Maat8
Aktives Mitglied
- Registriert
- 19. Mai 2013
- Beiträge
- 263
@Inti
..ach dazu sind Wurmlöcher gut..
Merci. 
...ich bezog mich auf die Welt , da wir ja hier inkarniert sind...somit auch hier wirken können..
...dennoch stimmt es , was du schreibst... es ist so unbegrenzt wie das All..
Im Willen des Ganzen ist er Werkzeug des Ganzen , wenn das persönliche Ich sich diesem ergeben hat...somit ist das persönliche Ich ein Teil des Willens des Ganzen nach meiner Sicht.
und hierzu noch:
Da gibt es diesen Satz: "Alles , was du siehst und dir begegnet , bist du selbst."
Das bedeutet in meinen Augen , dass alles um einen herum ein Spiegel ist , an dem man sich erkennen kann... und alles , was einem begegnet (egal wo und in welcher Welt) kommt , um einem etwas zu zeigen... solange , bis man es in sich versteht.
LG
Das personale Ich ist für mich ein Teil des physischen Seins, aber durchaus ein Wurmloch zum wahren Ich, dem ICHBIN.
..ach dazu sind Wurmlöcher gut..
Genau - wobei "Welt" eine Begrenzung bezeichnen könnte, für mich aber unbegrenzt ist.
...ich bezog mich auf die Welt , da wir ja hier inkarniert sind...somit auch hier wirken können..
...dennoch stimmt es , was du schreibst... es ist so unbegrenzt wie das All..
Ist "Wille" nur ein Werkzeug, ist er ein Teil des ICH oder ist er eigenständig?
Im Willen des Ganzen ist er Werkzeug des Ganzen , wenn das persönliche Ich sich diesem ergeben hat...somit ist das persönliche Ich ein Teil des Willens des Ganzen nach meiner Sicht.
und hierzu noch:
es ist ein sehr wichtiges Thema für mich - gerade weil es sich nicht gut "fassen" läßt. Denn kann derjenige, der beobachtet, sich selber beobachten, oder kann man nur anhand des Beobachteten auf den Beobachter schließen?
Da gibt es diesen Satz: "Alles , was du siehst und dir begegnet , bist du selbst."
Das bedeutet in meinen Augen , dass alles um einen herum ein Spiegel ist , an dem man sich erkennen kann... und alles , was einem begegnet (egal wo und in welcher Welt) kommt , um einem etwas zu zeigen... solange , bis man es in sich versteht.
LG