W
Wellenspiel
Guest
Es war eine Metapher für "Inhalt und Beinhaltendes".echt jetzt?
das glas ist doch auch schon ein inhalt des bewusstseins.
Darauf zielte es auch nicht ab. Es erklärt lediglich, warum das Bewusstsein immer dasselbe ist, egal ob es sich eines Inhalts oder keines Inhalts bewusst ist. Auf keinen anderen Sachverhalt als diesen bezog es sich.dein beispiel erklärt auch nicht, was der unterschied zwischen dem bewusstsein und seinen
inhalten sein soll.
Um den Unterschied festzustellen:
Bist du der Boden, auf dem deine Person läuft?
Bist du das Feuer, das deine Person verbrennen kann?
Bist du ein Virus, der deine Person erwischen kann?
Bist du der Tisch, von dem deine Person isst, der Stuhl, auf dem deine Person sitzt?
Wenn ja: Herzlichen Glückwunsch, du kannst keinen Unterschied zwischen dem Bewusstsein und seinen Inhalten ausmachen.
Sowas kommt dabei raus, wenn man eine Metapher von ihrem Kontext befreit oder gar ihren Kontext nicht verstanden hat.nun, in deinem beispiel ist zwar das glas nicht sein inhalt, das wasser,
aber das glas ist dennoch auch ein bewusstsinsinhalt.
eigentlich ein gutes beispiel, wenn man das glas für das nimmt, was in wahrheit der träger des bewusstseins
sein muss, ohne den es kein bewusstsein geben kann. ob mit- oder ohne inhalt.
aber nach deiner theorie wäre das glas ja dann auch nur ein inhalt des bewussteins
und nicht das bewusstsein selbst.
Das Bewusstsein IST der Träger seiner Inhalte.vielleicht verstehst du irgendwann mal, dass es ein solches bewusstsein ohne subjektiven träger nicht geben kann.