Letztlich befreit hierzulande die systemische Psychologie von den Grenzen mythisierender Glaubenskonstrukte.
Schamanismus selbst gehört für mich zu letzterem. Ist aber tiefer mit den Grundlagen der physikalischen Natur/Biologie verwurzelt (gilt nicht für Plastikschamanismus).
In beidem - ich würde das auch gar nicht gegeneinander ausspielen wollen - geht es um Interaktion, dem Leben in der Gemeinschaft, Soziales, Biologie, individuelle Flexibilität etc...