Seelenanteile verloren und zurückholen

Leider hast du keine Ahnung,
Eben doch, weil ich Bücher lesen und verstehen kann. Stell dir vor.
was dieser Beitrag klar und deutlich aufzeigt. Er entspricht Schamanengeschwafel
Wenn du was gegen Schamanen und Schamanismus hast, dann solltest du im SCHUF nicht schreiben.
und solcher Geist und Praxis hat einigen schon zur Persönlichkeitsspaltung verholfen und nur wenigen eher zufällig Persönlichkeitsentfaltungen einrichten können, in dem sie einen Identitätswechsel vom einfachen Mensch zum Schamanen, den es ernst enormen garnicht gibt, sondern der sich selbst damit identifizieren über das natürliche einfache Sein als Mensch angezogen wird.
Wenn du Ahnung vom Thema haben würdest, dann würdest du wissen,

a) dass sowieso nicht jeder zum Schamanen berufen ist,

b) dass sich die Geister aussuchen, wen sie zum Schamanen machen und

c) dass viele, die zum Schamanen berufen sind, wegen der großen Verantwortung, die damit verbunden ist, gar keine Schamanen werden wollen. Die Geister drängen die Berufenen zum Schamanentum.

Du kannst dich über andere Kulturen echauffieren wie du willst, das ist eben dein Ding, dein ewiges Schema: "Oje, oje, oje wie schlimm, ich weiß es besser, ich bin so klug, bleibt doch alle wie ihr seid. Bewegt euch bloß nicht! Hört meine weisen Worte".

Ego-Trip auf kosten anderer. Ich persönlich mag und schätze die Eigenarten und Leistungen anderer Kulturen und muss die nicht runter machen, weil ich eh zu faul bin mich näher damit zu beschäftigen.
Selbst begrüße ich alle die dieses Ding sich wieder ausziehen und zurück Inden zum natürlich einfachem Menschsein. ;)
Weil du halt keinen Durchblick hast. Die Menschen waren in alten Zeiten darauf angewiesen. Der Schamane kümmerte sich um die seelische und geistige Gesundheit der Menschen und wenn ich mich richtig erinnere, war er auch für das Glück bei der Jagd verantwortlich. Das war für die Menschen für das Überleben essentiell. Gab damals noch keine Ärzte und der Schamane war der Heilkundige und Priester mit Zugang zur Welt der Geister, aus der er Hilfe für sich und die Menschen seines Volkes mitbringen konnte.

Dass du das natürliche einfache entwicklungsfrei Menschsein begrüßt, das ist mir schon aufgefallen. Und da du den Menschen hinterrücks immer zum negativen anregst, damit Menschen nicht über ihren aktuellen Entwicklungsstand hinauswachsen, sind wir keine Freunde. Für mich bist du wie ein böser Quellgeist, der gern wortgewandt, aber ohne tieferen bedeutungsvollen Inhalt vom Weg abbringt und sich dabei noch für besonders hält.

Ich bin mir sicher das Kalweit und Eliade ernstzunehmende ethnologische Quellen sind.

Sie beschreiben die Initiation der Zerstückelung der unterschiedlichen Völker.

Kalweit widmet sich den Eskimos, tibetischen Yogis, Zauberdoktoren Afrikas und weiteren. Eliade geht noch weiter, ist sowieso ein sehr ausführliches Werk und beschreibt die Zerstückelung bei den sibirischen, nord- und südamerikanischen Schamanen, den Jakuten und weiteren.

Das sind alles Völker, die von ihrem Ursprung her schamanisch ausgerichtet sind und Schamanismus praktizieren.

Wieso sich diese Autoren disqualifizieren sollen schamanische Begebenheiten wiederzugeben und aufzuzeichnen, ist mir ein Rätsel. Aber du hast ja voll die Ahnung.
 
Werbung:
Vergiss es ISerafiml. Dir noch weitere schöne Illusionen und einen möglichst guten Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht.....paar kleine Infos.


Gern auch quer-/nachlesen im Faden zum Thema "Plastikschamanismus"

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht.....paar kleine Infos.


Gern auch quer-/nachlesen im Faden zum Thema "Plastikschamanismus"

Michael Harner mag ich ja, weil er den Schamanismus uns näher gebracht hat.

Plastikschschamanismus ist natürlich doof.
 
Sehr gerne.

