Doch. Soweit habe ich es schon verstanden. Nur nochmal: Wie groß ist denn der Unterschied, auf den es in MINT-Fächern ankommt? Wie groß ist er im Vergleich zur individuellen Streubreite? Ich habe es Dir vorgerechnet. Welche Schlüsse kann man also daraus ziehen?
Also, wenn man die Prozentzahlen ansieht, die ich genannt habe, aber auch von anderen im anderen Thread genannt wurden
"Mehr Akademikerinnen - Weniger Jobchancen?" dann klafft da einiges. Und wenn Du behauptest, das würde sich ja alles deutlich angleichen, man müsse dem nur Zeit geben, dann entgegnete ich Dir schon eine ganze Weile und immer wieder: das glaube ich bis zu einem gewissen Grad, aber dann ist stop. Es sei denn es wird künstlich nachgeholfen (wie zu beobachten ist).
Und nun noch weiter: Vor weniger als 100 Jahren war es für Frauen noch sehr schwer bis unmöglich in den MINT-Fächern Fuß zu fassen. Ich tippe mal, das nennst Du auch Unterdrückung, oder?
Ja, von mir aus. Nennen wir es ein gewisse Unterdrückung.
Noch heute ist in den Köpfen der Satz "Frauen können das nicht" verankert. Ein Satz, der schlicht und ergreifend FALSCH ist. Ich denke, da stimmst Du mit auch zu, oder?
Aber natürlich, ich freue mich über jede Frau, die mit mir unters Auto kriecht.
Ist da der Schluss, dass dieses falsche Klischee einen großen Einfluss auf das geringe Interesse von Frauen an MINT-Fächern hat, so fernliegend, dass Du es "nur Hypothese" nennst und nicht weiter drauf eingehst?
Ein gewisser Anteil mag ich dem Klischee ja zugestehen, besonders früher, da war dies Klischeedenken groß, aber wenig heute. Zumindest hier nicht. Ich kenne so einige Familien wo gerade darauf sehr geachtet wird.
Und wenn ich bedenke, wie meine Schwester (eine kleine Feministin

) mir sagte, als sie ihren Sohn aufwachsen sah.
Sinngemäß:
"Es ist so unglaublich, ich versuche ihm Stofftiere und andere Spielsachen zu geben und er interssiert sich nur für Autos, Mechanik oder Musikinstrumente. Er hat ein so deutliches Jungenverhalten und das hat er nicht von mir".
Diese Aussage haben mir so einige Mütter bestätigt.
Eigentlich ist es müßig, hier um diese Sache zu streiten, denn für mich sind die Unterschiede sehr deutlich. Du magst mir von mir aus Klischeedenken vorzuwerfen, ich weiß allerdings, dass es das nicht ist.
Aha, welches Forum war das denn?
Ein Musikerforum. Ein Bass hat sich als Sopran ausgegeben.