    Stimmen: 23 21,1%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 14 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    109
Anevay schrieb:
Ja, sowie jeder Schuldner auch sehr bewusst nicht jeden Gläubiger sein Geld hinterherträgt und dies auch nicht muss.

In der Privatwirtschaft gibt es bei Schulden i.d.R. einen Titel. Zwischen Staaten mag das anders sein. Es ist aber trotzdem ein Unterschied, ob man die Schulden dem Gläubiger "nicht hinterherträgt" (d.h. wartet, bis Gläubiger fordert), oder ob man sehr genau weiss, dass da Forderungen bestehen könnten und man ganz bewusst und gezielt Vorkehrungen trifft, um den evtl. Gläubiger auszuhebeln.

Das nennt man Betrug, ob du das nun wahrhaben willst oder nicht.

Deutschland trickst, mauschelt, betrügt. Und nein, auch deine Wahrnehmung spielt hier keine Rolle, das sind schlicht juristische Fakten.
 
Werbung:
In der Privatwirtschaft gibt es bei Schulden i.d.R. einen Titel. Zwischen Staaten mag das anders sein. Es ist aber trotzdem ein Unterschied, ob man die Schulden dem Gläubiger "nicht hinterherträgt" (d.h. wartet, bis Gläubiger fordert), oder ob man sehr genau weiss, dass da Forderungen bestehen könnten und man ganz bewusst und gezielt Vorkehrungen trifft, um den evtl. Gläubiger auszuhebeln.

Das nennt man Betrug, ob du das nun wahrhaben willst oder nicht.

Deutschland trickst, mauschelt, betrügt. Und nein, auch deine Wahrnehmung spielt hier keine Rolle, das sind schlicht juristische Fakten.

Nein, ist es nicht. Ausgehebelt wurde GR nicht, sondern lediglich zu dem freien Vertrag zwischen Deutschland und anderen staaten hinzugebeten. Auch das darf ein Schuldner übrigens tun: so nett sein und die Gläubiger, wo er zurückzahlen möchte, einladen zu Gesprächen und Verhandlungen. Und die anderen nicht.

Und damit es überhaupt einen pfändbaren Titel bekommt, muss der Gläubiger was genau tun? ;)

Abgesehen davon ist weder die Berechtigung dieser Forderung nach 70 Jahren von GR an D geprüft worden noch monetär je vor einem internationalen europäischen Gerichtshof verhandelt worden. Hier wird also um Ansprüche gejammert, die im juristisch luftleerem Raum stehen.

Lg
Any
 
Gabi0405 schrieb:
Was von Griechenland natürlich niemals behauptet werden kann. Nöö - die haben noch nie getrickst, gemauschelt und betrogen.

Nein, das habe ich nicht behauptet. Natürlich haben sie getrickst, mit Hilfe der Goldmann Sachs Bank. Ist ja alles bekannt. Aber vielleicht könntest du mal bissel nachforschen, bevor du so haltlose Unterstellungen in meine Richtung tätigst?

Gabi0405 schrieb:
Das ist echt mal wieder Deutschland-bashing vom Feinsten. Licht und Liebe gibts nur für Griechenland, gell?

Das ist kein Deutschland-Bashing, das sind Tatsachen. Und mit Verlaub, für mich wiegen Menschenleben wesentlich schwerer als Bilanzfälschungen. Weil die kann man korrigieren - Tote kannst du nicht wieder zum Leben erwecken. Das hat mit Licht und Liebe nichts zu tun, sondern schlicht und einfach mit Fairness und Verantwortungsbewusstsein.

Sonst noch was?

@Anevay

Nachdem es Juristen-Experten gibt, die GR durchaus gute Chancen für eine Klage eingeräumt haben, gehe ich sehr davon aus, dass du schlicht Ausflüchte nach Biegen und Brechen suchst. Kein Interesse, danke.
 
@Anevay

Nachdem es Juristen-Experten gibt, die GR durchaus gute Chancen für eine Klage eingeräumt haben, gehe ich sehr davon aus, dass du schlicht Ausflüchte nach Biegen und Brechen suchst. Kein Interesse, danke.

Dazu müsste aber Griechenland tatsächlich Klage einreichen. ;) Also wie Du es auch drehst und wendest, ohne Aktivitäten = juristisch korrekt und an die richtige Stelle die Forderungen versuchen gültig zu machen, passiert da gar nix. Und das auch vollkommen zu Recht.

Irgendwelche Prognosen von Juristen würde ich in etwa so viel Glauben schenken wie den Zukunftsvorhersagen von Kartenlegern. :D

Lg
Any
 
Anevay schrieb:
Dazu müsste aber Griechenland tatsächlich Klage einreichen. ;) Also wie Du es auch drehst und wendest, ohne Aktivitäten = juristisch korrekt und an die richtige Stelle die Forderungen versuchen gültig zu machen, passiert da gar nix. Und das auch vollkommen zu Recht.

Hach, was täte ich bloss ohne dich... ich dachte doch glatt, ein paar Zeitungs- und Forenartikel würden da reichen. :ironie:

Im übrigen habe ich nirgendwo irgendwelche Forderungen aufgestellt. Mir gehts ausschliesslich darum, gewissen Leuten, die meinen, sie könnten Griechenland mitsamt seinen Bewohnern verbal in die Tonne hauen, und Deutschland hätte die blütenreinweiße Weste, mal den Spiegel vor ihre (sorry, selbstgerechte) Nase zu setzen. So wie ""ihr"" das hier veranstaltet "GR = böse / DE = gut), das spielts einfach nicht. Jede Politik hat ihre Schwachstellen, auch die deutsche, und auch die EU.
 
Öhm, seit wann muss ein Land selbst fehlerfrei sein, wenn ein anderes Land Mist baut? Du hast hierKriegsschulden eingefordert, so als könne man da die Schulden GR mit aufrechnen, was natürlich unsinnig ist und auch gar nicht funktionieren würde. Und dann nennst Du eine völlig legale Praxis und Vertrags- und Verhandlungsfreiheit Betrug. ;)
 
Anevay schrieb:
Öhm, seit wann muss ein Land selbst fehlerfrei sein, wenn ein anderes Land Mist baut? Du hast hierKriegsschulden eingefordert, so als könne man da die Schulden GR mit aufrechnen, was natürlich unsinnig ist und auch gar nicht funktionieren würde. Und dann nennst Du eine völlig legale Praxis und Vertrags- und Verhandlungsfreiheit Betrug. ;)

Das einzige, was ich eingefordert habe war, endlich mal zur Kennnis zu nehmen, dass Deutschland Griechenland damals betrogen und hintergangen hat. Sonst nichts. Wenn es für Deutschland normal und gängige Praxis ist, den anderen, dem man Schaden zugefügt hat, zu betrügen und zu hintergehen, nur damit man keine Verantwortung übernehmen muss, dann ist das schlicht Selbstbildnis des Charakters (und damit meine ich NICHT die Bürger).

Und nein, natürlich muss ein Land selbst nicht fehlerfrei sein. Dann sollen aber dessen ""Vertreter"" hier nicht so tun, als wären immer nur die anderen die Bösen. Genau dieses Bashing, das mir Gabi ständig vorwirft, habt ihr permanent mit Griechenland gemacht. Und irgendwann ist mir dann der Kragen geplatzt ob so viel Selbstgefälligkeit, die sich selber nicht zu schade ist, sich zu drehen und zu wenden wie ein Wetterhahn, wie's grad passt. Ich finde so etwas ausgesprochen hinterhältig, das hat nichts mit offener (auch bei verschiedenen Meinungen) Diskussion zu tun. Es reicht dann auch mal. Auf Wiedersehen.
 
Für mich war mein Beitrag konstruktiv. Es beginnt schon damit, dass mal von der ständigen Jammerei über die gedemütigten, armen Griechen abgekommen wird. Du und all die anderen Mitleider und Entschuldiger sind es doch erst, die die griechischen Menschen zu Opfern degradieren statt ihren zu raten, endlich ihr Land und ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen, Hilfe anzunehmen und sich ohne diese oft gezeigte Bockigkeit, jetzt mal auf das EU-Konzept einzulassen.
Die Menschen wussten doch längst vorher, dass das ein schwieriger, verzichtsvoller Weg sein wird.
Zur Zeit wird das Land durch Kredite und Hilfe von EU, IWF und Europ. Zentralbank am Leben gehalten. Das nenne ich ein fremdbezahltes Leben.
Und bitte jetzt nicht wieder argumentieren, dass damit nur die Banken gerettet werden.
Da brauchts nur einen Blick über den Tellerrand, dann wird klar, dass mit den Banken auch die Bankkunden (bis hin zum Kleinstsparer), die Rentner, die Staatsbeamten, die Mittelständler und Handwerker gerettet werden. Ein Staat ohne funktionierendes Bankensystem ist nämlich pleite und was dabei herauskommt, davon haben die Griechen ja bereits einen Vorgeschmack bekommen, siehe den weinenden Rentner, der kein Geld mehr ziehen kann.

Ich wünsche mir, dass es allen Menschen gut geht. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert und Wunder sind auch höchst selten.
Was bleibt dann noch? Eigeninitiative. Ich bin ein Verfechter von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Wir leben nun mal in einer Leistungsgesellschaft, das gilt für den einzelnen Menschen aber auch für die europäischen Staaten.
Offenbar sah Griechenland das bisher anders.
Nun gibts Geld nur gegen Leistung und schon fließen die Kullertränen.


Das ist nicht schlimm genug - das ist eine Tatsache.
Ich sehe grad nichts anderes was ich tun kann, als arbeiten zu gehen, damit genug Steuergeld u.a. für Griechenland zusammenkommt.
Diesen vorwurfsvollen Ton, dass Deutschland so bös zu den Griechen ist, die Politiker aus Eis sind u.s.w. geht mir auf den Senkel - bei den Summen, die von der EU und aus D Richtung Griechenland fließen und für die Deutschland bürgt.
Das ist wieder diese typische reflexhafte Suche nach einem Schuldigen an der eigenen Misere. Wie gesagt, das Schlüpfen in die Opferrolle ist oft einfacher als selbst aktiv an einer Verbesserung zu arbeiten und zu versuchen, sich mal am eigenen Schopf aus demSumpf zu ziehen.

Ich denke schon das du mich richtig verstehst.
Und ja, das ist ok für mich - denn, und das ist dein Denkfehler, ich muss an keine Verbesserung heran gehen - sondern das griechische Volk muss einen anderen Blick auf ihre Situation bekommen. Mit mir hat das, ehrlich gesagt, nichts zu tun.

Hallo Gabi, ich überlegt, wie und vorallem was ich dir darauf anworten soll. Auf der einen Seite finde ich es wirklich gut, das du mir geantwortet hast, aber auf der anderen Seite bin ich wirklich sprachlos.
Deshalb lasse ich es jetzt unkommentiert so stehen.
 
Werbung:
Zurück
Oben