Mit Schamanismus befasse ich mich seit letztes Jahr im Sommer wieder intensiver und dann immer und immer wieder von Zerstückelung zu lesen und damit nichts anfangen zu können, hatte mich irgendwie frustriert. Jetzt bin ich endfrustriert. :rolleyes::)
[/QUOTE
Man braucht keine Angst zu haben. Die sind alle in die bestimmte Kultur integriert. Und es geht weiter durch die Generationen. M. Harner, S. Grof, M. Eliade hatten sehr gut das ganze Phänomen geschildert. Der moderne Mensch kann auch versuchen. Diese veränderte Bewusstsein Zustände haben enormen Heilenden Potential, warum nicht, wenn man damit umgehen kann?
 
Und es geht weiter durch die Generationen. M. Harner, S. Grof, M. Eliade hatten sehr gut das ganze Phänomen geschildert. Der moderne Mensch kann auch versuchen. Diese veränderte Bewusstsein Zustände haben enormen Heilenden Potential, warum nicht, wenn man damit umgehen kann?
@Pavel07
Es ist ein Gewinn, wenn uns diese Methoden und das Wissen erhalten bleiben.

Harner zu lesen ist sehr vorteilhaft, weil er es schafft die Kulturen und den Schamanismus uns näher zu bringen.

Manches im Schamanismus wirkt bedrohlich, Harner schafft es das aufzubrechen und gibt Anleitung, wie Westler schamanische Erfahrung sammeln können. Der kulturelle Unterschied, ohne diese Brücke, wäre schon ziemlich groß und würde in einem das Gefühl von Befremdlichkeit aufkommen lassen. Wäre bei mir so...

Das Schöne bei der schamanischen Reise ist, dass man nur so weit gehen braucht, wie es sich in Ordnung anfühlt und dass man seine Begleiter hat. Habe ich eine Reise gemacht, die mich innerlich intensiv bewegt hat, dann mache ich mit dem Reisen erst mal ein paar Wochen Pause, bis ich denke, dass ich die Ereignisse verarbeitet habe.
 
@Pavel07
Es ist ein Gewinn, wenn uns diese Methoden und das Wissen erhalten bleiben.

Harner zu lesen ist sehr vorteilhaft, weil er es schafft die Kulturen und den Schamanismus uns näher zu bringen.

Manches im Schamanismus wirkt bedrohlich, Harner schafft es das aufzubrechen und gibt Anleitung, wie Westler schamanische Erfahrung sammeln können. Der kulturelle Unterschied, ohne diese Brücke, wäre schon ziemlich groß und würde in einem das Gefühl von Befremdlichkeit aufkommen lassen. Wäre bei mir so...

Das Schöne bei der schamanischen Reise ist, dass man nur so weit gehen braucht, wie es sich in Ordnung anfühlt und dass man seine Begleiter hat. Habe ich eine Reise gemacht, die mich innerlich intensiv bewegt hat, dann mache ich mit dem Reisen erst mal ein paar Wochen Pause, bis ich denke, dass ich die Ereignisse verarbeitet habe.
Klar, das kann sehr bereichernd sein, vorausgesetzt, man weiß, wie man vorgehen sollte. Ich denke persönlich, die echte Schamanen sind absolut andere Ebene. Wir spielen so nur. Wie kleine Kinder. Die aber bekommen den echten Zugang zu anderen Dimensionen. So wenn ich Ken Wilber lese, dann dieser Gedanke entsteht sofort. Im Halbzeit der Evolution. LG. Ich kann nur dir viel Erfolg wünschen!
 
so ein Buch wie vom Michael Harner, "Der Weg des Schamanen: Das praktische Grundlagenwerk des Schamanismus.
In einer Minute verfügbar über Kindle Amazon. Wie passend.
Interessant und aufwühlend. Ich frage mich in wie weit Drogenerfahrungen sich dort als geistige Konzepte festgesetzt haben und nun in Büchern und Kursen als Lernziele oder Wegmarken dienen. Da stellt sich auch die Frage, was alles nicht auftaucht wenn es ohne Drogen zugeht und was dann statt dessen auftaucht, besser vielleicht?
Zu 1/4 habe ich das Buch nun gelesen, stückchenweise. Lieber langsam.
 
Werbung:
@Pavel07

Das wie man vorzugehen hat, Anleitungen dazu, gibt es in Büchern, ob diese Anleitungen ausreichend sind, ist die Frage. Ich habe jetzt dann doch 3 Bücher gefunden, die mir meine Fragen vielleicht beantworten können.

Da teile ich deine Auffassung zu 100%, das was wir hier machen, hat wenig damit zutun, was echte Schamanen machen. Selbst der schwache Abglanz davon, was wahre Schamanen tun, ist aber schon sehr beeindruckend.

Hast du da schon einmal praktisch rein geschnuppert?
 
Zurück
Oben