Medizin bedeutet übersetzt Heilen. Was sonst.
		
		
	 
Das deutsche Lehnwort »
Medizin« ist über lateinisch 
medicina von lat. 
ars medicina: Arzneikunst (zu lat. 
medicinus: zur Arznei, zur Heilung gehörig) abgeleitet und mit dem Wort »Medikament« verwandt. 
Das Wort »Medizin« wird auch im Sinne und mit der Bedeutung »Arznei«, »Medikament« benutzt. 
Das deutsche Wort »
Medikament« stammt von lateinisch 
medicamentum: Heilmittel, Arznei, (zu lat. 
medicari: heilen, den Arzt / Heiler machen) ab. 
Der
 medicus (
Arzt, Heilkundler, Heilkundiger, Heilkünstler, Heilpraktiker) wiederum ist jemand, der das 
richtige Medikament / Heilmittel auswählt und verabreicht. 
Die beiden deutschen Wörter »Arznei« und »Arzt« stammen über althochdeutsch 
giarzaton: als Arzt behandeln, heilen, und 
arzat: Heiler, Arzt, von spätlateinisch 
archiater und altgriechisch 
archiatros: der oberste Heiler (zu 
iasthai: heilen) ab.
Die originäre Bedeutung des Wortes 
medicina ist: 
„Ermessen“. Es geht also um eine kunstvolle, sachverständige, also möglichst fehlerfreie, relativ optimale Ermessens-Entscheidung des Heilers / Arztes für die richtige, geeignete Therapie nach einer ebenfalls kunstvollen, sachverständigen Diagnose. 
Das Fremdwort »
Diagnose« leitet sich über altgriechisch 
diagnosis: Unterscheidung von altgriechisch 
diagignoskein: voneinander unterscheidend erfassen ab und meint die möglichst präzise, exakte Bestimmung einer Krankheit, ihrer Symptome und ihrer Ursachen – also die Differenzierung aller drei Faktoren und ihre richtige Einordnung in den gesamten Zusammenhang. 
Der Begriff »
Therapie« schließlich stammt über altgriechisch 
therapon: Diener, Pfleger, Heiler, u. 
therapeia: Bedienung, (Körper-, Kranken-) Pflege, von 
therapeuein: bedienen, pflegen, heilen, ab.
Quelle