Sind wir alle gleich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Mann ist da anders. Er betritt den Baumarkt festen Schrittes und weiß vorher, was er kaufen will und verlässt ihn mit dem, was er zu kaufen beabsichtigte.
Wie die Art des Gehens der Frau äußerlich einen geringen erdbetonten praktischen Bezug aufzeigt, so entspricht es ihrem träumerischen Verhalten in einer Boutique. Nur ist unabhängig einer Boutique das Träumen nicht wie abgeschaltet, die Boutique repräsentiert nur ihre Lust am Wunsch einer neuen Glitzerwelt.
 
Werbung:
Wie die Art des Gehens der Frau äußerlich einen geringen erdbetonten praktischen Bezug aufzeigt, so entspricht es ihrem träumerischen Verhalten in einer Boutique. Nur ist unabhängig einer Boutique das Träumen nicht wie abgeschaltet, die Boutique repräsentiert nur ihre Lust am Wunsch einer neuen Glitzerwelt.

Es sind die Lust am Shoppen und die inneren träumerischen Vorstellungsbilder, die die Frau als ihr Eigen stets begleiten. Besonders in Fußgängerzonen, wo viele Geschäfte sind und es an sonnigen Samstagen recht eng wird, ist zu beobachten, wie wenig sie anderen Einkaufsbummlern Beachtung schenkt und ihr Blick, ihre Gedanken und ihr Begehren nur auf die Geschäfte gerichtet sind. So schneidet sie den Gang von Passanten, die sie zu überholen wünscht, weil ein Geschäft in ihre Blicknähe geraten ist. Dabei vergisst sie gedankenverloren das Einhalten notwendiger Abstände zu anderen Passanten, schneidet deren Gang und blickt starr zum Geschäft, das ihr die Erfüllung ihrer Vorstellungsbilder verspricht.
 
Es sind die Lust am Shoppen und die inneren träumerischen Vorstellungsbilder, die die Frau als ihr Eigen stets begleiten. Besonders in Fußgängerzonen, wo viele Geschäfte sind und es an sonnigen Samstagen recht eng wird, ist zu beobachten, wie wenig sie anderen Einkaufsbummlern Beachtung schenkt und ihr Blick, ihre Gedanken und ihr Begehren nur auf die Geschäfte gerichtet sind. So schneidet sie den Gang von Passanten, die sie zu überholen wünscht, weil ein Geschäft in ihre Blicknähe geraten ist. Dabei vergisst sie gedankenverloren das Einhalten notwendiger Abstände zu anderen Passanten, schneidet deren Gang und blickt starr zum Geschäft, das ihr die Erfüllung ihrer Vorstellungsbilder verspricht.

Als ich noch klein war, hab ich auch Sex and the City geguckt ;)
 
Solis hat vermutlich das ganze Forum auf ihrer Ignorier-Liste :computer: und kann somit nur noch ihre eigenen Beiträge lesen bzw. nur sich selbst eine Antwort geben! :ironie:

LG

Solis ist laut Profil ein Mann. Was mir auch klar war, denn so viele Klischees über Frauen aneinander zu reihen, schafft keine Frau. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Solis ist laut Profil ein Mann. Was mir auch klar war, denn so viele Klischees über Frauen aneinander zu reihen, schafft keine Frau. :D

:o schaue so gut wie nie in die Profile der User, die sehen nämlich wer neugierig war! Nicht das Mann bzw. Frau noch denkt ich will was von denen! :)

Weil dieses Solis, alles über die Klischees der Frauen wusste, :kiss2: :lipstick: vermutete ich das „er sie es“ eine :daisy: Frau ist! :D

LG
 
Seit Jahrzehnten hört man es überall, wir seien alle gleich. Kinder werden wie Erwachsene behandelt und ihnen gleichgestellt, während Erwachsene ihr "inneres Kind" entdecken wollen; Frauen verhalten sich wie Männer, während Männer zu Softies werden.
Dem und noch manches mehr untersteht das Ideal der Gleichheit. Ist es wirklich erstrebenswert, dass es keine Unterschiede mehr geben soll?

Ich weiß nicht, das ist son Esogeschwätz. In meinem realen Umfeld hat noch nie jemand behauptet, dass alle gleich sind ... und wenn, dann gibt es immer welche die gleicher sind. :D

R.
 
Werbung:
Des Mannes Gang führt ihn in dem Baumarkt und die Frau schwebt, dem praktischen Denken des Mannes entgegengesetzt, in die Boutique.

Bei der Lust zum Shoppen, schwebt die Frau in eine Boutique und weiß häufig vorher gar nicht, was sie wirklich kaufen möchte.

Du stehst auf Klischees, was? Schrecklich diese Pauschalierungen ......

R.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben