Ist der Mensch noch die Krone der Schöpfung?

Mit der Schöpfung ist das Ganze gemeint. Denn Gott hat auch die Sterne an ihren Platz gesetzt.
 
Werbung:
Mit der Schöpfung ist das Ganze gemeint. Denn Gott hat auch die Sterne an ihren Platz gesetzt.
-----------------------------------------------------------------------------
ach so, ja.
Das denke ich auch.
Ich meine nur, dass die Bibel für uns hier auf Erden gilt wenn man so sagen kann. Bezogen auf die Argumentation, dass wir wenig verstehen als Mensch.
 
-----------------------------------------------------------------------------
ach so, ja.
Das denke ich auch.
Ich meine nur, dass die Bibel für uns hier auf Erden gilt wenn man so sagen kann. Bezogen auf die Argumentation, dass wir wenig verstehen als Mensch.

Wir verstehen tatsächlich wenig. Aber die Bibel ist Gottes Offenbarung an uns und das bedeutet er traut uns auch zu sie zu verstehen. Das ist gar keine Geheimlehre, sondern nur eine Frage des Lesens und Lernens. Wer die Bibel liest, der erkennt Gottes Willen.
 
Würden wir Wissenschaft und Technik nach besten Möglichkeiten und zum Wohle ALLER nutzen,
1. So langlebig wie möglich produzieren,
2. Reparaturfreudig – und nicht wegwerffreudig – produzieren,
3. Keine Mode- sondern notwendige Dinge produzieren,
könnten wir locker mit 10 Tage Arbeit im Monat, die ganze Welt ernähren.
Das Problem wäre dann die Arbeitslosigkeit.

So gut wie alle Elektroartikel, werden so produziert, daß sie nach einer BERECHNETEN Zeit (Garantie), kaputt gehen

Nicht nur Elektrogeräte sondern (im Idealfall) Alles, schließlich will der Kapitalist ja ordentlich was verdienen und das ist das Einzige was zählt, Ökologie ist da bestenfalls was für PR-Kampagnen um das Unternehmen etwas besser in der Öffentlichkeit dastehen zu lassen (weil sonst schädigt das ja veilleicht den Verkauf und amit wieder den Profit), mehr nicht! Ist doch echt was Tolles das Product Lifecycle Management, wie es die BWLer nennen. ;)

Ohne Werbung und Mode wäre doch der notleidende Kapitalismus vielleicht schon längst, zum Wohle der Menschheit, untergegangen!

Ja, man stelle sich nur mal vor was passieren würde, wenn niemand mehr die ganzen Sachen die man eigentlich nicht benötigt, die einem aber die Werbung gerade zur Aufwertung des sozialen bzw. gesellschftlichen Status einredet (bei den entprechenden Luxusgütern sind deshalb die Profite auch besonders hoch, weil schließlich ist ja an der Rolex wichtiger das sie teuer war und sie deshalb nicht jeder hat, als das es auch nur eine Uhr ist) anpreist, kaufen würde.

Der Mensch ist das einzige Lebewesen auf der Erde, von dem nach heutigem Stand weiß, das es abstrakte Denkleistungen vollbringen kann, ansonten ist der Mensch nur ein Bestandteil eines komplexen ökologischen Gesamtsystems und wenn er so weiter macht, droht ihm das Schicksal der Dinosaurier.

Die Arbeitslosigkeit ist kein Problem, eher im Gegenteil! Sie ist ein Indikator für den erreichten technischen Fortschritt, denn endlich machen die meisten schweren Arbeiten Maschinen und Roboter, so daß der Mensch sich den Rest des Tages in die Hängematte legen kann. :D

Keine Sorge, die meisten Leute werden, es da aber nicht lange aushalten, denn der Mensch will sich selbst verwirklichen und setzt somit weiterhin seine Krativität und Schaffenskraft ganz ohne Bezahlung ein, was über langere Zeit zum gesellschaftlichen Fortschritt führt im Sinne des Menschen und nicht des Kapitals führt. Da das Kapital das aber möglichst lange verhindern will, werden die überflüssigen Ex-Lohnarbeiter dann eben mit Zwangsbeschäftigungsmaßnahmen gebunden (z.B. mit 1 €-Jobs) beziehungsweise benutzt man sie, um das allgemeine Lohnniveau im Sinne des Maxilamprofits weiter zu drücken.
 
Wir verstehen tatsächlich wenig. Aber die Bibel ist Gottes Offenbarung an uns und das bedeutet er traut uns auch zu sie zu verstehen. Das ist gar keine Geheimlehre, sondern nur eine Frage des Lesens und Lernens. Wer die Bibel liest, der erkennt Gottes Willen.

-----------------------------------------------------------------------------
ja aber eben ohne zu wissen warum das alles. Den Sinn ja, aber warum wissen wir nicht,oder?
 
-----------------------------------------------------------------------------
ja aber eben ohne zu wissen warum das alles. Den Sinn ja, aber warum wissen wir nicht,oder?

Der moderne Mensch schultert sich die Last auf zu meinen er könne alles wissen und alles ändern. Gott zeigt uns durch seine Offenbarung, dass wir vieles ihm überlassen sollen damit es gut wird. Das ist eine Frage des Vertrauens und der Erkenntnis als Mensch nicht allmächtig zu sein.
 
Pflanzen und Tiere leben noch der Natur entsprechend aus ihrem Selbst. Beim Tier sagen wir Instinkt. Beim Menschen Intuition. Ein Tier kann noch nicht GEGEN sein Selbst handeln.
Der Mensch „schaltet“ ab einem gewissen Alter das „Hirn“ (den Geist) ein. Der Geist wird aber beeinflusst durch die Sinneswahrnehmung. Es entsteht ZU- und Abneigung – sprich EIGENNUTZ. Er handelt BEWUSST für sICH – die PERSON. Ein Tier kann nicht seinen Vorteil suchen, weil es sich seiner SELBST als Tier nicht bewusst ist.
Wie der Mensch der heutigen Zeit fast nur noch überall seinen Vorteil für sICH (durch BERECHNUNG) sucht, dürfte ersichtlich sein.

Die Sinneswahrnehmung des Menschen wird von den gesellschaftlichen Verhältnissen beeinflußt und wenn diese aus Täuschung, Ausbeutung, Betrug und Unterjochung besteht, wird sich der Mensch über kurz oder lang gegenüber seiner Umwelt auch so verhalten, einfach damit er gegenüber seiner Umgebung in einem Gleichgewichtsverhältnis ist.

Da der Mensch auch nur ein hochentwickeltes Tier ist und dieses Verhalten somit gegen seine Natur ist, wird er über kurz oder lang an diesem inneren widerspruch kaputt gehen/erkranken.
 
Der moderne Mensch schultert sich die Last auf zu meinen er könne alles wissen und alles ändern. Gott zeigt uns durch seine Offenbarung, dass wir vieles ihm überlassen sollen damit es gut wird. Das ist eine Frage des Vertrauens und der Erkenntnis als Mensch nicht allmächtig zu sein.
-----------------------------------------------------------------------------
das sehe ich auch so.
 
Die Sinneswahrnehmung des Menschen wird von den gesellschaftlichen Verhältnissen beeinflußt und wenn diese aus Täuschung, Ausbeutung, Betrug und Unterjochung besteht, wird sich der Mensch über kurz oder lang gegenüber seiner Umwelt auch so verhalten, einfach damit er gegenüber seiner Umgebung in einem Gleichgewichtsverhältnis ist.

Da der Mensch auch nur ein hochentwickeltes Tier ist und dieses Verhalten somit gegen seine Natur ist, wird er über kurz oder lang an diesem inneren widerspruch kaputt gehen/erkranken.
-----------------------------------------------------------------------------
worin liegt die hohe Entwicklung im Gegensatz zum Tier eigentlich? Wahrnehmung ist ja nicht alles was der mensch besitzt,oder? Wahrnehmung ist ein Produkt unseres Geistes und nicht der Wirklichkeit,oder?
Ist die Natur aus deiner Sicht dumm, dass sei einfach einen Fehler wie den Menschen begangen hat? Ich meine du schreibst es wie eine tatsche, aber für mich wären da viele Fragen offen muss ich sagen.
 
Werbung:
worin liegt die hohe Entwicklung im Gegensatz zum Tier eigentlich?
Wahrnehmung ist ja nicht alles was der mensch besitzt,oder? Wahrnehmung ist ein Produkt unseres Geistes und nicht der Wirklichkeit,oder?
Ist die Natur aus deiner Sicht dumm, dass sei einfach einen Fehler wie den Menschen begangen hat? Ich meine du schreibst es wie eine tatsche, aber für mich wären da viele Fragen offen muss ich sagen.

Bei der hohen Entwicklung kommt u.a. auf die Betrachtungsweise an, aber nimmt man die üblichen Evolutionserkenntnisse der Biologie, ist ja z.B. der Mensch nun mal kein Einzeller und er kann als Besonderheit abstrakt denken.

Das Wahrnehmung nicht den Menschen als Wesen alleinig ausmacht, dürfte klar sein. Was soll der Mensch denn noch besitzen und in welcher Hinsicht bzw. unter welchem Betrachtungswinkel?

Die Wahrnehmung der Umwelt und die damit verbundenen Informationsverarbeitung durch die Nervenzellen sind nach derzeitigen mir bekannten Erkenntnissen die Vorraussetzung für das Lernen als Bestandteil des Geistes. Die "Wirklichkeitkeit" unterliegt somit auch den gesamten Einflußfaktoren auf diese Verarbeitung und kann sich zwischen einzelnen Menschen unterscheiden. Natürlich "sehen" wir auch nur/erst das Endergebnis der Vearbeitung.

Wer bewertet denn, was "dumm" bzw. "ein Fehler" ist, wenn die Natur dumm sein soll, und unter welchen Gesichtspunkten erfolgt die Bewertung?

Ansonsten: offene Fragen einfach stellen.
 
Zurück
Oben