Schizophrenie & Esoterik

Du gehst dabei von der Prämisse aus, dass ein Hinterfragen des Ichs möglich ist. Der Schizophrene hat im Schub oft keine Ich-Abgrenzung.

Sooo hat man mir das auch gelehrt.
Was war ich erstaunt, dann festzustellen, dass es sie dennoch gibt! Diese Menschen sind halt oft *bloß* unfähig sich mitzuteilen. Es WIRKT auf Umstehende also exakt so als hätten sie da ein gewaltiges Manko.

Sayalla
 
Werbung:
Du gehst dabei von der Prämisse aus, dass ein Hinterfragen des Ichs möglich ist. Der Schizophrene hat im Schub oft keine Ich-Abgrenzung.

Wenn ich nicht weiß, dass es ein Auto gibt, kann ich mich nicht fragen, was ein Auto ist.

^^
du meinst, ein individuum, was von schizophrenie besessen ist, hat kein gefühl für sich selbst und verliert sich in anderen, wo es sich nicht finden kann?

ist das nicht auch kollektive krankheit?

oder warum ist das wort esoterik modern geworden und nun auch foren, die sich mit der (sehn)sucht nach sich selber beschäftigen?

welches geistig noch unverdorbene kind sucht sich in einem anderen kind zu fühlen anstatt vollkommen in sich selbst?

ich ist absolut wesensnatürlich.

und wer für sich selber unbekannt ist und damit das ich ihm ein fremdwort bleibt, war gezwungen, anderen mehr als sich selber zu vertrauen.

Schizophrenie (von altgriechisch σχίζειν schizein „abspalten“ und φρήν phrēn „Seele, Zwerchfell“) ist als eine Diagnose für psychische Störungen des Denkens, der Wahrnehmung und der Affektivität gekennzeichnet, wobei verschiedene symptomatische Erscheinungsformen unterschieden werden. Die Schizophrenie ist eine der häufigsten Diagnosen im stationären Bereich der Psychiatrie.

Im weitesten Sinne ist unsere Gesamtgesellschaft schizophren, also geistig krankhaft dem Irr-Sinn verfallen.

Hinter- oder tiefsinnigerweise haben wir uns also symbolisch von unserem Zwerchfell im Bewusstsein oder der Erinnerung abgespalten, was auf die Psyche hinweist, und wieviel Luft oder SpielRaum sich selber zur geistigen Entfaltung gelassen wird...

Aquarious weißt auch darauf hin, dass anderes Heilen als das allopathische chemischer Erzeugnisse von Schulwissenschaftlern nötig ist. Schamanen sind wieder geistig groß im Kommen...
 
Sooo hat man mir das auch gelehrt.
Was war ich erstaunt, dann festzustellen, dass es sie dennoch gibt! Diese Menschen sind halt oft *bloß* unfähig sich mitzuteilen. Es WIRKT auf Umstehende also exakt so als hätten sie da ein gewaltiges Manko.

Sayalla

Das haben doch alle Kinder! Es fehlt ihnen doch nicht an Geist, sondern sich in große Worte fassen zu können anstatt nur rudimentäre...Ich tu mich ja selber immer noch damit schwer...:schmoll:
 
Da magst du recht haben. Schizophrenie kann sogar für manche eine Gabe sein. Hingegen würde ich einige hier eher als durchgeknallt bezeichnen. . .Typen wie Alnei z.B.

:-)


du meinst wegen kurzschlüssen?

was erscheint dir inhaltlich als durchgeknallt - was ja auch ein flugkörper macht, der schallwände durchbricht...:rolleyes:
 
Ok, und wie hast du das festgestellt?

Freue mich über das Interesse an dieser Thematik und darüber, das hier zu schreiben.:)
Anfangs unbewusst. Durch *Zufall*. Später gezielter, durch Fragen. Das war alles andere als einfach, und mitunter gelang es auch überhaupt nicht... was ich jedoch nicht so interpretierte, dass es an demjenigen lag. Es war dann nämlich konkret so, dass diejenigen mich als Betreuer bestellten und das in ihren ruhigeren Zeiten auch klar benannten, warum: ..."weil sie auf mich eingeht und meist versteht, was ich will, wenn es mir mal nicht so gut geht."
Sayalla
 
^^
du meinst, ein individuum, was von schizophrenie besessen ist, hat kein gefühl für sich selbst und verliert sich in anderen, wo es sich nicht finden kann?

Ohne jetzt zu wissen, wie du "Besessenheit" und "Verlieren im anderen" definierst. Es gibt verschiedene Ausprägungen der Krankheit, aber ja, ein häufiges Leitsymptom. Natürlich handelt es sich nicht um einen Totalverlust, aber es gibt eben keine Abgrenzung. Etwas was Selbstreflektion eben nicht möglich macht.

ist das nicht auch kollektive krankheit?

oder warum ist das wort esoterik modern geworden und nun auch foren, die sich mit der (sehn)sucht nach sich selber beschäftigen?

welches geistig noch unverdorbene kind sucht sich in einem anderen kind zu fühlen anstatt vollkommen in sich selbst?

ich ist absolut wesensnatürlich.

und wer für sich selber unbekannt ist und damit das ich ihm ein fremdwort bleibt, war gezwungen, anderen mehr als sich selber zu vertrauen.

Keine Ahnung. Ist mir jetzt auch zu spekulativ. Ich wehre mich nur dagegen hier zu behaupten, dass Schizophrenie einfach durch ein Nachgrübeln entsteht und Schizophreniker wie schon zuvor gesagt, eigentlich Erleuchtete sind, die nur keiner so recht versteht.



Im weitesten Sinne ist unsere Gesamtgesellschaft schizophren, also geistig krankhaft dem Irr-Sinn verfallen.

Hinter- oder tiefsinnigerweise haben wir uns also symbolisch von unserem Zwerchfell im Bewusstsein oder der Erinnerung abgespalten, was auf die Psyche hinweist, und wieviel Luft oder SpielRaum sich selber zur geistigen Entfaltung gelassen wird...

Das Zwerchfell setzt du jetzt womit in Verbindung?

Aquarious weißt auch darauf hin, dass anderes Heilen als das allopathische chemischer Erzeugnisse von Schulwissenschaftlern nötig ist. Schamanen sind wieder geistig groß im Kommen...

Wer immer Aquarious ist, ist dann nun sicher keine große Weisheit, die von ihm stammt. Ich bin auch der Meinung, dass Allopathie in den meisten Fällen zu keiner endgültigen Heilung führt. Nichtsdestotrotz halte ich es für völlig falsch immer wieder Psychiatrie und Pharmakologie als den großen Teufel anzusehen, der nur schaden und Geld verdienen will.
Ich möchte den "Schamanen" sehen, der hier einen Schizophreniepatienten mit durchschnittlichen westeuropäischen Paradigmen im akuten Wahn helfen kann.
 
Werbung:
Freue mich über das Interesse an dieser Thematik und darüber, das hier zu schreiben.:)
Anfangs unbewusst. Durch *Zufall*. Später gezielter, durch Fragen. Das war alles andere als einfach, und mitunter gelang es auch überhaupt nicht... was ich jedoch nicht so interpretierte, dass es an demjenigen lag. Es war dann nämlich konkret so, dass diejenigen mich als Betreuer bestellten und das in ihren ruhigeren Zeiten auch klar benannten, warum: ..."weil sie auf mich eingeht und meist versteht, was ich will, wenn es mir mal nicht so gut geht."
Sayalla

Und die Diagnose war Schizophrenie? Es ist nämlich untypisch, dass der Patient erkennt, dass es ihm nicht gut geht.
 
Zurück
Oben