Schuhe ausziehen in fremden Wohnungen?

Werbung:
Ich bin für Schuhanbehalten, aber in meiner Funktion als polnische Gastgeberin.

:)(y)

Gut! Dann sind wir armen Deutschen also doch nicht so ganz allein in der Welt. :)

Ich mache da auch gerne mal etwas Feldforschung in dieser Sache, wenn mir das Forum die Spesen für eine Weltreise bezahlt. :)

's ist ja für einen guten Zweck! :cool: (y)
 
Habe meine Augen gefunden:LOL:

Ja das kenne ich, wenn es gewünscht wird Ziehe ich die Schuhe aus.
Ist auch Besser den meistens habe ich Stallschuhe an.

Bei meinen Nachbarn ziehe ich die Schuhe freiwillig aus, es ist aber keine Pflicht.
Ist aber besser den sonst bekommt man Wasserfüße die haben Fußbodenheizung.

Bei mir kann muss man aber nicht die Schuhe Ausziehen.

Im Sommer habe ich das problem schuhe nicht da laufe ich fast nur Barfuß
außer wenn ich weg muss, da ist es besser mit Schuhe an.
 
Ich glaube, ich kann von mir sagen; dass ich schon in einigen Ländern dieser Welt herumgekommen bin und auch dort zeitweise gelebt habe.

In zwei Fällen habe ich da meine Schuhe im Haus ausgezogen, und zwar gerne und unaufgefordert.

Einmal in Russland.
Dort wohnte ich bei Freunden in einem Haus am Stadtrand - so halb im Wald. Die Wege waren dort alle unbefestigt. Also oft verstaubt und bei Regen auch etwas verschlammt. Da machte es wirklich Sinn, beim Hereinkommen die Schuhe auszuziehen.

Und einmal in Vietnam
Ich hatte gelesen, das sei des Landes so der Brauch, und zog ganz selbstverständlich meine Schuhe aus. Und was meinten meine Gastgeber dazu? Sie sagten freundlich lächelnd, das sei doch nicht nötig!

Sieh mal einer an!
 
Gerade fällt mir noch ein drittes Beispiel ein: Moscheen.

Wenn ich eine Moschee betrete, ziehe ich auch ganz selbstverständlich die Schuhe aus. :)
 
Inzwischen habe ich die gleiche Frage auch auf einem internationalen englisch-sprachigen Forum gestellt, in dem Leute aus aller Welt schreiben.

Und oh Wunder: Die Relation "Schuhe anbehalten - Schuhe ausziehen" ist etwa gleich wie hier.

Man kann also keinswegs sagen, dieses "Schuhe anbehalten" sei eine rein deutsche Spezialität, während es in allen anderen Ländern anders sei.
 
Inzwischen habe ich die gleiche Frage auch auf einem internationalen englisch-sprachigen Forum gestellt, in dem Leute aus aller Welt schreiben.

Und oh Wunder: Die Relation "Schuhe anbehalten - Schuhe ausziehen" ist etwa gleich wie hier.

Man kann also keinswegs sagen, dieses "Schuhe anbehalten" sei eine rein deutsche Spezialität, während es in allen anderen Ländern anders sei.

wobei wir unterscheiden sollen, zwischen ...sag ma so ...kulturell bedingtem Schuhausziehen, notwendigem (aus diversen Gründen, Krankheit, Arbeitsüberforderung z.B.) und rein formaler Putzfimmel-Mentalität, bisweilen mit neurotischem Touch unterfärbt. Faktor 4: Ungastgreundlichkeit!

Diese Betrachtungsweise schaut schon versönlicher aus. Unter dem Motto, jeder wie er will. Ich muß ja keinen Besuch abstatten, wenn mich die Gastfreundlichkeit nicht anspricht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie auch immer - es ist ein Thema, über das sich diskutieren lässt. :)

Und das etliche verschiedene Aspekte hat. :)
 
und es kommt ja wohl auch drauf an, wie und wo die Menschen leben, die besucht werden.
in einer fein eingerichteten Stadtwohnung zieht man sich ja wohl automatisch die Schuhe aus.
während man bei in einem Atelier, einer Werkstatt, in einer Fabrik lebenden Menschen, die Schuhe anbehält.
uswusf
 
Werbung:
und es kommt ja wohl auch drauf an, wie und wo die Menschen leben, die besucht werden.
in einer fein eingerichteten Stadtwohnung zieht man sich ja wohl automatisch die Schuhe aus.
während man bei in einem Atelier, einer Werkstatt, in einer Fabrik lebenden Menschen, die Schuhe anbehält.
uswusf

in eine fein eingerichtete wohnung komme fein angezogen an. dann patschen...:rolleyes: es handelt sich auch um sozialem Hintergrund, um Wurzeln, aus denen man kommt.
 
Zurück
Oben