-------------------------------------------------------------------------Bei der hohen Entwicklung kommt u.a. auf die Betrachtungsweise an, aber nimmt man die üblichen Evolutionserkenntnisse der Biologie, ist ja z.B. der Mensch nun mal kein Einzeller und er kann als Besonderheit abstrakt denken.
Das Wahrnehmung nicht den Menschen als Wesen alleinig ausmacht, dürfte klar sein. Was soll der Mensch denn noch besitzen und in welcher Hinsicht bzw. unter welchem Betrachtungswinkel?
Die Wahrnehmung der Umwelt und die damit verbundenen Informationsverarbeitung durch die Nervenzellen sind nach derzeitigen mir bekannten Erkenntnissen die Vorraussetzung für das Lernen als Bestandteil des Geistes. Die "Wirklichkeitkeit" unterliegt somit auch den gesamten Einflußfaktoren auf diese Verarbeitung und kann sich zwischen einzelnen Menschen unterscheiden. Natürlich "sehen" wir auch nur/erst das Endergebnis der Vearbeitung.
Wer bewertet denn, was "dumm" bzw. "ein Fehler" ist, wenn die Natur dumm sein soll, und unter welchen Gesichtspunkten erfolgt die Bewertung?
Ansonsten: offene Fragen einfach stellen.
lach...ja gerne

mmmm wo fange ich denn da an?
Ich nehme war. dass tausend Autos rum fahren. darum gehe ich davon aus, dass ich morgen auch mein Auto nutzen kann? Ein anderer nimmt Fahrräder war, weil sie ihn aufregen wenn er Auto fährt. Wahrnehmung ist davon abhängig, welche Einstellung man hat. Es entspricht eben nicht der Realität was wir wahrnehmen.
Das bedeutet, dass der mensch eine Instanz besitzt, worüber er auch die Wahrnehmung steuert. Unbewusste und bewusste.
Das ist das Unterbewusstsein genau wie die Ratio. Die Ratio beurteilt nicht die Wirklichkeit, sondern die Realität. damit steht auch der freie Wille zur Verfügung, weil wir können uns entscheiden , ob wir Fehler immer wieder machen, oder eine Alternative entwickeln z.B.
Das unterscheidet uns vom Tier würde ich sagen.
Wer bewertet die Natur? Naja, es war von mir in den Raum gestellt, ob die Natur dumm ist, dass sie ein Tier mit solchen Eigenschaften hervor bringt ohne einen Sinn dahinter. Ich kann das nicht beurteilen.