T
troubleshooter
Guest
einige der charakteristischen merkmale der der „schizophrenie“ sind,
zb.
-im denken, fühlen und handeln von aussenkräften beeinflusst und gesteuert zu sein.
-die eigenen innerseelischen abläufe werden als von aussen und von anderen gemacht, gelenkt und beeinflusst erlebt.
-die verbundeheit mit einem gesunden selbstempfinden und selbstwert ist verloren gegangen.
die grenze zwischen „ich“ und umwelt ist verloren gegangen.
ein paar symptome in konbination einer möglichen „schizophrenie“
zufällige ereignisse werden als schicksalshaft oder „karmisch“ beschrieben,
eigene gedanken als stimmen von aussen gehört, von gott, engel, dämonen oder geistern eingegeben.
-halluzinationen oder wahnvorstellunge. paranoides erleben der umwelt.
die sprache ist reich an auslassungen und wortneubildungen,
zudem werden begriffe in ihrer bedeutung pathologisch ausgedehnt.
u.v.m.
in vielen religionen, sekten und esoterischen weltanschauungen finden sich ansichten, die sich teilweise mit symptomen decken, die als „schizophren“ definiert werden
religionen, sekten und „esoterische systeme“ verlangen von menschen, ihr „natürliches“ selbswertgefühl, zb. durch die schuldfrage, gut und böse, zu verlieren, sich auf eingebungen von aussen und sich auf eine zb. „göttliche steuerung“ über heilsversprechen zu verlassen, durch psychische und physische gewalt oder sich ewig wiederholenden sugestionen.
eine bewusste steuerung der menschen zur unfreiheit und versklavung über religionen
oder sind es noch die auswirkungen einer ehemaligen bikameralen struktur unseres gehinrs.
schizophrenie ist keine krankheit, sondern allenfalls ein syndrom.
ganz anders sieht es aus, wenn man sich diesem thema über die multiple persölichkeit des mensches, als grundstruktur der menschlichen psyche nähert.
multiplizität ist die grundstruktur der menschlichen psyche und auch ihrer problematik.
aber dann würde man von MPS, multiple persöhnlichkeits störung, reden.
ansonsten gilt
klar bin ich verrückt, aber das heisst nicht, dass ich falsch liege. ich bin irre, aber nicht krank.

zb.
-im denken, fühlen und handeln von aussenkräften beeinflusst und gesteuert zu sein.
-die eigenen innerseelischen abläufe werden als von aussen und von anderen gemacht, gelenkt und beeinflusst erlebt.
-die verbundeheit mit einem gesunden selbstempfinden und selbstwert ist verloren gegangen.
die grenze zwischen „ich“ und umwelt ist verloren gegangen.
ein paar symptome in konbination einer möglichen „schizophrenie“
zufällige ereignisse werden als schicksalshaft oder „karmisch“ beschrieben,
eigene gedanken als stimmen von aussen gehört, von gott, engel, dämonen oder geistern eingegeben.
-halluzinationen oder wahnvorstellunge. paranoides erleben der umwelt.
die sprache ist reich an auslassungen und wortneubildungen,
zudem werden begriffe in ihrer bedeutung pathologisch ausgedehnt.
u.v.m.
in vielen religionen, sekten und esoterischen weltanschauungen finden sich ansichten, die sich teilweise mit symptomen decken, die als „schizophren“ definiert werden
religionen, sekten und „esoterische systeme“ verlangen von menschen, ihr „natürliches“ selbswertgefühl, zb. durch die schuldfrage, gut und böse, zu verlieren, sich auf eingebungen von aussen und sich auf eine zb. „göttliche steuerung“ über heilsversprechen zu verlassen, durch psychische und physische gewalt oder sich ewig wiederholenden sugestionen.
eine bewusste steuerung der menschen zur unfreiheit und versklavung über religionen
oder sind es noch die auswirkungen einer ehemaligen bikameralen struktur unseres gehinrs.
schizophrenie ist keine krankheit, sondern allenfalls ein syndrom.
ganz anders sieht es aus, wenn man sich diesem thema über die multiple persölichkeit des mensches, als grundstruktur der menschlichen psyche nähert.
multiplizität ist die grundstruktur der menschlichen psyche und auch ihrer problematik.
aber dann würde man von MPS, multiple persöhnlichkeits störung, reden.
ansonsten gilt
klar bin ich verrückt, aber das heisst nicht, dass ich falsch liege. ich bin irre, aber nicht krank.
