lSerafiml
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 7. Mai 2023
- Beiträge
- 4.012
Zum Thema habe ich meine Bücher und das Internet befragt. Ist genau das, womit ich mich im Augenblick sowieso beschäftige.
Verlust der Seele:
1. Durch z.B. Traumata. Hackl gibt das Beispiel einer Mutter, die plötzlich ihr Kind durch einen Autounfall verliert und fortan nicht mehr richtig in ihr Leben zurückfindet, nicht mehr in ihrer Kraft ist. Es ist nicht nur ihr Kind gestorben, sondern mit ihrem Kind auch ein Teil von ihr.
2. Seelendiebstahl: Da gibt es zwei Möglichkeiten.
a) Der Seelenanteil wird durch Faszination und Anbetung geraubt. Zum Beispiel, wenn jemand ganz und gar darin aufgeht ein Fan von irgendwas zu sein (Popstar, Fussball, im kleinen geht auch der Lebenspartner etc.) und die Entfaltung der eigenen Seele einschränkt und behindert. Hinter dieser Art des Seelendiebstahls steckt keine böse Absicht.
b) Bei Personen, die andere bewusst lenken, manipulieren und Macht über diese ausüben wollen, ist das was anderes. Da ist eine böse Absicht vorhanden. Mit dem Resultat, dass Seelenanteile unterdrückt werden.
3. Seelenanteile verschenken
Hackl gibt hierzu das Beispiel von Kindern, die den Eltern, wenn es ihnen nicht gut geht, Energie schenken. Ein Praxis Beispiel von Hackl berichtet von einem Mann, der an dem Bett seiner schwerkranken Mutter stand und dessen Energie von ihm auf seine Mutter überfloss.
Verlust der Seele:
1. Durch z.B. Traumata. Hackl gibt das Beispiel einer Mutter, die plötzlich ihr Kind durch einen Autounfall verliert und fortan nicht mehr richtig in ihr Leben zurückfindet, nicht mehr in ihrer Kraft ist. Es ist nicht nur ihr Kind gestorben, sondern mit ihrem Kind auch ein Teil von ihr.
2. Seelendiebstahl: Da gibt es zwei Möglichkeiten.
a) Der Seelenanteil wird durch Faszination und Anbetung geraubt. Zum Beispiel, wenn jemand ganz und gar darin aufgeht ein Fan von irgendwas zu sein (Popstar, Fussball, im kleinen geht auch der Lebenspartner etc.) und die Entfaltung der eigenen Seele einschränkt und behindert. Hinter dieser Art des Seelendiebstahls steckt keine böse Absicht.
b) Bei Personen, die andere bewusst lenken, manipulieren und Macht über diese ausüben wollen, ist das was anderes. Da ist eine böse Absicht vorhanden. Mit dem Resultat, dass Seelenanteile unterdrückt werden.
3. Seelenanteile verschenken
Hackl gibt hierzu das Beispiel von Kindern, die den Eltern, wenn es ihnen nicht gut geht, Energie schenken. Ein Praxis Beispiel von Hackl berichtet von einem Mann, der an dem Bett seiner schwerkranken Mutter stand und dessen Energie von ihm auf seine Mutter überfloss.