Sinn und Unsinn von Tierrettung

Bei dem Marder heute hat mich verstört, dass der keine Augen hatte. Mit einen Blick in die Augen wollte ich entscheiden, hat das Tier Schmerzen und wie geht es ihm? Da waren aber keine

Hört sich zumindest für mich nach einer schweren Infektionskrankheit an. Staupe z.b. ist beim Mader eine häufige Erkrankung wo auch die Augen teils schlimm entzündet sind..... Aber das ist halt auch nur eine Vermutung.
 
Werbung:
Hört sich zumindest für mich nach einer schweren Infektionskrankheit an. Staupe z.b. ist beim Mader eine häufige Erkrankung wo auch die Augen teils schlimm entzündet sind..... Aber das ist halt auch nur eine Vermutung.
Der Marder ist ja im Gebüsch verschwunden und so wie ich das wahrgenommen habe, sah das so aus, als ob da schon ganz lange Zeit keine Augen mehr waren und Fell über die Augenhöhlen gewachsen ist. Der hat meine Anwesenheit dann über die Nase wahrgenommen, gerochen.

Echt arme Maus...

Was Infektionen betrifft, bin ich da auch vorsichtig. Deshalb hatte ich noch das Handtuch geholt und geguckt, ob ich Desinfektionsmittel noch von Corona im Auto hatte.
 
Einen Igel habe ich mal an einem heißen Tag mitten auf einem Parkplatz gefunden und ihm schnell Wasser und Katzenfutter angeboten. Beides nahm er sehr gern, wirkte aber sehr apathisch. In der Auffangstation berichtete ich von seinem Heißhunger, den ich als positives Zeichen wähnte. Leider wäre das Gegenteil der Fall, sagte man mir. Sehr kranke Igel haben oft großen Appetit.

Mein zweiter Irrtum war, dass die größte Gefahr für Igel Autos wären. Tatsächlich besteht sie darin, dass sie kein Wasser finden. Gerade an heißen Tagen hilft man nicht nur Igeln, wenn man Wassernäpfe nach draußen stellt.
 
Einen Igel habe ich mal an einem heißen Tag mitten auf einem Parkplatz gefunden und ihm schnell Wasser und Katzenfutter angeboten. Beides nahm er sehr gern, wirkte aber sehr apathisch. In der Auffangstation berichtete ich von seinem Heißhunger, den ich als positives Zeichen wähnte. Leider wäre das Gegenteil der Fall, sagte man mir. Sehr kranke Igel haben oft großen Appetit.

Mein zweiter Irrtum war, dass die größte Gefahr für Igel Autos wären. Tatsächlich besteht sie darin, dass sie kein Wasser finden. Gerade an heißen Tagen hilft man nicht nur Igeln, wenn man Wassernäpfe nach draußen stellt.
Keine schlechte Idee und auch einfach umzusetzen... Sollte eigentlich jeder im Garten haben, ein Möglichkeit für die Tiere ihren Durst zu stillen.
 
könnt man eigentlich auch drauf kommen, nicht?
wo sollen sie das Wasser denn sonst hernehmen?
Manche Menschen sind dafür aber nicht sensibel oder sie interessiert das einfach auch gar nicht.

Und was das "für manches nicht sensibel" betrifft, da schließe ich mich gar nicht aus.

Ich habe zum Beispiel immer fein den Efeu fett zurückgeschnitten. Letztes Jahr fiel mir dann mal auf, dass der Efeu für Insekten und alle möglichen Tiere, z.B. Vögel zum Verkriechen und als Wetterschutz interessant ist. Das musste ich aber erst einmal kapieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Garten habe ich einge Schüsseln mit Wasser stehen. Eine flache grössere habe ich und da kann ich Vögel im Sommer beobachten wie sie sich darin baden.
Ich habe in einer Gartenzeitung gelesen, man soll Insektentränken aufstellen, was ich seit 2 Jahren mache. Ein großer Blumenuntersetzer wird mit einem grösseren Stein, Ästen und Moos ausgelegt und mit Wasser gefüllt. Da können sich die Insekten draufsetzen und ertrinken nicht.
Seither habe ich in der Regenwassertonne keine ertrunkenen Insekten mehr.
 
Werbung:
eine Amsel hatte in der Pergola ein Nest mit Jungen. Da ein Plastikdach drüber ist und rundherum Glas, war es sehr heiß darunter. Ich habe den Kleinen mit einer Pipette Wasser eingeflößt und sie haben überlebt. Ich achte aber darauf, daß kein Vogel mehr ein Nest dort baut.
 

Anhänge

  • garten 6-12 004.webp
    garten 6-12 004.webp
    67 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben