Skeptiker, Spiritualität und Esotherik

Werbung:
Der Schamane führt Selbstgespräche. Der Tod ist ein in ihm selbst geschaffenes Bild. So als würde ein Mensch psychologisch gesehen sich selbst ein Märchen erzählen an das er innig glaubt.
So könnte man es betrachten. Gespräche mit dem Unterbewusstsein. Träume oder etwas ähnliches würde ich nicht als Märchen bezeichnen, es ist die Art wie unser Gehirn oder unser Unterbewusstsein mit Erlebnissen umgeht, um etwas zu verarbeiten. Ich denke nicht dass man nur von Dingen träumt, an die man glaubt. Träume gibt es in sehr unterschiedlicher art und weise.
 
So könnte man es betrachen. Träume oder etas ähnliches würde ich nicht als Märchen bezeichenen, es ist die Art wie unser Gehirn oder unser Unterbewusstsein damit umgeht, um etwas zu verarbeiten.
Das Gehirn baut aus dem was erfahren, erlebt wurde zu einer eigenen Geschichte zusammen. Ist diese Geschichte wirkich so passiert oder nur erschaffen um zu verarbeiten ?
 
Ich denke das du sehr sensiebel bist und das die Energie die du da fühlst dein eigenes Empfinden ist. Ich würde schon gerne Wissen was du da fühlst um mir sicher zu sein, vieleicht könntest du das für heraus finden??? :)
Wer schreibt lässt seine Emotionen einfliessen. Das ist für mich spürbar, wenn der Schreiber es nicht kontrolliert. Es sind nicht meine Emotionen.


Man kann die Wahrheit in einer Art erzählen, dass sie unglaubwürdig erscheint, oder auch bestätigt wird.
Die Art und Weise sagt noch nichts über den Inhalt aus, es ist ein Ausdruck wie man etwas Empfindet, deshalb ist es auch kein Argument dafür das etwas inhaltlich falsch ist. Es wäre gut das zu berücksichtigen, da es sonst zu Missverständnissen kommen kann und das wollen wir ja eigentlich nicht, oder wie siehst du das? Es wäre schön wenn man Vermutungen dann auch mit eindeutigen Argumenten bestätigt. Ich hatte gesagt, dass ich das allgemein beschreibe. Nicht personenbezogen auf das Forum.
Ich weis nicht, wie ich das ansonsten erklären soll. Wenn mein Gegenüber ganz ruhig und sachlich erzählt, was er sah, ist es
für mich  glaubwürdiger, als wenn Jemand einen Abenteuerroman daraus macht.

Ich würde sagen es kommt auf das Verhalten einer Person an, was sie tut wenn sie zum Beispiel etwas vortäuscht, nicht auf die Ausstrahlung. Ausstrahlung ist auch kein Argument.Für Dich. Ist das bei dir so, dass jemand, den du als Ulknudel einstufst immer eine Ulknudel bleibt? Es ist für mich schon schwieriger ihn dann plötzlich ernst zu nehmen. Ich gestehe das gerne ein, habe da kein Problem mit. Dann kann man bei dir sein Ansehen nicht mehr ändern? Natürlich kann man das, ist ja mein Erfahrungs- und Lernprozess.

Das klingt nach einem Vorurteil. Das ist dann Deine Vermutung, nicht mein Anliegen. Jemanden eine Ulknudel zu nennen, kann jemanden auch provozieren. Das ist dann sein Lernprozess. Zudem Ulknudel kein böses, negativ behaftete Wort ist. Wenn du die Persohn nicht kennst, die du so nennst kannst du auch nicht wissen wie sie es aufnimmt. Ich wäre damit vorsichtig.

Warum sollten europäische Schamanen unglaubwürdiger sein? Der Ursprung des Schamanismus liegt nicht in Europa, soweit ich weiß. In Amazonien, Sybirien oder bei den Native American sehe ich eher den Ursprung und den damit verbundenen Grundgedanken. Ich bin kein Schamane, daher weiß ich nicht wann das Ganze in Europa anfing. Nannte man das schon Neoschamanismus? Ich glaube, kann ich natürlich nicht beweisen, dass einfach zuviel auf europäische Verhältnisse angepasst wurde. Ich vermute auch, dass dieser Urinstinkt bei uns nicht so ausgeprägt ist. Grundsätzlich aber habe ich nicht behauptet, dass alle europäischen Schamanen unglaubwürdig sind.

Glaubst das nur oder weist du es ganz sicher? Kannst Du mir beweisen, dass das was Du schreibst nur Glaube oder Wissen ist?
Ich weise noch einmal daraufhin, dass ich keine spezielle Person meine, sondern allgemein schreibe. Es sind, wie immer, meine Gedanken, die nicht das Recht erheben allgemeingültig zu sein. Ich denke, das ist zu verstehen.
 
Liebe Assil,

es fängt ja schon damit an, dass die Geister keinerlei Bedürfnis haben, sich zu beweisen. Warum auch? Einigen ist es gar recht, wenn man sie total verkennt.

Dann ist es nicht nur energetisch ganz wo anders als Logik oder Dialektik, sondern auch die ganzen Wahrnehmungen.

Dann kommt noch das Wesen einer Reise, die wenn überhaupt erlaubt, dann nur als eine Art Traumumriss weitergegeben wird. Interpretation oder gar Bewertung einer fremder Reisen? Warum auch?

Das Geschichtenerzählen ist übrigens eine eigenständige schamanische Disziplin, wenn ich das recht begriffen habe. Da gibt es viele Arten, etwas zu erzählen. Je nach Sinn und Zweck, der wohl kaum darin bestehen wird, allgemeinverständlich oder glaubwürdig zu erscheinen.

Es gibt halt sehr sehr viele unterschiedliche Kulturen auf der Welt... da muss man bei jeder Geschichte erst mal ein wenig begreifen, woher der Wind weht.

LG
Finde interessant, was Du schreibst. Ich kann ja nur aus der gefühlten Sicht eines Nichtschamanen schreiben.
 
Ich weise noch einmal daraufhin, dass ich keine spezielle Person meine, sondern allgemein schreibe. Es sind, wie immer, meine Gedanken, die nicht das Recht erheben allgemeingültig zu sein. Ich denke, das ist zu verstehen.
Hier ging was schief, ich kann nicht auf deine komentar eingehen.Du hast eventuell noch zeit das zu ändern schau bitte nochmal.
 
Werbung:
Zurück
Oben