Sind wir alle gleich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ah ja....

Bevor du weiter machst -können wir dir noch etwas bringen, bevor es dunkel wird?

Vielleicht eine warme Milch mit Honig? :)
 
Werbung:
Natürlich sind wir nicht gleich, aber der Menschenverstand wird schon arg strapaziert, egal wieviel Beweise es für Ungleichheit gibt. Ähnlich wie das Wort Kunst, das ad absurdum geführt wurde und keinerlei Bedeutung heute mehr hat, so ist das ebenso mit dem Wort Gleichheit oder Gleichstellung.

Das Wort Gleichstellung ist zudem eine große Lüge, es kennt nur eine Einbahnstraße und dient nur dazu, einseitige feministische Macht auszubauen. Denn ansonsten würde man auf beiden Seiten gegen Sexismus und Diskriminierung vorgehen und nicht politisch und gesellschaftlich dafür sorgen, dass immer neue Felder der Diskriminierung und des Sexismus entstehen.

Beispiele gibt es genug, beispielsweise das Damenabteil in Zügen, das ausschließlich Frauen vorbehalten ist. Also nicht Mutterabteil, sondern Damenabteil.

Einen Frauenparkplatz kann ich noch verstehen, aber ein Damenabteil nicht.
Also von wegen Gleichstellung und schon gar nicht Gleichberechtigung.



..
 
Du stehst auf Klischees, was? Schrecklich diese Pauschalierungen ......

R.

Und was, wenn Klischees nur als solche genannt werden, aber keine Klischees sind, weil die Praxis dies deutlich in hohem Prozentsatz zeigt?

Beispielsweise, warum werden Paketrücksendungen von über 90% von Frauen getätigt?
Oder warum werden in Bekleidunggeschäften in der Damenabteilung doppelt so viel Personal eingestellt als in der Herrenabteilung?

Viel mehr sollte man nicht die Unterschiede bezweifeln, die es deutlich gibt, sondern die verrückte Ideologie, die partout zwanghaft keine Unterschiede wahrnehmen möchte.


..
 
Bei der Lust zum Shoppen, schwebt die Frau in eine Boutique und weiß häufig vorher gar nicht, was sie wirklich kaufen möchte. Vielmehr lässt sie sich von den Angeboten verführen und ihre augenblickliche Lust richtet sich danach, was ihr in dem Moment am meisten eine neue Welt verspricht. Selbst wenn sie einen Vorsatz hat, bestimmte Kleidungsstücke zu kaufen, kommt sie aus der Boutique mit ganz anderen Artikeln heraus, als sie es zuvor plante.


Jetzt frag ich mich grad, was daran denn so verkehrt ist? Ich muss ja zuerst mal ins Geschäft rein, damit ich weiss was es da überhaupt gibt, das kann ich ja vorher nicht wissen :confused:

Ja und mir ist es auch schon passiert, dass ich in ein Geschäft rein bin, weil ich ein Ballkleid kaufen wollte und dann mit einem Jeanskostüm wieder rausgekommen bin. Mir ist nur unklar was dran so verwerflich ist?

Nur - ein neues Kostüm ist sicher keine neue Welt. Wie verstehst du das?

:o
Zippe
 
Zitat Solis
Es sind die Lust am Shoppen und die inneren träumerischen Vorstellungsbilder, die die Frau als ihr Eigen stets begleiten. Besonders in Fußgängerzonen, wo viele Geschäfte sind und es an sonnigen Samstagen recht eng wird, ist zu beobachten, wie wenig sie anderen Einkaufsbummlern Beachtung schenkt und ihr Blick, ihre Gedanken und ihr Begehren nur auf die Geschäfte gerichtet sind. So schneidet sie den Gang von Passanten, die sie zu überholen wünscht, weil ein Geschäft in ihre Blicknähe geraten ist. Dabei vergisst sie gedankenverloren das Einhalten notwendiger Abstände zu anderen Passanten, schneidet deren Gang und blickt starr zum Geschäft, das ihr die Erfüllung ihrer Vorstellungsbilder verspricht.

:lachen:

Wurscht ob das jetzt stimmt oder nicht, es ist sensationell gut geschrieben ...


:kiss4:
Zippe
 
Werbung:
Natürlich sind wir nicht gleich, aber der Menschenverstand wird schon arg strapaziert, egal wieviel Beweise es für Ungleichheit gibt.

Ich weiß nicht, wie genau du das mit dem Menschenverstand meinst. Eigentlich ist es ganz leicht, Unterschiede zun sehen, aber sie können nicht gesehen werden, wenn eine massive Gehirnwäsche durchlaufen wurde im Rahmen einer Pseudo-Politicial-Correctness. Das ist etwa so wie bei den Show-Hypnotiseuren, die einen Zuschauer dazu bringen, etwas zu sehen, was gar nicht vorhanden ist.

Beispiele gibt es genug, beispielsweise das Damenabteil in Zügen, das ausschließlich Frauen vorbehalten ist. Also nicht Mutterabteil, sondern Damenabteil.

Einen Frauenparkplatz kann ich noch verstehen, aber ein Damenabteil nicht.
Also von wegen Gleichstellung und schon gar nicht Gleichberechtigung.
Von einem "Damenabteil" habe ich bisher noch nicht gehört. Wie ist das gemeint? Soll es das schon geben?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben