Soll Griechenland raus aus Euro...

Griechenland raus aus Eurozone?

  • Ja

    Stimmen: 72 66,1%
  • Nein

    Stimmen: 23 21,1%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 14 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    109
Werbung:
Welche Gewinnerseite und für wen?

Die Bürger zahlen für das, woran die Wirtschaft ihren Profit macht und hat rein gar nix davon. ;)

anscheinend denkst du, weil der Wirtschaftsteil vom Lokalteil in der Bildzeitung getrennt liegt, dass diese Dinge in keinem Zusammenhang stehen...glaub mir...ohne Bürger keine Wirtschaft und ohne Wirtschaft keine Bürger.
 
Merkel hält gerade ne Rede und sie war ja noch nie eine gute Rednerin, aber das ist eine der schlechtesten Reden die ich je von ihr gehört habe. Es ist im Grunde ein Hohn was sie da ablässt. Seit 5 Jahren immer wieder derselbe Senf... Fehlt nur noch das "alternativlos".

Aber.. ist ja schnuppe. Die Bundestags-Abnicker nicken ab. Da kann kommen was will und Merkel könnte klingonisch reden und die würden zustimmen.
 
mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass Griechenland soviel Geld von der eu einstecken wird, wie möglich, aber keine Reformen umsetzen wird, auch wenn man jetzt so tut als ob.
 
Mal so zwischendurch:
Eigentlich sollte dies für jeden selbstverständlich sein: Vertragliche Vereinbarungen sind nicht durch einseitige Abstimmung im Nachhinein änderbar, und das ist gut so, denn ansonsten gäbe es faktisch keine Rechtssicherheit mehr. Wäre die Regierung Tsipras damit durchgekommen, hätte der kurzfristige populistische Pyrrhussieg dazu geführt, dass Griechenland aus dem Kreis der Länder ausgeschieden wäre, die sich rechtsstaatlicher Grundsätze verpflichtet sehen. So hat Griechenland noch eine wahrscheinlich letzte Chance, endlich staatliche Strukturen aufzubauen, die geeignet sind, eine weitere Teilnahme am Friedensprojekt Europa zu ermöglichen, eine funktionierende Verwaltung, ein Katasteramt, das den Namen verdient, ein Finanzamt, das mehr ist als eine Chillout-Zone.
http://www.faz.net/aktuell/feuillet...hitstorms-digitales-mittelalter-13706268.html

Die Folgen dieses sachlichen Beitrages waren wohl megaheftig... :(

LG
Grauer Wolf
 
Mal so zwischendurch:

http://www.faz.net/aktuell/feuillet...hitstorms-digitales-mittelalter-13706268.html

Die Folgen dieses sachlichen Beitrages waren wohl megaheftig... :(

LG
Grauer Wolf


Du solltest vielleicht seinen "sachlichen Beitrag" mal zitieren. Er twitterte:

Ich habe mit einem Twitter- und Facebook-Post – „Meine Familie hat demokratisch abgestimmt: Der Hauskredit wird nicht zurückgezahlt. Ein Sieg des Volkswillens!“ – satirisch-ironisch darauf hingewiesen, dass man den Bruch eines Kreditvertrages nicht durch demokratische Abstimmung legitimieren kann.


Und das ist einfach ein vollkommen idiotischer Vergleich. Abgesehen davon dass es nicht mal witzig ist, wobei man das sicher als Geschmackssache bezeichnen kann, ist der Vergleich faktisch voll neben der Spur. Denn die haben nicht darüber abgestimmt ob sie Kredite zurückzahlen wollen. Sie haben gegen die Austeritätspolitik gestimmt. Ein richtiger Vergleich wäre also gewesen, dass Nuhr und seine Familie dagegen gestimmt hätten dass die Bank ihnen ihren Kleinwagen nimmt mit dem sie zur Arbeit fahren, den Tisch nimmt auf dem sie essen, und die alte Schreibmaschine auf der sie Bewerbungen schreiben.

Der Typ nennt sich Satiriker, fällt aber seit Jahren regelmäßig dadurch auf, dass er von den politischen Themen über die er mittelmäßige Witze reißt, so gut wie keine Ahnung hat...

Und was er sonst so in dem Artikel schreibt ist auch hohl. Diese Heulsuse kam nicht damit klar das Jan
Böhmermann sich eingeschaltet hatte. Er hat DESSEN Beiträge wiederholt gelöscht, wodurch natürlich weit mehr auf ihn aufmerksam wurden. Wenn Du wirklich wissen willst, was da gelaufen ist, dann ist dieser Artikel aufschlussreicher:

Dieter Nuhr verträgt die Kritik von Jan Böhmermann nicht

http://mitvergnuegen.com/2015/dieter-nuhr-vetraegt-die-kritik-von-jan-boehmermann-nicht/

Ich hab das auf Twitter verfolgt und ich musste echt lachen wie dumm Nuhr da agierte und reagierte und wie unsouverän. Ganz normale Twitter-User haben ihm Hintergründe zu Griechenland erklärt... Und seine Reaktion war dann auf einmal das er Urlaubsfotos postete und dümmliche Witze über die Tour de France gerissen hat. :D

Ehrlich... der sollte bei seiner normalen Comedy bleiben. Das kann er. Aber politisch gesehen hat der einfach Null Ahnung und absolut kein Interesse an Hintergründen.
 
Mal so zwischendurch:

http://www.faz.net/aktuell/feuillet...hitstorms-digitales-mittelalter-13706268.html

Die Folgen dieses sachlichen Beitrages waren wohl megaheftig... :(

LG
Grauer Wolf


Das hier ist übrigens auch pure Heuchelei:

Dieser Vorgang wiederholt sich im Internet in immer schnellerer Frequenz. Es geht hier schon lange nicht mehr um Meinungsfreiheit. Es geht um Meinungshoheit. In den seltensten Fällen kommt es zum Austausch von Argumenten. Die Regel ist, dass die Vernichtung der abweichenden Meinung angestrebt wird, meist durch Überwältigung, Etikettierung, Beleidigung. Das Internet, vor allem die „sozialen Netzwerke“, sind insofern zum mittelalterlichen Marktplatz verkommen. Die Orte, an denen die Scheiterhaufen lodern, heißen Facebook und Twitter.


Dieter Nuhr kommt mit Beleidigungen bestens zurecht. Er kam nicht damit zu recht das ihm von vielen erklärt wurde, und zwar mit Argumenten, das sein Vergleich bescheuert ist. Und er kritisiert jetzt, es ginge um Meinungshoheit... und um das unters Volk zu bringen reicht ihm auf einmal eben kein Facebook-Post mehr, sondern es muss nen zweiseitiger Artikel in der FAZ sein. Der Typ ist so ein Heuchler! :D
 
mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass Griechenland soviel Geld von der eu einstecken wird, wie möglich, aber keine Reformen umsetzen wird, auch wenn man jetzt so tut als ob.

Und was bringt dich zu dieser Überzeugung?

Weshalb siehst Du das so?

Und wie schnell können wirkliche Reformen umgesetzt werden in wenigen Wochen?
Naja, Deutschland braucht für Reformen zumindest immer Jahre.
 
Werbung:
Und wie schnell können wirkliche Reformen umgesetzt werden in wenigen Wochen?
Die Steuerpflicht aller Griechen und ihrer Vermögen/Einkünfte im Ausland könnte man garantiert binnen Tagen durchwinken, wenn man nur wollte. Aber man will ja nicht (siehe Angebot der Schweiz), zumal die gr. Politiker selber ihre Vermögen ins Ausland geschafft haben...

LG
Grauer Wolf
 
Zurück
Oben